Mic Preamp Entscheidung !

  • Ersteller guitaroldie
  • Erstellt am
G

guitaroldie

Registriert
09.01.07
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
287
Hallo HR-Gemeinde,

so, der Entschluß ist gefasst,ein neuer Mic Preamp muß her. Ich schwanke zwischen zwei Geräten:

AVALON 737 oder AVALON AD2022

Beim 737 würde mich der reine Röhrenaufbau plus dem EQ und Comp. reizen. Der AD2022 hätte natürlich auch seine Reize,noch dazu wo er 2-kanalig ist.
Auf der website von Avalon habe ich beim 737er noch dazu folgende Beschreibung gelesen:

"Mono Fully Variable tube opto [g=322]compressor[/g], four-band 100% discrete parametric EQ, built-in side chain, easy to use link jack for stereo operation. "

Kann mir bitte jemand erklären was es mit dem " easy to use link jack for stereo operation. " auf sich hat ? Hängt das mit dem Mixen einer z.B. Stereospur oder Mastering zusammen?

Vielleicht kann mir jemand von euch zu diesen Gerätschaften noch näheres berichten.

Danke im voraus.

Gruß
Oldie
 
der preamp beider avalons ist ziemlich cool. der EQ ist leider sehr beschissen.

wieso avalon?
 
Nur Preamp? Warum nicht z.B. auch ein DAV Audio BG-1?
 
Moin.

Der Link ist in der Tat dazu da, um zwei dieser Geräte miteinander zu verbinden.

Dann kannst Du auch ein Stereosignal bearbeiten.

LG,

T.
 
Hast Du die Avalon Pres mal im Vergleich zu anderen gehört?

Das sind zwar anständige Geräte, aber im Bereich 2-3K würde ich mir eher andere Pres ansehen...
 
nickel lernt sehr schnell :D

braaaver nickel. :D
 
tagwohl2 schrieb:
der preamp beider avalons ist ziemlich cool. der EQ ist leider sehr beschissen.

wieso avalon?


den 737-er habe ich am Wochenende bei einem Kumpel gehört und ehrlich gesagt, soundmäßig war das schon vom feinsten. Zumindest hört man mal deutlich den Unterschied wenn ein Spitzengerät zur Verfügung steht.
Aber für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen.
Wollte halt in etwas investieren,wo ich für lange Zeit ausgesorgt hätte.
 
für was ausgesorgt? vocals, gitarren, [g=118]bass[/g], DI????

preislich?

gegen was hast du das gheört.. welches [g=116]mikrofon[/g] war dran?
 
guitaroldie schrieb:
Aber für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen.
Wollte halt in etwas investieren,wo ich für lange Zeit ausgesorgt hätte.

Sieh' und hör' Dich um... Der Markt ist gross.

Ein paar interessante Hersteller in dieser Klasse sind:
- API
- Chandler
- Buzzaudio
- A-Design
- Sebatron
- Great River
- GML
- Manley
- ...
- ...

Alles mit ähnlichem Preisschild kommt in Frage. Es ist eine Sache des Geschmacks.


EDIT:
Wobei die Avalons optisch ganz vorne mitspielen ;)
 
NiCKEL schrieb:
Hast Du die Avalon Pres mal im Vergleich zu anderen gehört?

Das sind zwar anständige Geräte, aber im Bereich 2-3K würde ich mir eher andere Pres ansehen...



Danke nickel, hab's grad gelesen.
 
tagwohl2 schrieb:
für was ausgesorgt? vocals, gitarren, [g=118]bass[/g], DI????

preislich?

gegen was hast du das gheört.. welches [g=116]mikrofon[/g] war dran?


genau,für voc,git und [g=118]bass[/g] der Rest ist Dose. Das Mic war ein Brauner Phantom V.
 
Mich würde mal interessieren, von wo der Threadstellen denn kommt!
(nicht geographisch! :doh: )

Wenn ich mir rein diesen Satz durchlese:
Wollte halt in etwas investieren,wo ich für lange Zeit ausgesorgt hätte.
... dann könnte ich genauso gut SPL Geräte, wie den Goldmike nennen. Denn den hab ich schon vor über 10 Jahren in Studios gesehen, deren Kernstück eine SSL war, oder ein vierfacher 02R-Verbund. Und die Geräte ham se heut noch!

Nur mal so als Anregung, nicht der Unsinnigkeit der tagwohlschen Slutwolke zu verfallen.

Ari
 
Nur mal so als Anregung, nicht der Unsinnigkeit der tagwohlschen Slutwolke zu verfallen.

ey, ich hab noch gar nix gesagt ;)
 
Die Avalons sind recht wenig färbend.
Zu dieser Kategorie würden auch Buzzaudio und GML passen (und natürlich noch andere, bisher nicht genannte).

Die anderen Kandidaten aus meiner Liste färben etwas stärker bis ziemlich stark.
API ist ne Waffe für Schlagwerk, aber nicht immer das passendste für Vocals.

Für Deine Anwendung würde ich mir zuerst mal (wenns nix ultracleanes sein soll) Chandler, Great River und A-Design ansehen.

Clean vs Färbend..?
Generell ist man mit einem cleanen Pre immer auf der sicheren Seite.
Wenn die Kette passt, d.h. wenn das Mic schon sehr gut zum Signal passt, kann ein färbender Pre nochmal wie das Sahnehäubchen obendrauf sein - muss aber auch zum Signal passen, das vom Mic kommt... :)

Ari hat natürlich auch recht und hier ist noch ein interessanter Preamp-Post vom He-vey (eigentlich auch ein alles sagender Post). Oben ging es um die Luxusklasse. Lebensnotwendig ist der Kram nicht und man kommt auch mit weniger zum Ziel. Die Preisklasse hat der Threadstarter vorgegeben. Es ist legitim, ein paar Alternativen zum Avalon zu nennen - genauso ist es legitim, darauf hinzuweisen, dass auch mit weniger professionell gearbeitet werden kann.

EDIT:
@guitaroldie
Wäre mal interessant zu erfahren, mit was Du bisher gearbeitet hast...
 
Der Teufel muss ja nicht erst aktiv werden, bevor man vor ihm warnt! oder?
:pray:

Ari
 
Bei den Färbenden würde ich mir auch mal den UA 6176 anhören. Bei uns passte er auf die Stimme unserer Sängerin wie Faust aufs Auge.
 
@artcore,

da DIESER UA Preamp wie Faust ins Auge gepasst hat, interessiert mich doch mal, welche 4 anderen 2000€ Preamps du gegengetestet hast, bis es zu dieser Entscheidung kam!

Ari
 
also bei uns war das UA 610 zu brutal färbend für VOX
 
@ari
In der Preisklasse nur Avalon 737. Man hat leider in dieser Preisklasse nicht so viel Auswahl zum testen. Wie gesagt der 6176 passte sofort. Das ist, als ob Du Designerklamotten, natürlich in der richtigen Größe, anprobierst. Es sitzt alles, nichts spannt. Bei uns war er sowohl fürs Recording als auch für Live gedacht. Der UA LA 610 klingt übrigens durch den anderen Kompressor tatsächlich dicker. Der 1176 ist nuancierter. Wir nehmen zum Recording ein CAD E 350 und live ein Crown CM 310 bzw. CM 311. In den nächsten Tagen hat der 6176 mal mit einem U 47 Hochzeit. Ich bin gespannt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben