
thomasevil
- Registriert
- 29.12.04
- Beiträge
- 127
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 141
Moin,
verlasse dich nicht auf Empfehlungen wie das xxa ist besser als das xxb [g=116]Mikrofon[/g]!
Nicht umsonst wird bei großen Produktionen mit akribischer Arbeit stundenlang wenn nicht tagelang am Mikrofonabstand / Mikrofonauswahl getüftelt.
Das teuerste [g=116]Mikrofon[/g] ist wohl GERADE bei einer Ampabnahme nicht unbedingt das beste.
Es kommt rein auf die Abnahmetechnik an!!!!
Ich selbst habe in meinen Jugendlichen Anfängen einen Sennheiser Kopfhörer zweckentfremdet in dem ich ihn als Mikro benutzte!
Der Sound war für eine Ampabnahme richtig gut.
Was ich dir eigentlich sagen will ist....
Hol dir ein halbwegs Anständiges Allgemeinmikro, das du auch für andere Sachen nehmen kannst.
Bei reinem Amprecording würde ich aber ein Dynamisches Mike bevorzugen,
da die nicht sooooviel von der Raumakustik mitnehmen.
Gruß Thomas
verlasse dich nicht auf Empfehlungen wie das xxa ist besser als das xxb [g=116]Mikrofon[/g]!
Nicht umsonst wird bei großen Produktionen mit akribischer Arbeit stundenlang wenn nicht tagelang am Mikrofonabstand / Mikrofonauswahl getüftelt.
Das teuerste [g=116]Mikrofon[/g] ist wohl GERADE bei einer Ampabnahme nicht unbedingt das beste.
Es kommt rein auf die Abnahmetechnik an!!!!
Ich selbst habe in meinen Jugendlichen Anfängen einen Sennheiser Kopfhörer zweckentfremdet in dem ich ihn als Mikro benutzte!
Der Sound war für eine Ampabnahme richtig gut.
Was ich dir eigentlich sagen will ist....
Hol dir ein halbwegs Anständiges Allgemeinmikro, das du auch für andere Sachen nehmen kannst.
Bei reinem Amprecording würde ich aber ein Dynamisches Mike bevorzugen,
da die nicht sooooviel von der Raumakustik mitnehmen.
Gruß Thomas