L
livingsounds
- Registriert
- 25.12.06
- Beiträge
- 5.371
- Reaktionen
- 2.453
- Punkte
- 12.891
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mich würde auch interessieren, was Ihr vom verbesserten RODE NT2-A haltet.
Es gibt da bei Thomann so ein schönes Komplett-Set zu erwerben.
???
Hm. und das AKG Perception?
Es gilt als Geheimtipp. Zitat "Wer es damit nicht hinbekommt gescheite Aufnahmen zu machen, bekommt es auch nicht mit einem Mic hin das 1000€ mehr kostet."
Hat da jemand eine andere Meinung zu?
Und die NT1-A Anhebung ist leider wirklich schrecklich. Hast du auch immer gedacht du singst einfach so scheiße? Lachen Lachen
das mk4 habe ich noch nicht im vergleich gehört, aber das SE ist für den preis ganz ordentlich. oktava könnte man noch in die auswahl nehmen.Das Sennheiser MK4 wäre zwar etwas teurer, aber das Geld wirklich wert. Als Alternative würde ich auch das SE 2200 a mal anhören.

das mk4 habe ich noch nicht im vergleich gehört, aber das SE ist für den preis ganz ordentlich. oktava könnte man noch in die auswahl nehmen.
das 3300 kenne ich nicht. hier ist aber ein vergleich vom SE zum neumann TLM49 (welches 1300€ kostet). da schlägt sich das SE ziemlich gut! ich würde es wohl jederzeit dem nt1a vorziehen!Stimmt, das SE hab ich noch übersehen. Was ist denn mit dem 3300er ?
SE ziemlich gut! ich würde es wohl jederzeit dem nt1a vorziehen!
Das lässt den Schluss zu, dass - weil es viele unbegabte Sänger gibt - auch viele Rapper keine Eier haben, und deshalb das Suspensorium als quasi Placebo nehmen

- Sontronics STC-2X
Studio Projects C1 oder CS1
- MXL V69M
- Oktava MK102
- Audio Technika AT 2050
- Sennheiser MK4
Leute ihr macht mich wahnsinnig ..
3 User kapern meinen Thread (okay das seh ich nicht so eng, passt ja immerhin halbwegs zum Thema), einer rät mir zu nem Neumann, der eine sagt Studio Projects ist China-Scheiße der andere sagt ich soll mir das C1 von denen kaufen, dann heißt es das NT1-a ist super, bei anderen Leuten ist es schlecht, wenn ihr so weiter macht kauf ich mir weder ein Rode noch ein AKG noch ein Neumann sondern eine Pistole mit der ich mich erschieße![]()
Leute ihr macht mich wahnsinnig ..
3 User kapern meinen Thread (okay das seh ich nicht so eng, passt ja immerhin halbwegs zum Thema), einer rät mir zu nem Neumann, der eine sagt Studio Projects ist China-Scheiße der andere sagt ich soll mir das C1 von denen kaufen, dann heißt es das NT1-a ist super, bei anderen Leuten ist es schlecht, wenn ihr so weiter macht kauf ich mir weder ein Rode noch ein AKG noch ein Neumann sondern eine Pistole mit der ich mich erschieße![]()
Laß Dir doch von einem begabten Mikrofonfrickler eine Thiersch M7 Kapsel in Dein SCT2000 einbauen. An sich sind die Schaltungen der Thomann-Röhrenteile sehr gut, die Krux ist nur die lausige Kapsel, und billige Kondensatoren, respektive ein Ausgangsübertrager in China-Qualität. Man kann aus diesen Teilen richtig feine Mics bauen. Mein SCT800 liegt hier leider aus Zeitgründen auf StandBy, und wartet darauf, gemoddet zu werden. CineMag-Ausgangstrannie ist schon bereitund wollte das SCT2000 direkt in die Tonne werfen aber ich bleibe trotzdem bei dem SCT2000 bis es den Geist aufgibt. denn auch bei dem TLM 103 werde ich später sagen es muss was besseres her.

Laß Dir doch von einem begabten Mikrofonfrickler eine Thiersch M7 Kapsel in Dein SCT2000 einbauen. An sich sind die Schaltungen der Thomann-Röhrenteile sehr gut, die Krux ist nur die lausige Kapsel, und billige Kondensatoren, respektive ein Ausgangsübertrager in China-Qualität. Man kann aus diesen Teilen richtig feine Mics bauen. Mein SCT800 liegt hier leider aus Zeitgründen auf StandBy, und wartet darauf, gemoddet zu werden. CineMag-Ausgangstrannie ist schon bereit
so simpel ist es nun mal auch nicht
die thiersch m7 kostet schon mal €330.-, dann solltest du die röhre wechseln, eine kondensatoren austauschen und die cinemags einzeln bestellt kosten auch was... hat nicht mehr viel mit dem erwähnten budget zu tun, zudem wollte er ja eigentlich kein röhrenmik!
m7 ist btw auch alles andere als universell...