
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.565
- Reaktionen
- 10.982
- Punkte
- 61.541
wo ist denn das Rohfile? Oder ist die Aktion wieder abgeblasen
?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Haha, ja. Ich bin hier auch raus. War zwar (für mich) ganz aufschlussreich das Ganze, mir ist aber meine Zeit fürs Unterschiede hören/Nicht -Unterschiede hören doch arg zu schade... Den "Test" kann jeder ganz für sich alleine im stillen Kämmerchen machen, brauch keinem davon erzählen und die welt bleibt trotzdem in Ordnung. Echt.wenn ich aber so drüber nachdenke ist das eigentlich ziemlich albern. mir kanns doch am ende völlig egal sein wer mir glaubt & wer nicht. ist es mir nun auch. das gibt futter für die verschwörung.Wer soll nun was beweisen?
Karumba und Teebaum das sie hörend im "Blindtest" einen lp von einem mp EQ bei identischen Einstellungen unterscheiden können?
Habe ich gefixt, siehe Anhang. Willst du trotz der nicht-vorhandenen laufenden Auswertung ein paar durchlaeufe machen? Nur fuer meinen Seelenfrieden, dass es nicht an Umschaltknacksern bei dem anderen ABX liegt.karumba schrieb in #132:
//edit: das abx tool ist cool, aber es funktioniert bei mir nur manchmal. wenn ich ein neues X erstellt habe, müsste doch beim klicken des 2ten dropdowns die lösung im dritten dropdown kommen, nicht? da kommt manchmal garnichts
Ich kann nur fuer mich sprechen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es hoerbare Unterschiede gibt, die manche wahrnehmen und andere nicht. Nur halte ich einen nicht-blinden Test eben fuer wenig aussagekraeftig.aber mal ganz generell: täusche ich mich oder misstraut man uns hier, dass wir die unterschiede hören? es werden zumindest eifrig testmethoden gesucht bei denen wir durchfallen *müssen*![]()
ergebnis: sowohl linear phase als auch minimum phase löschen sich gegenseitig nicht aus.
Mir auch.mir gings um die aussage in der praxis. schwamm drüber.
Der eine hört keine verpolten Lautsprecher und der andere brauch unbedingt Vovox um nen Ton zu produzieren. Irgendwo in der Mitte liegt die "Wahrheit". Und die ist scheinbar ganz individuell.
... , häppchenweise zu EQen,...
Das ist ein AB-X Test. Er hat drei Signale die er abhoeren kann, von denen zwei benannt sind und eines unbekannt. Irgendwann sagt er dann, das unbekannte Signal ist A oder B und der Effekt sagt ihm er liegt richtig oder falsch.kuno schrieb in #150:
Deinen neuen Test kann ich leider nicht nachvollziehen so ganz ohne Beschreibung. Ich kenne mich mit Reaper nicht aus.
Ich denke, es war diese Kurve.(Wie genau sah eigentlich die EQ-Kurve bei deinen Tests aus?)
Gilt auch fuer digitale Peak-Filter. Ich habe mir auch ueberlegt, das zu schreiben, aber es ist wohl nicht unueblich einen Peakfilter 2. Ordnung als 1.Ordnung zu bezeichnen.Nordwest7 schrieb:
Das typische (analoge) EQ-Mittenband ist 2.Ordnung - schlichtweg weil mit erster Ordnung kein Bandfilter geht und 4. Ordnung mehr teure Teile braucht und nix bringt.
Um Gottes Willen, ne!wir müssen das nun aber nicht auch noch ausdisskutieren
Welche Signale waren denn jetzt genau im ABX-Test drin?Das ist ein AB-X Test. Er hat drei Signale die er abhoeren kann, von denen zwei benannt sind und eines unbekannt. Irgendwann sagt er dann, das unbekannte Signal ist A oder B und der Effekt sagt ihm er liegt richtig oder falsch.
Die 11/12 richtigen ist schon ziemlich eindeutig kein Raten, das ist also - zumindest fuer mich - ein aussagekraeftiges Ergebnis.
So oder so ist's natürlich schade, daß man wieder nicht nachvollziehen kann, ob Fehler beim Versuchsaufbau gemacht wurden oder sonstwas.
Siehe das Bild in diesem Post. Die roten "M" sind Mute, das Gelbe "S" ist Solo.kuno schrieb in #155:
Welche Signale waren denn jetzt genau im ABX-Test drin?
Wen redet denn vom 6144? Es ging um LP vs. MP.
Ich habe wie gesagt nur die Equality Beispiele angehört (und insbesondere MP/LP verglichen). Dabei konnte ich keinerlei klangliche Unterschiede ausmachen.
Theoretisch kann ich nicht ausschließen, daß jemand bei diesen Files doch noch Unterschiede hören kann, aber ich bezweifle es, bis es jemand bewiesen hat. Denn beweisen konnte es bei vergleichbaren Tests bislang noch keiner.
Ein breitbandiger Boost in den Höhen erzeugt kaum nennenswertes Ringing, weshalb auch die klanglichen Unterschiede zwischen MP und LP so klein sind, daß sie ganz offensichtlich niemand hören kann.
Wie Nordwest7 bereits darlegte, kann man aus einem deutlichen Differenzsignal leider nicht unbedingt auf deutliche klangliche Unterschiede schließen.