Midi Interface

  • Ersteller Johnny76
  • Erstellt am
Johnny76

Johnny76

Registriert
15.10.05
Beiträge
327
Reaktionen
0
Punkte
734
halli hallo und ich nochmal

habe 2 synthesizer wele zur zeit nicht verkabelt sind ([g=32]midi[/g]).

nun meine frage....da ich alle 3 gleichzeitig ansteuern möchte,geht das über [g=32]midi[/g] in und thru und schleif ich die einfach durch oder ist ein [g=32]midi[/g] interface da besser?

splittet es das eine midikabel aus der soundkarte auf?

weil wenn besser mit,ich eins kaufen wollen :)
 
mein deutsch lässt zu wünschen übrich.....kopf schüttel :nonono: :nonono: :nonono:
 
Hi!

Also. Du hast 2 Synthies, denen möchtest du die gleichen Midisteuerbefehle
zukommen lassen.
Ich denke die Befehle gehen vom Rechner aus, da du ja von einem Interface sprichst.
Mit einem Midiinterface mit 2 Ausgängen kann dein Problem gelöst sein;
du musst es nur schaffen, im entsprechenden Programm die Einstellungen
so zu setzen, dass die Befehle an beide [g=32]Midi[/g]- Outs gesendet werden.
(Sprich du hast [g=32]Midi[/g] Out A bzw. B: so einstellen, dass A und B angesteuert werden)
Wie das geht, weiß ich leider nicht; vielleicht ist ja eine virtuelle Midipatchbay das Richtige?
Aber da leg ich mich nicht fest; das hab ich noch nie gebraucht.
Es gibt aber auch sogenannte "[g=32]Midi[/g] Thru Boxen".
Sie nehmen die Befehle auf und verteilen sie an mehrere Empfänger.
Hier z.B. ein Beispiel;
ist für deine Verhältnisse natürlich überdimensioniert, aber so etwas in der
Art wäre sicherlich sinnvoll.
Damit ersparst du dir das Einstellen im Programm.
Direkt durch "und gut is".
Wie das mit den [g=32]Midi[/g] Thru- Buchsen an deinen Synths funktioniert,
da hab ich leider keine Ahnung ;)

Mfg

JazzPinguin.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben