Mikros rauschen unterschiedlich stark

  • Ersteller Ersteller Fabi
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fabi

Registriert
01.07.04
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo Musikfreunde!

Meine kürzlich erstandenen Mikrofone (M-Audio Pulsar 2), ein angeblich ausgemessenes Stereopaar Kleinmembran-Kondensatormikros sind mir heute beim Testen negativ aufgefallen:

Der Mikrofonverstärker ist voll aufgedreht, Stille. Eigentlich dürfte man nur das Rauschen der Mikros und des Verstärkers hören. Neben einem geringen Brumm stellte ich jedoch fest, daß das eine [g=116]Mikrofon[/g] mit einem rund 4 dB höheren Pegel rauscht als das andere.

Zunächst dachte ich, es liegt am Verstärker, aber als ich die Mikrofone vertauscht angeschlossen habe, zeigte sich das Problem entsprechend am anderen Kanal. Demnach kann ich ausschließen, daß es am Verstärker liegt - es müssen wohl die Mikrofone sein.

Ist das normal bei einem ausgemessenen Stereopaar, oder sollte ich mich mal mit dem Händler unterhalten? Sowas darf doch eigentlich nicht sein.


Vielen Dank
 
Ist ein HPF oder ein Pad aktiviert?
 
Nein, alle Schalter sind auf linear und 0 dB, habe ich auch überprüft.
 
Wie hoch genau ist denn der rauschpegel jeweils. Ist die differenz bei jedem Preamplevel gleich, also gleich 4?
 
Hehe, jetzt geht's!

Muß wohl an diesem Billig-Laptop mit seiner offensichtlich zu schwachen USB-Stromversorgung liegen (habe eine brauchbare USB-Soundkarte zwechs Mobilität). Am Desktop-Rechner ist alles in Ordnung, da ist auch absolut kein Brummen mit drauf. Rauschabstand habe ich eben noch einmal gemessen, liegt im Schnitt um die 60 dB bei maximaler Verstärkung.
Ärgerlich ist, daß in der Soundkarte (M-Audio Fast Track Pro) für die Mikrofone, die "rein zufällig" vom selben Hersteller sind, nicht ausreichend verstärkende Vorstufen verbaut sind, was wohl mit dem zu erreichenden Rauschabstand von 100 dB zu erklären ist, der mit höherverstärkender Schaltungstechnik schwieriger zu erzielen ist, vermute ich.
 
Hehe... Na dann kann ick ja wieder schlafen gehn.

Und kannste das paar auf n ersten Lauscher empfehlen? Oder bis jetzt nur rauschen recorded?
 
Nee, also ich hab damit gestern schon Flügel und heute Orgel aufgenommen.

Bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden mit den Mikros. Ob ich mir nun ein Urteil erlauben kann, sei dahingestellt; zumindest sind es meine ersten brauchbaren Mikros. Vorher hatte ich mir mal ganz billige unsymmetrische Elektret-Schrottdinger mit Batteriespeisung ausgeliehen, und zwischen dieser Fehlkonstruktion und den Pulsar-2 liegen Welten, versteht sich.

Mit der Soundkarte sieht's da ein wenig anders aus. Sieht man von der für Mikrofone in vielen Fällen nicht ausreichender Verstärkung ab, kann man das Teil aber dennoch empfehlen. Notfalls muß eben ein zusätzlicher Mikrofonverstärker dazwischengeschaltet werden. Was eben praktisch ist, sind die symmetrischen Ein- und Ausgänge, die ingetrierte Phantom-Versorgung und [g=60]Wandler[/g].
Vorausgesetzt, der USB-Port liefert eine einwandfreie Stromversorgung, kommt man ohne Netzteil aus. Netzteil-Anschluß ist für Stand-alone-Betrieb gedacht, also wenn man keinen Rechner dranhängen hat. Dann geht das Teil immernoch als DA-/AD-[g=60]Wandler[/g] und Vorverstärker zu verwenden.

(Soll jetzt keine Werbung sein; ist nur mein Eindruck von den Sachen)
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben