Miniii Raum

  • Ersteller davewillner
  • Erstellt am
D

davewillner

Registriert
13.07.14
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hätte die ein oder andere Frage.

Ich arbeite schön länger mit einem DAW auf meinem Laptop am Sofa, weil wir in der Wohnung so wenig Platz haben. Mein Traum von einem kleinen Ministudio mit PC, Keyboard, Monitore etc. habe ich schon lange. Letztens kam mir die Idee, dies eventuell in unserem Abstellraum realisieren zu können. Dementsprechend habe ich mich zwecks Akustik, Dämmung etc. schon viel umgeschaut aber ob das ganze überhaupt Sinn weiß ich nicht.

Das Problem ist, dass der Raum extrem winzig ist. Ganze 2.5 qm.
Rein theoretisch bekomm ich meinen Computer und mein Epiano rein, aber lohnt sich das ganze überhaupt? Ist ein akzeptabler Sound mit Nahfeldmonitoren machbar?

Und zu meiner Hauptfrage: Kann man einen solche Raum grundsätzlich so gestalten bzw. so stark dämmen, dass ich die anderen Mietparteien nicht so störe?

Ich will nicht Unmengen von Geld ausgeben und am Ende stelle ich fest, dass es absoluter Schwachsinn war.

Liebe Grüße,
David

Und hoffentlich gewinnen wir dann! *g
 
Es ist nicht wirklich sinnvoll.
Überleg' mal was du dir da antun willst.

Stelle dein Piano in den Lebensraum hinein.
Dass bist Du.
Und verschone natürlich den Rest der Welt von deinem "Ausschuss" via Kopfhörer.
Aber versenke dich nicht in eine Abstellkammer :)

Es ist nur ein Platzhalter in der Vorstellung einen "Raum" zu haben.
Akustisch macht es nicht allzuviel Sinn.

Eine gelungene Kopfhörerlösung ist musikalisch vermutlich sinnvoller.

Das persönliche Gefühl ist etwas anderes.
 
Kann man einen solche Raum grundsätzlich so gestalten bzw. so stark dämmen, dass ich die anderen Mietparteien nicht so störe?

NEIN! Dazu ist der Raum nun wirklich viel zu klein.
 
Kopfhörer ginge^^
 
Okay, danke für die Antworten.

Dass das so abgelehnt wird hätte ich nicht gedacht^^

Dass ich keinen optimalen Sound hinbekommen kann ist mir klar.
Mich stört es nur extrem, dass ich ansonsten keinen festen Platz zum Musik machen hätte. Muss erst Kopfhörer, Maus rausholen und wenn ich übers Piano per Midi einspielen will, muss ich den Laptop auf das Epiano stellen und erst das Interface anschließen. Da vergeht mir die Lust schon fast beim Gedanken an den Aufwand und gemütlich im DAW arbeiten läuft dann eh nicht. Dafür dann hochwertige Kopfhörer kaufen möchte ich auch nicht.

Für eure (Profi-)Verhältnisse ist das natürlich absolut untauglich, aber gäbe es keine Möglichkeit das unter diesen blöden Umständen dennoch umzusetzen?

Grüße,
David
 
Hast du vielleicht die Möglichkeit darin mal zwei Lautsprecher aufzustellen?
Vom Freund oder Wohnzimmer......

Wenn ja,
kannst du dir ja einmal die Mühe machen das darin aufstellen und "probehören".

Dann solltest du eigentlich die Antwort bekommen.

lg Bert
 
Muss erst Kopfhörer, Maus rausholen und wenn ich übers Piano per Midi einspielen will, muss ich den Laptop auf das Epiano stellen und erst das Interface anschließen. Da vergeht mir die Lust schon fast beim Gedanken an den Aufwand und gemütlich im DAW arbeiten läuft dann eh nicht. Dafür dann hochwertige Kopfhörer kaufen möchte ich auch nicht.

Setze doch einfach den Aufbau, den Du für die Kammer vor Augen hast, im Wohnzimmer um. Dir geht es doch ums Musik machen, oder? Dann bekommst Du völlig ausreichende Kopfhörer für weniger als 100 €. Damit kannst Du Gas geben. Und wenn Zimmerlautstärke reicht, schaltest Du Deine Monitorboxen ein.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben