@HomeProducer: Langsam muss ich mal sagen: Was du hier an heisser theoretischer Luft verbreitest ist langsam nicht mehr auszuhalten.
Erstens mal hast du von PT keine Ahnung und von dessen Plugins anscheinend noch viel weniger.
Die interne (hoehere) Aufloesung wird zum verlustfreien berechnen der Effekte benutzt und nicht um nach oben hin noch [g=284]Headroom[/g] zu haben.
Und ja, zwischen den Effektbloecken gibt es dithering! Was aber bei 24bit nicht auffaellt!
Und das Signal wird natuerlich NICHT um einer 2er Potenz runtergerechnet weil dadurch die Qualitaet leidet denn man muesste es am Ende wieder hochrechnen.
Was du unter banal verstehst ist schlicht und ergreifend Bloedsinn!
Erkundige dich das naechste mal was Sache ist bevor du hier wieder so einen Schmarrn ablaesst!!!
@Wolfgang:
sieh mal, ich prgrammiere seit 5 Jahren [g=3]DSP[/g]-Anwendungen, überwiegend Fixed-Point, für den Mobilfunk. Die Regeln sind die gleichen. Mir ist vollkommen gleich, was hier PT bedeutet, was wir hier diskutieren, ist völlig banales Zeug, um es noch deutlicher zu sagen.
Nehmen wir ein Mono-3-Band-EQ:
sagen wir, die maximale Verstärkung sei 20 dB, pro Stufe, ein Lowshelf, parametrischer bandbass-EQ, und ein Highshelf seien verfügbar, Lowshelf und Highshelf nicht überlappend.
Mein Signal kann maximal um 40 dB verstärken, dann, wenn [g=186]Bandpass[/g]-EQ so krank eingestellt wird, dass er mit Lowshelf oder mit Highshelf überlappt.
Also brauche ich 40 dB. 7 Bit sind 42 dB. Also skaliere ich zunächst mein Eingangssignal um mindestens 7 Bit runter, verlustfrei, weil 48 Bit verfügbar. Nach der Verarbeitung multipliziere ich das Ausgangssignal mit einem Faktor x, der der Verstärkung meines Ausgangsfaders entspricht. Danach clippe ich das Signal derart, dass die oberen 7 Bits wegfallen, verstärke also das Signal um die anfänglichen 42 dB. Gleichzeitig zeige ich über eine "LED" an, ob es clippt. Wenn es klippt, kann der User den Ausgangsfader runterziehen, also kleine Werte für x.
Je nach gewünschtem Ausgangsformat (48/32/24 Bit) werden entsprechend viele LSB-Bits nach Dithering (oder einfacher Rundung) abgeschnitten.
Ich versteh nicht, worüber Du dich so erhitzt ... ALLE KOCHEN MIT WASSER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
