Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab cubase gerade nicht zur Hand. Trotzdem ist klar
1. ja das geht auch mit dem Eingangstransformer.
2. warum transponierst Du nicht nach der Aufnahme?
vielleicht schaust du mal in mein video
ab 6:39 wirds erklärt, bei 7:23 siehst Du das Bild wie es aussehen muß (schlechte Quali...)
oben 1. Zeile: Typ gleich Note
unten 1. Zeile: Wert1 Addieren oder Subtrahieren 1 oder wie Du magst.
ganz unten muß "transformieren" stehen.
Laut meinem Verständnis: Ja. Suche mal im Handbuch nach"Logical Editor" & "Eingangsumwandler", dort ist alles erklärt, aber es könnte komplizierter wirken als es letztendlich ist. So wie ich es überflogen habe funktioniert es.
In der Spur clickst Du auf Eingangsumwandler und wählst "global".
Dann öffnet er sich und Du clickst auf das + in der Mitte links - da erscheint dann eine Zeile:
Typ gleich Note
Dann clickst Du auf das + unten links und es erscheint die Zeile:
Wert1 nicht gesetzt 0
bei "nicht gesetzt" wählst du "subtrahieren" und die 0 änderst Du auf 1.
Dann oben das Modul einschalten - fertig ist der Lack.
Das Teil ist richtig klasse! Leider wird es oftmals total unterschätzt.
Der Eingangsumwandler kann noch viel mehr...
So habe ich damals die Tastatur einen altersschwachen Yamaha-Synthesizers aufgepeppt, indem ich die gesendeten Velocity Werte (1-ca. 110) auf 1-127 erweitert habe. Klappte wunderbar!
Ebenso gut ist auch der Cubase Logical Editor (Tipp, auch mal anschauen, lohnt sich)
Und ich liebe die Midi-Plugins (Arpeggiator, Chorder, NotenTransformer, StepDesigner usw., einfach insertieren - fertig! nur geil. Das hat keine andere DAW so.
Wer viel mit Midi frickelt, ist in Cubase absolut bestens aufgehoben. (wenn nicht sogar am besten)