Mikro und Preamp

  • Ersteller Ersteller Hurnxxl
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Hurnxxl

Registriert
01.06.08
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
242
hallo,

zur zeit nehm ich mit dem m-audio nova mikro auf und mit nem preamp von m-audio (audiobubby) aber das reicht mir nicht mehr von der qualität aus und ich will mir beide sachen neu zulegen...

hauptsächlich nehm ich rap auf aber auch gesang und manchmal ne akustik [g=422]gitarre[/g] (aber nur manchmal)... ich will bis 900 euro ausgeben. ich hab mich auch schon viel im netz umgesehen und bewertungen gelesen aber ich kann mich nicht entscheiden. ich weiß das ich selber ausprobieren muss was mir gefällt aber vielleicht habt ihr ja einen guten tip wie ich starten kann...

hier ist schon mal ein preamp den ich ins auge gefasst habe

https://www.thomann.de/de/spl_goldmike_9844.htm


kennt ihr vielleicht gute bundle in dem preisbereich oder kombinationen die sich bewehrt haben oder soll ich noch weiter sparen ?

lg
 
Guter Preamp,

ich habe evtl. einen zu verkaufen :)

LG, Randy
 
VTB-1 = 115€
Rode NT1A = 169€

Gesamt: 284€

Dieses Setup ist mehr als ausrechend. Und für Rap sowieso schon fast zu viel Qualität.

Ari
 
Ari schrieb:
Und für Rap sowieso schon fast zu viel Qualität.

Ari

Du kannst dir auch keinen einzigen Seitenhieb verkneifen oder?

edit:
Sorry für OT
 
danke für die antworten

@Chrizzly: ich hab ne m-audio 2496 soundkarte

@Ari: irgendwie kann ich bei dem vorschlag keine große verbesserung sehen im gegensatz zu dem sachen die ich schon hab. ich werd doch mit einem mikro in der preisklasse 300-400 euro ein besseres ergebnis erziehlen können als mit einem in der 100er klasse oder lieg ich da falsch?

mir ist auch klar das ein gutes mic nicht alles ist :)
 
Hallo,

der Pre-[g=182]Amp[/g] macht Deinen Sound nicht, auch nicht das Mike. Wenn beide einen gewissen Qualitätsstandard erreicht haben, kannst Du damit alle Sounds machen, die Du willst. Und ich glaube, dass war das, was Dir Ari sagen wollte.

Mike-Pre-Amps oder Mikrophone klingen nicht bloß allein dadurch besser, dass der Hersteller sie teurer als die vergleichbaren Produkte der Konkurrenz verkauft. Preisklasse als Soundklasse zu nehmen, ist ein Irrweg.

MfG
 
irgendwie kann ich bei dem vorschlag keine große verbesserung sehen
Genau deshalb bist du auch hier, um möglichst kompetente Vorschläge zu bekommen.
Der von mir, war definitiv einer!

Ari
 
Ari...ich glaube die quali der heutigen rap-welt in America schlägt deine ganze komplette deutsche pop welt....also würde ich nicht so schnell mit dein äusserungen sein...
 
Wenn ich eine Falschaussage getroffen habe, dann berichtige mich.
Wenn ich einen falschen Tip gegeben habe, dann berichtige mich.
Wenn jemand der Meinung ist, dass der Threadmann zwingend mehr Geld ausgeben muss, dann belege man das bitte mit Fakten.

Ansonsten einfach mal ........... Tee trinken.

Ari



Edit:
@Apogee
Was denn fürne "meine deutsche Popwelt"? Hab ich was nicht mitbekommen? Lass sone Sprüche, ohne Ahnung zu haben, wovon du redest!
 
