Midispuren in Audiospur aufnehmen (gelöst)

CFR

CFR

Registriert
07.03.06
Beiträge
3.713
Reaktionen
1.146
Punkte
7.321
Hallo Leute
Ich benutze SX3
Folgendes Problem:
Ich kriegs einfach nicht hin, meine Midispuren ([g=89]Vsti[/g]) abzuspielen und das ganze gleichzeitig auf einer Audiospur aufzunehmen.
Bei mir steht in der Audiospur bei "In" als einzige Alternative "Stereo In".
Ach ja...
Mein eigentliches Ziel ist es, während der "Aufnahme" noch an den Fadern des [g=539]Cubase[/g] Mixers zu schrauben (Lautstärke der einzelnen Midispuren) und diese Veränderungen sollen dann auch mit aufgenommen werden .
Muss ich vielleicht extern an meiner "Soundkarten-Software" was einstellen? Nur was? (habe derzeit nur eine onboard-SK)

Bin natürlich für jede Hilfe dankbar.

CFR
 
Hallo,

nur für die Lautstärkeanpassung ist eine Umwandlung nicht erforderlich. Du kannst auch die [g=77]VST[/g]-Intrumentenspur automatisieren, d. h. Lautstärkeänderungen bzw. Faderbewegungen direkt dort aufnehmen:

- [g=77]VST[/g]-Spur im Mixer auf "W" für "write" stellen
- Song abspielen und Fader bewegen
- [g=77]VST[/g]-Spur auf "R" für "read" stellen
- fertig

Einzelheiten hierzu siehe Handbuch.

Die Umwandlung in eine Audiospur funktioniert leider - soweit mir bekannt - nur über das Exportieren. Dabei kannst Du aber die Option "als Audiospur in Projekt einfügen" oder so ähnlich anwählen, so dass die exportierte Spur gleich wieder als Audiospur reimportiert wird. Die Audiospur kannst Du dann natürlich auch wie oben beschrieben automatisieren.

tomaxx
 
Hallo
Danke für die schnelle Antwort!
Das hört sich plausibel an.
Hab mich nur bis jetzt immer darum gedrückt, diese [R] und [W] Funktionen zu nutzen... (weis der Teufel warum)
Werde es jetzt mal ausprobieren und dann ganz einfach als "Audio Mixdown" speichern und reimportieren.

Herzlichen Dank

CFR
 
Hallo Ewert
Auch interessant !
Muss ich mal googeln
Danke

CFR

Edit: Habe ich doch glatt deinen Link übersehen
 
Hi tomaxx
Ich hätte nicht gedacht, dass die R/W Funktionen so "1:1" übernommen werden...
Da gibts wohl so gut wie keine [g=5]Latenz[/g]...(selbst bei wirrem gezucke am Fader)
Wunderbar.

Danke nochmal ! Problem gelöst !

CFR
 
Die Automationsdaten werden übrigens in einer Automationsspur abgelegt und können dann dort auch nachträglich editiert oder gleich dort eingezeichnet werden. Mach ich immer so, weil man da präziser arbeiten kann als mit unbeholfenen Faderbewegungen per Maus...

tomaxx
 
Nochmal Danke tomaxx
Aber gerade die "unbeholfenen Faderbewegungen per Maus" brauche ich für mein Projekt... :)
Es gibt der Sache den "Human Touch".
CFR
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben