J
JakobRosemann
- Registriert
- 18.09.04
- Beiträge
- 1.085
- Reaktionen
- 71
- Punkte
- 1.568
Hi!
Ich bin gerade erst von Logic 5 (PC) auf Cubase 5 umgestiegen.
Mein Eindruck derzeit ist, dass die VST-Plugins (Eq, Compressor, Enveloper etc.) sehr viel mehr Phasenprobleme erzeugen, als die Logic-Plugs.
Was könnt ihr dazu sagen?
Festgestellt habe ich das vor allem bei dem Aufsplitten perkussiver Sounds auf zwei Spuren, um die Höhen und Tiefen bzw. Attack und Fundament z.B. bei der Bassdrum unabhängig voneinander zu bearbeiten.
So lange man nur zwei Spuren mit einem Signal belegt udn bearbeitet, ist das ja kein Problem - man dreht einfach die Phase.
Macht man drei Spuren daraus, hat man den Salat...Dann machen sich 2 Spuren auf jeden Fall Probleme.
Wie geht ihr damit um? Einfach auf Cubase-interne-Plugins für Drums und Bass verzichten?
Ich besitze sonst noch den UAD Cambridge EQ und einen T-RACK EQ sowie das WAVEAS Native Power Pack.
Sind diese Equalizer eigentlich linearphasig?
Habe ich noch gar nicht getestet...
Naja, ich würde mich freuen, wenn noch wer seine Eindrücke und sein daraus resultierendes Vorgehen beim Mixing hierzu schildern könnte.
Danke!
Ich bin gerade erst von Logic 5 (PC) auf Cubase 5 umgestiegen.
Mein Eindruck derzeit ist, dass die VST-Plugins (Eq, Compressor, Enveloper etc.) sehr viel mehr Phasenprobleme erzeugen, als die Logic-Plugs.
Was könnt ihr dazu sagen?
Festgestellt habe ich das vor allem bei dem Aufsplitten perkussiver Sounds auf zwei Spuren, um die Höhen und Tiefen bzw. Attack und Fundament z.B. bei der Bassdrum unabhängig voneinander zu bearbeiten.
So lange man nur zwei Spuren mit einem Signal belegt udn bearbeitet, ist das ja kein Problem - man dreht einfach die Phase.
Macht man drei Spuren daraus, hat man den Salat...Dann machen sich 2 Spuren auf jeden Fall Probleme.
Wie geht ihr damit um? Einfach auf Cubase-interne-Plugins für Drums und Bass verzichten?
Ich besitze sonst noch den UAD Cambridge EQ und einen T-RACK EQ sowie das WAVEAS Native Power Pack.
Sind diese Equalizer eigentlich linearphasig?
Habe ich noch gar nicht getestet...
Naja, ich würde mich freuen, wenn noch wer seine Eindrücke und sein daraus resultierendes Vorgehen beim Mixing hierzu schildern könnte.
Danke!