[d]DUMM STELLEN HILFT DA AUCH NICHT ARI....aber lassen wir das......[/d]

Wegen persönlichem Unfug und OT gestrichen.
Ari
 
Ich denke worauf Ari und andere hier hinauswollen ist, das Recording einer der Bereich in der Gesellschaft ist, in dem Konsum nicht als probates Heilmittel für persönliche Inkompetenz wirkt. ;)

Die vorgeschlagene Kombi [g=542]NT1-A[/g] + VTB-1 in Verbindung mmit der 2496 des TE gibt im Hardware zur Hand die ihn in die Lage versetzen die ersten Schritte zu tun ohne sich über größere Unzulänglichkeiten der Hardware herumzuärgern. Nun wäre es erstmal an ihm diese Hardware "quali-technisch" mit seinem Wissen/Können zu überholen um eine wesentlich höhere Investition reelll zu rechtfertigen. Soll heissen, solange er nicht mal die Basics drauf hat wird ihm auch teureres Equipment als das vorgeschlagene keinen Deut weiter bringen. Über die vorgeschlagene Investition hinaus wäre Raumakustik ein Thema was als nächstes anzuhgehen wäre und einen größeren Zugewinn bringen wird als unwesentlich teurere Hardware.

Und mal ehrlich: Den Preamp hat sich der TE doch eh nicht unter Aspekten der Qualität ausgesucht, sondern weil er eben die Preisvorstellungen der "ich muss jetzt etwas mehr ausgeben"-Kundschaft trifft.
 
@Hurnxxl
>> ich werd doch mit einem mikro in der preisklasse 300-400 euro ein besseres ergebnis erziehlen können als mit einem in der 100er klasse oder lieg ich da falsch?

Warum glaubst Du das? Womit begründest Du die von Dir vermutete Verbesserung? Was ist an Deinem Sound derzeit schlecht, woher - glaubst Du - kommt das, und wodurch - denkst du - verbessert neue Hardware Deinen Sound?

@Apogee
>> ich glaube die quali der heutigen rap-welt in America schlägt deine ganze komplette deutsche pop welt.

Merkwürdiges Statement. Du kannst es mit Sicherheit nicht beweisen, mal abgesehen davon, dass Du ja nur glaubst.....
Glauben kann man viel, auch den grössten Mist - und in der Schublade, in der Du gerade steckst, muss man ach glauben, denn mit Wissen ist da nicht viel. Das hat mit Wissen so gesehen nicht im Entferntesten zu tun.
Ich weiss ja nicht, welcher Glaubensrichtung Du angehörst, und welchem Sound-Guru Deine Gebete gelten - es muss aber ein ziemlich kleinlicher Kollege sein, wenn er solches Schubladendenken fördert. ;)

Im Übrigen bin ich mir sicher, dass ne ganze Menge amerikanischer Studios, in denen Rap gemacht wird, ne verdammt hohe Qualität haben.
Genauso sicher bin ich mir aber auch, dass diese Studios hochwertigen Rap abliefern würden, würden sie mit der Ausrüstung des TE arbeiten müssen.

Wie hat auch der TE schon sehr gut erkannt:
>> Mir ist auch klar das ein gutes mic nicht alles ist
 
@Hurnxxl

Absoluter Schwachsinn das geld in Mittelklasse Equipment zu stecken!

Ich habe auch immer gedacht mit einem Teuren PreAmp wie den Goldmike und ein teures Mikro um die 700,- würde ich eine bessere Quali haben als mit meinem Einsteigerequipment ,nagut es gibt zwar unterschiede aber die sind sooooooo minimal das sich die paar hundert Euro aufschlag wirklich nicht lohnen!

also was Ari vorgeschlagen hat das Rode [g=541]Nt1a[/g] (das mic klingt wirklich sehr gut hab es heute noch getestet) und den vtb1 reichen völlig aus, wenn du mit dem Equipment keine gescheiten Aufnahmen hinbekommst schaffst du es auch nicht mit deutlich teueren Equipment!
 
Eventuell könntest du dein Geld dann für eine Verbesserung der Raumakkustik ausgeben und beschäftigst dich intensiver mit deinem Sequenzer, falls du Digital mischt und masterst! ;)

Falls du trotzdem was neues willst, wäre das [g=542]NT1-A[/g] mit dem dbx zu empfehlen!
 
Also Leute, ich seh das etwas anders.

Ich bin mir sicher, dass deine Aufnahmen mit einer 1000 EUR Mike/Pre-Kette technisch besser klingen können, asl mit einer 300 EUR Kette.

Voraussetzung ist nat, dass der Raum gut ist und die Performance die Investition auch wert ist.

Wenn du also das Geld hast, hol dir eine Mike aus der 500 bis 1000 eur Klasse und einen Preamp für rund 300 bis 500 EUR pro Kanal.
Nur mal so als Orientierung.

Bsp: Goldmike oder Envoice und AT4050 oder TLM 103 oder AKG C414 odfer so ;)

LG, R
 
Das Problem ist hier schlicht dein ungünstig gewähltes Budget: Für 300€ kann man dir ohne mit der Wimper zu zucken die oben erwähnte (und von Ari etwas übertrieben als Low-Budget-Weisheit letzter Schluss dargestellte) Rode/SP-Kombo empfehlen. Für 1500€ gibt es wunderbare Sachen. Aber für 800-900€?

Da hängt man im Mittelklasse-Loch. Goldmike? Schön und gut; aber kein nennenswerter Sprung. Wenn man mit der Kiste einsteigt, in Ordnung - aber als Upgrade halte ich das Gerät für eine Nicht-Investition. Ist einfach zu teuer für zu wenig Unterschied. 400€-Mikros? Nichts halbes, nichts ganzes. Vor allem wenn man bedenkt, dass mit 99% Wahrscheinlichkeit ganz andere Dinge momentan den Flaschenhals in deiner Kette darstellen.

Vorschlag zur Güte! Warum nicht mal ein kurzes Vokal-Snippet offerieren, dann können wir dir präzise mitteilen, ob dich deine Elektronik oder der analoge Teil (Interpretation, Kompetenz, Raum) aufhält.
 
Ich kann dem Randy nur zustimmen. Und wer den Unterschied zwischen Mittelklasseequipment und Einstig nicht hört, der braucht dann auch wirklich nichts anderes oder sollte sich ein anderes Hobby suchen. Ich würde als Mikro mal das neue TLM 102 von Neumann probieren. Das kommt ja in den nächsten Tagen raus. Zu den Preamps hat Randy schon genug gesagt.
 
Sorry, hab ich muss Randy und artcore deutlich widersprechen!

Randy halte ich für einen sehr guten Sänger hier an Board. Und er hat jahrelang mit einem SP [g=332]B1[/g] gesungen. Und da hat er nicht schlechter geklungen, als Jahre später mit einem Brauner.

Das mit den Preisklassen ist irreführender Blödsinn (wie auch schon angemerkt wurde). Viel mehr ist es die Vielseitigkeit, die teurere Mikrofone im Preis hochtreiben. 6 Charakteristiken, LowCut, PAD, Spinne, Zubehör, alles das spielt da mit rein.

Für Gesang nimmt man eine Niere, mit nicht mehr und nicht weniger!
Und da da sind angefangen vom NT-1A bis hin zur 300€ eine Menge guter Produkte.

Man kann sich teure Produkte wirklich schön reden.
Aber es ist wirklich unfair den wirklich guten Produkten, die absolut taugen, und trotzdem günstig sind.


Ari
 
Ja, Ari - es gibt saugute Sachen auch im günstigen Bereich.

Aber es ist einfach so: ausgesuchte teurere Sachen klingen einfach besser. Es bleibt das Problem, das der Klangvorteil in keinerm Verhältnis zum Preisanstieg steht :x

Und, das Brauner klingt um Welten besser als das [g=332]B1[/g], kostet ja auch mehr als das 10-fache und hat auch nur eine Niere.
Aber - richtig - es klingt nicht 10 mal besser.

LG, R
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben