L
LaaLa
- Registriert
- 20.12.10
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo an alle! 
Ich brauche dringend etwas Hilfe/(Kauf-)Beratung... ich surfe und lese nun seit gut 4 Stunden im Internet...und weiß immer noch nicht welches das ideale Weihnachtsgeschenk für meinen Freund wäre.
Es ist so, mein Freund spielt leidenschaftlich akkustische Gitarre und singt.
Vor Monaten fingen wir an einige Stücke über unserem Laptop aufzunehmen. War alles furchtbar, da wir nur mit dem integrierten Mic des Laptops augenommen hatten. lol
Haben danach ein einfaches Kondensatormikro von Philips gekauft, das Ergebnis war im Vergleich zu vorher viel besser, aber im Ganzen doch immer noch sehr sehr schlecht! Vor allem das Rauschen ist furchtbar.
Also haben wir uns nun auch einen Mixer von Behringer (Xenyx 1002) sowie auch ein Audiokabel für die Guitarre geholt. Die Aufnahmen hören sich jetzt wieder um vieles besser an, aber das Rauschen ist immer noch da und es hört sich halt alles immer noch seeehr unprofessionell an, deswegen dacht ich mir nun "ein neues Mikrofon muss her". Ist ja auch Weihnachten!
Aber ich weiß einfach nicht welches das Richtige wäre.
In die engere Wahl hatte ich bis vor einer Stunde folgende Mics genommen:
BEHRINGER B2 PRO
THE T.BONE SC1200 (inzwischen eigentlich nur noch dieses Mic unter den Favoriten)
THE T.BONE SC1100
Aber nach allem was ich heut' so gelesen hab, müssten das Behringer Mic und das t.bone sc1100 auch rauschen, oder nicht?
Das Behringer B2 Pro ist anfangs mein Favorit gewesen, habe aber auf der Web-Seite von Behringer keine Info über das Eigenrauschen dieses Mics finden können.
Auf einer anderen Seite werden allerdings diese Angaben gemacht:
"the 'A'-weighted signal-to-noise ratio is between 76dB and 78dB depending on the pattern setting"
Danach habe ich zufällig über Kompressoren gelesen, die so einiges verbessern sollen. Macht es denn Sinn sich später auch so etwas anzuschaffen? Und vor allem würde mich auch interessieren ob diese Kompressoren, wie z.B. COMPOSER PRO-XL MDX2600 auch mit dem xenyx angeschlossen werden können? oder ist dann eines überflüssig?
Kompressor > ja o. nein (wenn nein, dann evtl. nur einen Deesser? das ist nämlich auch so ein Problem mit den hohen sss-Lauten)
Und schließlich meine letzte Frage, hab heute auch gelesen dass man mit einem Laptop eh keine guten und auch keine rauschfreien Aufnahmen machen kann, stimmt das so?
Oder kann man da doch noch was machen?
Habe das Wort USB-Soundkarte öfter mal vorhin gesehen, allerdings keine konkreten Informationen dazu.
Kann so etwas unsere Aufnahmen verbessern?
hach...ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen
hab leider Musiktechnisch überhaupt keine Ahnung und hoffe auf eure Hilfe...
Ich brauche dringend etwas Hilfe/(Kauf-)Beratung... ich surfe und lese nun seit gut 4 Stunden im Internet...und weiß immer noch nicht welches das ideale Weihnachtsgeschenk für meinen Freund wäre.

Es ist so, mein Freund spielt leidenschaftlich akkustische Gitarre und singt.
Vor Monaten fingen wir an einige Stücke über unserem Laptop aufzunehmen. War alles furchtbar, da wir nur mit dem integrierten Mic des Laptops augenommen hatten. lol
Haben danach ein einfaches Kondensatormikro von Philips gekauft, das Ergebnis war im Vergleich zu vorher viel besser, aber im Ganzen doch immer noch sehr sehr schlecht! Vor allem das Rauschen ist furchtbar.
Also haben wir uns nun auch einen Mixer von Behringer (Xenyx 1002) sowie auch ein Audiokabel für die Guitarre geholt. Die Aufnahmen hören sich jetzt wieder um vieles besser an, aber das Rauschen ist immer noch da und es hört sich halt alles immer noch seeehr unprofessionell an, deswegen dacht ich mir nun "ein neues Mikrofon muss her". Ist ja auch Weihnachten!
Aber ich weiß einfach nicht welches das Richtige wäre.
In die engere Wahl hatte ich bis vor einer Stunde folgende Mics genommen:
BEHRINGER B2 PRO
THE T.BONE SC1200 (inzwischen eigentlich nur noch dieses Mic unter den Favoriten)
THE T.BONE SC1100
Aber nach allem was ich heut' so gelesen hab, müssten das Behringer Mic und das t.bone sc1100 auch rauschen, oder nicht?

Das Behringer B2 Pro ist anfangs mein Favorit gewesen, habe aber auf der Web-Seite von Behringer keine Info über das Eigenrauschen dieses Mics finden können.
Auf einer anderen Seite werden allerdings diese Angaben gemacht:
"the 'A'-weighted signal-to-noise ratio is between 76dB and 78dB depending on the pattern setting"
Danach habe ich zufällig über Kompressoren gelesen, die so einiges verbessern sollen. Macht es denn Sinn sich später auch so etwas anzuschaffen? Und vor allem würde mich auch interessieren ob diese Kompressoren, wie z.B. COMPOSER PRO-XL MDX2600 auch mit dem xenyx angeschlossen werden können? oder ist dann eines überflüssig?
Kompressor > ja o. nein (wenn nein, dann evtl. nur einen Deesser? das ist nämlich auch so ein Problem mit den hohen sss-Lauten)
Und schließlich meine letzte Frage, hab heute auch gelesen dass man mit einem Laptop eh keine guten und auch keine rauschfreien Aufnahmen machen kann, stimmt das so?
Oder kann man da doch noch was machen?
Habe das Wort USB-Soundkarte öfter mal vorhin gesehen, allerdings keine konkreten Informationen dazu.
Kann so etwas unsere Aufnahmen verbessern?
hach...ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen
hab leider Musiktechnisch überhaupt keine Ahnung und hoffe auf eure Hilfe...
