MIDI-Daten ( inkl. VST-Plug IN ) als Audio aufzeichnen, in Cubase SX 3

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Jungs, weiß evtl. jemand von euch, wie man den nachfolgenden Fehler beheben könnte...?

Nun, folgender Sachverhalt: Ich möchte gern Audiomaterial, welches ich kürzlich als [g=32]MIDI[/g]-File eingespielt habe, als Audio aufnehmen. Ich verwende derweil das Plug-In Xphraze, in [g=32]MIDI[/g].

Wenn ich nun die Mididaten ( als [g=32]MIDI[/g] ) des Xphraze aufzeichne, ist soweit alles o.k.
Das Problem ist nur: Ich kann diese Mididaten nicht alles Audio aufzeichen, weil es mir in der Audiospur nicht aufgenommen wird, wenn ich dabei den Record-Button auf Spur 1 ( Audiospur ) drücke.

Wenn ich aber alternativ in die Tasten meines Synthie haue, wird es sowohl als Audio korrekt aufgenommen....oder wahlweise, auch per [g=32]MIDI[/g]. Das klappt beides..! Die Daten werden dann ja soweit schon korrekt gesendet.

Das Plug-In wird über [g=32]Midi[/g] korrekt aufgezeichnet und auch wiedergegeben. Nur wollte ich die [g=32]Midi[/g]-Daten gern als Audio aufnehmen...und das will er derweil irgendwie nicht. Weiß nicht warum...?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich wollte meine eingespielten Mididaten lediglich ablaufen lassen und gleichzeitig den Record-Button der Audiospur drücken, damit er mir nur eine 1:1 Kopie der Mididaten als Audiomaterial aufzeichnet.

Habt Ihr eine Lösung....?
Muß ich evtl. noch irgendwelche Einstellungen im Cubase SX 3 vornehmen...?


LG @Hungarian
 
Hungarian schrieb:
Jungs, weiß evtl. jemand von euch, wie man den nachfolgenden Fehler beheben könnte...?

Ich wollte meine eingespielten Mididaten lediglich ablaufen lassen und gleichzeitig den Record-Button der Audiospur drücken, damit er mir nur eine 1:1 Kopie der Mididaten als Audiomaterial aufzeichnet.

Habt Ihr eine Lösung....?
Muß ich evtl. noch irgendwelche Einstellungen im Cubase SX 3 vornehmen...?

Das geht nicht.
Die Arbeitsweise in Cubase ist völlig anders.

Schau ins Handbuch : Exportieren.
 
Grüß Dich

Exportieren meinst Du...?
Also: Datei - Exportieren - Mididatei....?

Dann hab ich das Midifile zwar exportiert, aber wie mach ich denn letzten Endes daraus dann das Audiofile...?
 
Nee, ;)

du kannst das [g=77]VST[/g]-Instrument als Audio exportieren und gleich wieder ins Projekt einfügen lassen. Du mußt nur im Exportmenü die richtigen Einstellungen wählen.....Stereo/Mono...16/24 bit...

Ein externes Instrument mußt du aufnehmen. [g=77]Vst[/g] kannst du exportieren.
 
Hallo @Jack

Danke Dir für Deine Information. Das mit dem Audio exportieren über [g=77]VST[/g] wusste ich nicht....! Wie und wo müsste ich denn diese Einstellung vornehmen. Beziehungsweise, wo finde ich das Exportmenü...? Oder hast Du vielleicht einen Screenshot oder sowas ähnliches...? Damit wäre mir sehr geholfen.

Hab ja auch das Cubase-Handbuch " Referenz 3 ". Ist auch sehr gut, aber leider auch so spezifisch und umfangreich, daß man da schnell die Orientierung verliert, wenn man etwas sucht.

LG @Hungarian
 
Hi

- Midispur solo schalten
- Marker setzen, was exportiert werden soll
- [Datei] - Exportieren (aussuchen als was (mp3, wav....))
- Einfügen der neuen Datei in dein Projekt
- Fertig

......würd ich mal sagen....

lg
Daniel

Sonst wirf nen Blick ins Handbüchle....
 
Datei / Exportieren / Audiomixdown

da öffnet sich ein Fenster in dem du die Optionen festlegen kannst.
 
Danke für Deinen Tip. Werd ich dann mal ausprobieren, mit Audio-Mixdown das [g=32]Midi[/g]-Sample zu exportieren.

LG Hungarian
 
Vielen Dank, Daniel.

Werde ich dann ebenfalls mal antesten, das Midifile auf diese Weise zu exportieren.
Muß ich dabei immer die Marker setzen, oder geht es auch ohne...?

LG Hungarian
 
Ohne Marker ?
Probiere es aus !

Noch ein Tip :

Dieses [g=8]Plugin[/g] kann "aufnehmen".
Du kannst es im [g=84]Insert[/g] des [g=77]VST[/g]-Instrumentenkanals aufrufen und alles was dort an Audio hindurchläuft einfach in eine vorher benannte Datei schreiben.

Die Demo nimmt nur einen Minute auf, ist aber ansonsten voll funktionstüchtig.
Es gibt auch eine Freeware mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Ich habe für die Vollversion 17€ bezahlt.

http://www.silverspike.com/?Products:TapeIt
 
Genau, gute Idee: Silverspike Tape-IT 2.

Den Tip hatte ich glaube ich damals schon von Dir.
Hatte ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht.
Ist wirklich gut, daß Programm.

Und das [g=77]VST[/g]-Plug In müsste ich dann ganz normal als [g=84]Insert[/g] im Mixer einfügen...?

@Hungarian
 
Immer mal wieder dieses Thema.

Nun sagt mal ehrlich,vorausgesetzt die Soundkarte läßt dies zu, dann kann ich zumindest in Cubase [g=77]VST[/g] (für SX kann ich es nicht sagen) doch ganz locker auch ohne das umständliche Prozedere export Audio-Import Audio einfach nur ne Audiospur auf record schalten und dann das Audiosignal vom [g=77]VST[/g]-I aufnehmen!

Oder seh ich das falsch?

Ich hatte mich da auch erst vergaloppiert, aber bei mir geht das!
z.B. mit der Onboardsoundkarte vom Laptop und ASIO4all. Funzt wunderbar.

Probleme kann es da nur geben wenn die Soundkarte dieses interne Routing nicht unterstützt. Das kann ich mir nicht recht vorstellen, das das Gang und Gäbe sein soll!

Gruß
sf
 
Soulfrontier, Du sagst es !

Das Problem ist allerdings, daß es nicht alle Soundkarten unterstützen.
Ich habe das hier auch mal vor einem halben Jahr gelesen und dachte mir nur :
Mein Gott, was meinen die denn damit, das geht doch garnicht ??

Die Phase22 unterstützt es nicht.
Die Delta Audiophile kann es.
Viele interne Soundkarten können es auch.
( Daß es so ist, belegen ja auch die recht zahlreichen Posts mit Titeln wie :
Hilfe, der Beat wird immer mit aufgenommen !
oder : Warum ist denn das [g=64]Metronom[/g] immer auf der Aufnahme mit drauf ? :D )

Man muß es halt immer wieder zurückstellen, und darf es nicht vergessen.
 
SoulFrontier schrieb:
... Probleme kann es da nur geben wenn die Soundkarte dieses interne Routing nicht unterstützt. Das kann ich mir nicht recht vorstellen, das das Gang und Gäbe sein soll!

Hi,

zum Einen deutest Du dieses Problem bereits an, zum Anderen wiederlegst Du es ;)

Da wir heutzutage nicht mehr alles "physisch" routen müssen (dürfen) wirkt diese Art und das Handling mit einem virtuellem [g=7]Patch[/g]-Bay durchaus abstrakt.
Zu Recht, nicht jeder(r) kann ein Blockschaltbild verstehen ... zumindest Ich hab damit Probleme, da ich noch klassisch "haptisch" veranlagt bin.
Doch was sind Probleme vs Zeit/Geduld ... es wird gehen ... sei es selbst erkannt oder per "Treibergeschichten/Foren lesen" (z.B. ASIOForAll)

Muss das denn immer so sein?!

An ein paar Tips möcht ich darstellen, das Geduld mit der Technik durchaus Erfolge erziehlen kann:

- nicht bei einem aktuellen Projekt die neustes HW/SW verstehen wollen
- ein "Dummy-Projekt" mit "AlleMeinEntchen-Song" für Bastelleien des Routings verwenden
- sich Notizen machen, warum auch nicht Screen-Shots der erfolgreichen "Aha-Erlebnisse"
- diese ev. bei HR veröffentlichen, andere User könnten durchaus dankbar sein!

Sodele, ein paar wenige Gedanken zum unerfroschten Gebiet des "HR" ... ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
S
Antworten
44
Aufrufe
5K
Summsummsumm
S
Q
Antworten
2
Aufrufe
704
Strange
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben