Midi-Automation

  • Ersteller DJXelerator
  • Erstellt am
D

DJXelerator

Registriert
26.02.04
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
21
Hi!
Also wir haben folgendes Problem:

Wir haben Cubase SX 2 und nen Roland JP-8080...Midi-In/Out der Soundkarte is mitm JP verbunden.
Nun wollen wir die Cutoff-Frequenz(LPF) automatisieren, aber wissen nicht, welcher Midi-Controler das is, also welcher Channel...wie kriegt man das raus?
 
Sofern der Midieingang (der vom JP Midi out in den Soundkarten Midi In) des JP aktiviert ist kriegt man das so raus in dem man Controllerdaten aufnimmt (also bspw. Cutoff Regler am JP drehen und das ganze in Cubase aufnehmen) und dann im Listeneditor des gerade aufgenommenen Parts nachsieht welcher Controller da gesendet wurde.
 
hi,

und was machst du wenn die regler am midi keyboard keinen wank machen? beweg ich was geschieht nichts, keine aufnahme..

Gibts nicht irgendwo ne liste welcher controller was macht?

Michele
 
Gibt's bestimmt, wahrscheinlich im Handbuch...

Wenn nichts geschieht wenn man einen Regler bewegt dann ist das erst mal seltsam. Oder meinst du das man die Reglerbewegungen nicht aufnehmen kann?
Dann muß man das am JP einstellen daß Controllerdaten gesendet werden und in Cubase muß der Eingang des JP aktiviert sein.
 
Also Portamento z.b. funzt, aber der cutoff net...muss ich nich erst den insert-effekt des jeweiligen reglers aktivieren, damit er das aufnehmen kann? weil wenn ja, dann muss ich erstma wieder wissen, welcher controller für den cutoff zuständig is!
Kannste mir kurz ne kleine Anleitung schreiben, wie ich am einfachsten vorgehe?? Kann mit Cubase noch net so gut :(!
 
Kann denn wirklich keiner helfen?
 
muss ich nich erst den insert-effekt des jeweiligen reglers aktivieren, damit er das aufnehmen kann?
Ich versteh nur Bahnhof. Ich habe SX2 nicht (nur Cubase VST) aber kann mir nicht vorstellen daß du da einen Insert Effekt aktivieren mußt...
Habe mir das mal im SX Demo (ist aber Version 1) angesehen. Du kannst links im Inspektor den Midieingang und den Ausgang einstellen. Den Eingang solltest du auf "All Midi Inputs" belassen, den Ausgang auf den kanal einstellen wo dein JP dranhängt.
Jetzt mußt du (mit größter Wahrscheinlichkeit) am JP einstellen, daß er sowohl Controllerdaten sendet und auch empfängt. Wie das geht weiß ich nicht, sollte aber im Handbuch stehen. Schau mal ob du einen Punkt findest der heißt wie "JP mit einem Sequencer oder Computer verbinden" oder so.
Wenn das dann richtig eingestellt ist sollte im Transportfeld von Cubase ein rotes Licht bei "In" aufleuchten wenn du an einem Regler drehst.

Wenn das nicht der Fall ist solltest du mal überprüfen ob midimäßig alles korrekt angeschlossen ist.
Wie hast du denn den JP an den Computer angeschlossen?
 
hhhmmm...glaub ich hab hier noch irgendwo ne cubase VST-Version rumliegen...muss gleich ma die Verpackungen durchstöbern...also angeschlossen hab ich es wirklich ganz standard und billig, hab sogar keyboard und alles abgenommen...hab jetzt echt einfach nur Midi-In vom Synthie an Midi-Out von der Soundkarte und umgekehrt...es kann auch net sein, dass ein kabel im arsch is, hab sie nämlich auch schon getauscht...

Wie würde es denn bei Cubase VST gehen?? Mein Kollege hat nur damit gearbeitet und der is grad im Urlaub, .d.h ich bin hier ganz auf mich allein gestellt ;)...Hab nämlich Cubase VST noch nie angefasst...kannste nen ganz kleines Tut schreiben??...also einfach nur Midi-Spur so und so erstelle, dann rechte maus-taste hier und da, das an/ausschalten und dann auf record/write oder was auch immer ;)...
 
Ich hab ja keine Ahnung davon,aber könnte es sein das man in Cubase "SysEx aufnehmen" einschalten muss?

my site in the www!
 
hallo DJXelerator,

normalerweise wird im Transportfenster rechts angezeigt, ob überhaupt ein MIDI Signal anliegt.
Sollte bei einigen Reglern kein MIDI in Signal angezeigt werden, kannst du davon ausgehen, dass der Regler kein MIDI sendet. Beispielsweise werden oft Cutoff und Resonanz gesendet, der Wellenformselector sendet aber nix.
Das Ganze ist übrigens kanalunabhängig. Nur beim Abspielen der MIDIspur muß man drtauf achten, auf welchem Kanal der Synth die Controlleraten empfängt
 
Das funktioniert in Cubase SX bestimmt genauso.
Grundsätzlich funktioniert das übertragen von Controllerdaten ganz genauso wie wenn du am Keyboard (daß an den JP angschlossen ist) etwas in Cubase einspielst (wobei der Midiausgang auf den JP geroutet ist).
Die Automation von Midi Daten hat auch nicht wirklich viel mit der Automation von VSTis zu tun wo man auf Read und Weite usw. klicken muß sondern funktioniert ganz genauso wie eine herkömmliche Midi-Aufnahme, was es ja auch ist.

Deswegen gibt's da nicht viel zu sagen....
In Cubase VST mußt du jedenfalls im Menü Optionen auf Midi-Einstellungen/System gehen und dort beim Punkt Eingänge im Popup-Menü den Eingang auswählen von wo der JP sendet (wenn du nicht weißt welcher das ist selektiere einfach alle, denn wenn die Midi-Verbindung richtig ist muß er ja dabei sein). Möglicherweise ist der Eingang aber auch schon standardmäßig aktiviert.
Das war's eigentlich von der Cubase Seite aus. Jetzt mußt du nur noch eine Midispur anklicken, den Ausgang auf den JP routen und auf Aufnahme klicken. Wenn du jetzt z.B am Cutoff Regler des JP drehst sollte Cubase das aufnehmen.
Wenn dann die Aufnahme beendet ist, kannst du dir z.B. im Listen Editor (auf den gerade aufgenommenen Part einmal klicken und dann auf Bearbeiten/Liste gehen) ansehen welcher Controller gesendet wurde.

Aber du mußt nichts in der Liste oder so machen, das war nur ein Hinweis. Wenn die Aufnahme beendet ist sollten die Controllerdaten in dem bei der Aufnahme erzeugten Part drin sein und sollten den JP dann steuern können (also der Cutoff Regler ist dann automatisiert).

Wie gesagt, das sollte (und wird mit Sicherheit) in SX genauso funktionieren.
Ich nehme deswegen eher an daß es im JP so eingestellt ist daß er keine Controllerdaten sendet (oder empfängt, oder beides).
Wie man das umstellt mußt du im Handbuch zum JP nachlesen.
 
Ich hab ja keine Ahnung davon,aber könnte es sein das man in Cubase "SysEx aufnehmen" einschalten muss?
In dem speziellen Fall nicht da der JP normale Midicontroller sendet und keine Sysexdaten (afaik).
 
hhhmm...also ich hab jetzt ´mal im handbuich nachgeschaut, kann aber nix gescheites entdecken...hab einfach ma nen factory reset gemacht, also alles auf standar zurückgesetzt...folgende midi-einstellungen kann ich am gerät vornehmen:

-Local Switch (On/Off) > steht auf On
-MIDI Sync(Off/Midi In/Remote KDB In) > Off
-Device ID (17-31) > 17
-Rx Exclusive SW(On/Off) > On
-Perform Ctrl CH(1-16/Off) > 16
-Remote KBD CH(All/1-16) > All
-Midi Thru(Off/On (w/on SysEx)/On(All) > Off
-Tx/Rx Edit SW (Off/On) > Off
-Tx/Rx Edit Mode (Mode1/Mode2) > Mode1
-Tx/Rx Setting (Select Knob) > Select Knob
-Tx/Rx Progchg SW(Bank SEL+PC/PC/off)>Bank Sel+PC
-Control Up (aftertouch/off/CC1-95) > Aftertouch
-Control Down(off/cc1-95/aftertouch) > cc2

Das sind die Möglichkeiten, die ich bzgl. Midi habe...hinterm Pfeil immer die aktuelle Einstellung!
Hoffe das hilft irgendwie...
Hab gerade neue Sounds vom PC aufn JP gespielt(über Midi-In versteht sich), das hat funktioniert, also muss der Midi-In vom JP, sowie der Midi-Out von der Karte ja funktionieren.!
 
hab jetzt auch die midi-anzeige im transport gefunden...also...da is rechts, wenn ich noten in cubase spiele ein grüner balken, der zeigt dann wohl midi-out an...wenn ich aber nen regler bewege, zeigt der linke orange balken keine reaktion...jetzt fragt ihr euch bestimmt: woher weiß der dann, dass der orange is :)...also beim jp haste die funktion nen preview von den samples zu hören...sprich ich drück auf preview und hab dann als keyboard die zahlen unten und oben(jeweils 1-8) sozusagen als keyboard...wenn ich also nun preview anschalte, geht der orange balken(wohl midi-in) hoch und runter,sprich er zeigt reaktion/kriegt signal, also kann es mitm anschluss eigentl. nich viel zutun haben...entweder in cubase is noch was falsch einstellt oder am synthie...hoffe ihr könnt mit den einstellungen am synthie was anfangen oder vielleicht is ja auch noch was in cubase falsch! Hab bei In: All Midi Inputs und bei Out: DMX 6fire Midi!
Falls ihr irgendwelche Einstellungen in cubase braucht kann ich die natürlich gerne posten und/oder screenshots machen...hauptsache das funzt so langsam mal :(!
 
hab jetzt noch was festgestellt...hab mir gedacht...hhmm...vielleicht stell ich ma von "all Midi inputs" auf was anderes und hab dann auch mal auch "nicht verbunden" gestellt...ich konnte trotzdem weiterspielen und der orange balken is hoch u. runter gegangen, aber wenn ich nun das kabel rausziehe funzt das net mehr...
 
Also ich würde jetzt mal folgendes umstellen (schreib dir aber vorher genau auf wie's jetzt eingestellt ist, damit du's wieder so einstellen kannst wie's war)

"-Tx/Rx Edit SW (Off/On) > Off"
Auf "On" stellen. Das ist das wo ich am meisten annehme wo der Fehler liegt.
Des weiteren stell dann einfach mal noch
"-Tx/Rx Edit Mode (Mode1/Mode2) > Mode1"
auf Mode 2 umstellen, aber probier's zuerst mit Mode 1 (keine Ahnung was das genau ist, mehr als das es nicht geht kann ja nicht sein...), und wenn'S nicht geht mit Mode 2
das hat funktioniert, also muss der Midi-In vom JP, sowie der Midi-Out von der Karte ja funktionieren.!
Das war vorher auch schon klar, sonst könntest du ja gar nicht spielen.
Bleibt nur die Frage was mit dem Midi Out des JP ist.
also kann es mitm anschluss eigentl. nich viel zutun haben...entweder in cubase is noch was falsch einstellt oder am synthie...
Stimmt, der Anschluß ist demnach nicht defekt, kann nur eine Einstellung am Synth sein.
ich konnte trotzdem weiterspielen und der orange balken is hoch u. runter gegangen, aber wenn ich nun das kabel rausziehe funzt das net mehr...
Kommt drauf an wo du weiterspielen konntest. Am Keyboard das an den JP angeschlossen ist? Das wäre dann tatsächlich seltsam...
Naja, egal, probier das mal aus mit den Einstellungen am Synthie was ich oben beschrieben habe.
 
also ich hab´s jetzt ma auf on gestellt...wenn ich jetzt den cutoff-regler aktiviere zeigt dfer orange statusbalken reaktion,d.h. er kriegt signal :)! Also sind wir schonmal nen stück weiter...so...jetzt müsste ich ja eigentlich auf record drücken und dann nimmt der das auf, is aber leider net so :(! Also irgendwas mache ich oder es läuft noch was falsch...aber wir sind ja schonmal nen stück weiter :)!
 
Was nimmt er auf? Nimmt er gar nix auf?
Lösch mal den Part zwischen den Locatoren und geh dann auf Aufnahme.
Wenn dann nach der Aufnahme ein Part zu sehen ist hat Cubase tatsächlich etwas aufgenommen, wenn kein Part zu sehen ist dann ist tatsächlich nichts aufgenommen worden.
Vielleicht hast du in Cubase irgendwelche Filter akiviert.
In SX bei Datei/Programmeinstellungen beim Punkt Midi -->Filter. Tu dort mal alle Häkchen weg.
 
okay...also cutoff-aufnahme funzt jetzt schonmal :)...lag an den filtern in cubase :) :) :)!!!!

Erstmal 100000 Dank dafür! Es ist der Controler "Brightness", wie ich mir schon gedacht habe und jetzt letztendlich in der liste sehen konnte!

Wie kann ich denn jetzt in Cubase die Automation für den Controler malen??
 
Im Key Editor.
Da ist einerseits der Teil wo man die Noten malen kann und unten drunter das Controller Display.
Links daneben kann man ein Popup-Menü öffnen wo du dir den Controller den du bearbeiten möchtest aussuchen kannst.
Wenn der Controller nicht in der liste aufgeführt ist klickst du auf Einstellungen wo du "unsichtbare" Controller sichtbar machen kannst. Nachdem du den richtigen Controller ausgewählt hast (also Brightness/Controller 74) kannst du im Controller Display mit dem Stiftwerkzeug die "Cutoffwelle" einmalen.

Aber eigentlich ist es imho viel praktischer, die Daten mithilfe des Cutoffreglers zu erzeugen....
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
15
Aufrufe
767
hanselmann
H
M
Antworten
15
Aufrufe
1K
Mike H.
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben