
starclub
- Registriert
- 12.04.05
- Beiträge
- 265
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 299
Hallo Freunde,
ich suche das "ultimative" Vorgehen für die Neufestlegung des Tempos bei Mididateien.
Folgendes Problem: einige Mididateien, die ich im Netz finde, sind, nachdem ich sie in [g=539]Cubase[/g] importiert habe, nicht im [g=253]Takt[/g]-Raster. Soll heißen, die Eins im [g=253]Takt[/g] stimmt nicht mit der Position der Bassdrum im Midifile überein und die ganze Datei folgt einem eigenen Metrum. Ein Beispiel: Taktraster steht nach Import auf 90 [g=45]bpm[/g], das Stück läuft aber mit einem völlig anderem Tempo z.B. ca. 112 [g=45]bpm[/g] ab.
Das scheint vor allem bei diesen Typ-Null-Dateien vorzukommen, wo alle Instrumente in einer einzigen Spur liegen - das kann aber auch Zufall sein.
Um jetzt Click und [g=32]Midi[/g] synchon zu bekommen, hilft es nichts, einfach das Sequenzer-Tempo zu ändern weil dann natürlich die Mididatei im gleichen Maße das Tempo mitändert.
Abhilfe bietet, für die Mididatei den Schalter Zeitbasis von musikalisch auf linear umzuschalten, dann das Tempo zu ändern und anschließend den Schalter wieder zurück auf musikalisch zu schalten.
Also: [g=32]Midi[/g] importieren, Zeitbasis der Midispur auf linear umschalten, Tempo im Transportfeld ändern, nachgucken, passt nicht, wieder ändern, nachgucken, passt immer noch nicht, im Editor alle Noten markieren, auf eine Eins schieben, passt noch immer nicht...
Ziemlich viel Gefummel und 100%ig habe ich es auf die Art auch noch nie hinbekommen. Außerdem erhalte ich, wenn ich anfange da in 1/10bpm-Schritten zu probieren, irgendwann keine nachvollziehbaren Ergebnisse mehr.
Blöd ist halt, dass selbst geringe Abweichungen in beiden Tempi sich über eine Laufzeit von 100 Takten gewaltig aufsummieren.
Kann man das Tempo, das in der [g=32]Midi[/g]-Datei vorliegt (meist ist es ja doch irgendein statisches Tempo) nicht irgendwie errechnen und automatisch anwenden?
Google brachte zwar den grundsätzlichen Hinweis auf die Zeitbasis aber keine Anleitung, wie man das sauber und ohne viel Gefummel hinbekommt.
Da ich in letzter Zeit häufiger Arrangements von Traditionals um einen [g=32]Midi[/g]-Basic-Track aufbaue, würde mir hier ein Tipp wirklich weiter helfen.
Danke & viele Grüße
starclub
ich suche das "ultimative" Vorgehen für die Neufestlegung des Tempos bei Mididateien.
Folgendes Problem: einige Mididateien, die ich im Netz finde, sind, nachdem ich sie in [g=539]Cubase[/g] importiert habe, nicht im [g=253]Takt[/g]-Raster. Soll heißen, die Eins im [g=253]Takt[/g] stimmt nicht mit der Position der Bassdrum im Midifile überein und die ganze Datei folgt einem eigenen Metrum. Ein Beispiel: Taktraster steht nach Import auf 90 [g=45]bpm[/g], das Stück läuft aber mit einem völlig anderem Tempo z.B. ca. 112 [g=45]bpm[/g] ab.
Das scheint vor allem bei diesen Typ-Null-Dateien vorzukommen, wo alle Instrumente in einer einzigen Spur liegen - das kann aber auch Zufall sein.
Um jetzt Click und [g=32]Midi[/g] synchon zu bekommen, hilft es nichts, einfach das Sequenzer-Tempo zu ändern weil dann natürlich die Mididatei im gleichen Maße das Tempo mitändert.
Abhilfe bietet, für die Mididatei den Schalter Zeitbasis von musikalisch auf linear umzuschalten, dann das Tempo zu ändern und anschließend den Schalter wieder zurück auf musikalisch zu schalten.
Also: [g=32]Midi[/g] importieren, Zeitbasis der Midispur auf linear umschalten, Tempo im Transportfeld ändern, nachgucken, passt nicht, wieder ändern, nachgucken, passt immer noch nicht, im Editor alle Noten markieren, auf eine Eins schieben, passt noch immer nicht...
Ziemlich viel Gefummel und 100%ig habe ich es auf die Art auch noch nie hinbekommen. Außerdem erhalte ich, wenn ich anfange da in 1/10bpm-Schritten zu probieren, irgendwann keine nachvollziehbaren Ergebnisse mehr.
Blöd ist halt, dass selbst geringe Abweichungen in beiden Tempi sich über eine Laufzeit von 100 Takten gewaltig aufsummieren.
Kann man das Tempo, das in der [g=32]Midi[/g]-Datei vorliegt (meist ist es ja doch irgendein statisches Tempo) nicht irgendwie errechnen und automatisch anwenden?
Google brachte zwar den grundsätzlichen Hinweis auf die Zeitbasis aber keine Anleitung, wie man das sauber und ohne viel Gefummel hinbekommt.
Da ich in letzter Zeit häufiger Arrangements von Traditionals um einen [g=32]Midi[/g]-Basic-Track aufbaue, würde mir hier ein Tipp wirklich weiter helfen.
Danke & viele Grüße
starclub