mic+verkabelung

  • Ersteller rusk1983
  • Erstellt am
R

rusk1983

Registriert
28.03.07
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
hi....


...ich bin so neu,dass ich so gut wie keine ahnung hab,..baue zZ nur nen paar beats mit fruity loops und ableton,...möchte aber jetzt auch sprache/gesang aufnehemen...nun meine frage:


1.habe zu hause ne terratec phase22 soundkarte und suche nun nen günstiges mic bis maximal 150euro,welches kann man da kaufen und hat für meine zwecke ne solide qualität...

2.wie verkabel ich das ganze und sind eventuell vorverstärker oder sowas nötig....


..jetzt nicht über die noobs schimpfen;-),..und es wäre nett wenn ihr mir helft....


...dickes DANKE im vorraus!!!


rusk1983
 
hey,

du weist hoffentlich das du für ein anständiges
mikrosignal auch einen preamp brauchst,
du kannst das mic nciht einfach an die
soundkarte klemmen.

mfg
Torn
 
joa,..das weiss ich,..hatte mir da mal was rausgesucht,...Tapco MIX-50...wär das teil in ordnung???das is noch so im preisrahmen..nun nächste frage WIE VERKABELN und was brauch ich für kabel???


danke schon mal von mir :)
 
Ein empfehlenswertes Mikro in dem Preisbereich ist meiner Meinung nach das Rode NT1a.

Dann brauchst du ein [g=15]XLR[/g] male auf [g=15]XLR[/g] female Kabel, also sowas zum Beispiel:

https://www.thomann.de/de/cordial_cam6bk.htm

Und vier 6,3mm Klinke Kabel zur Verkablung von Mischpult und Soundkarte.
Also sowas vier mal:

https://www.thomann.de/de/cordial_cci_3_pp.htm

Je nachdem wie lang du es halt haben willst. Und von verschieden Marken gibts die Dinger natürlich auch.

Um ein Kondensatormikro anzuschließen, wenn du denn eins haben willst (wie das NT1a), braucht dein Preamp aber auch [g=76]Phantomspeisung[/g], muss also Strom zum Mikro übertragen können.

Ich weiß jetzt nicht ob der Tapco MIX-50 das kann, musst mal schauen.

Gruß

EDIT:

Kann auch sein, dass du zur Verkabelung von dem Mischpult nur 2 von den 6,3mm Kabeln brauchst und dann nich eins hiervon:

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2050.htm

Gruß
 
Ich nochmal.

Vergiss was ich geschrieben habe bis auf das Mikrokabel. Ich hab mir das Tapco Ding nochmal angeguckt.

Du brauchst also das Mikrokabel und zweimal ein solches:

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2050.htm

Sollte ich widererwarten falsch liegen, berichtigt mich.

Gruß
 
danke,danke,danke.....werde mir die teile mal angucken und dann zusammenrechnen was mich der spasss kostet......cool,das ihr mir so schnell geholfen habt...wenn ich weitere fragen hab,dann werd ich die hier drunter posten....


props aus magdeboogie!!!
 
hmmm,...hi nochmal....



..sagt mal is es normal, das die mickabel so um die 80euro kosten,..hat jemand noch nen link oder ne shopadresse,wo es die teile günstiger gibt???



danke
rusk1983
 
Vergiss die günstigen Kabel, was die Haltbarkeit angeht hast du mit den besseren Teilen lange Spass, kein Wackenl/Knistern/Kancken etc., das wird dir passieren wenn du die billigen Dinger ne Weile benutzt hast..

Ich würde nicht an Kablen sparen...

Gruss Holgi
 
noch mal zur kabelage....


dann sagt mir bitte mal,ob man nun 80euro ausgeben sollte(wenn das mic "nur" 190...oder so kostet).....teurer=bessere qualität klar,aber müssen 80euro sein???

danke
 

Ähnliche Themen

spacyfreak
Antworten
44
Aufrufe
6K
Entone
Entone

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben