Townsend Labs Sphere L22 - Erfahrungen?

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.537
Reaktionen
934
Punkte
7.911
Moin,

warum eigentlich nicht? Die Welt wird immer mehr digitalisiert. Mixing und Producing "In The Box" ist längst allgemeingültige Tagesordnung und selbst viele Star-Engineers mischen hauptsächlich nur noch in The Box. Wenn wir also alle auf gemodelte EQ,'s , Comps, Reverbs, Delays, Tapes, Preamps, Synths, Channelstrips und sonstigen Kram virtuell setzen warum dann nicht auch bei Mikrofonen? Was spricht dafür, was spricht dagegen?

Ich finde die Unison Preamp Technologie von UA funktioniert schon erstaunlich gut! Und ich habe auch ein paar echte Schätzchen hier rumstehen wie z.B. den BAE1073, Avedis MA5 und den Avalon 737. Ein High End Mic wie das Sony C800G darf ich glücklicherweise auch mein eigen nennen!

Dennnoch interessiert mich das gemodelte Zeug wie die Unison Preamps und das Sphere L22. Damit hat man wohl klanglich alle möglichen Optionen die es gibt. Man ist flexibler, mobiler und ortsunabhängiger und ich muss keine schweren Racks mit mir rumschleppen. Ich kann Mikrofonauswahl, Nahbesprechung, Richtcharakteristik und Off-Axis sogar nach der Aufnahme noch einstellen und es lassen sich sogar 2 Mics miteinander kombinieren! Das ist schon ganz cool. Das einzige was mich daran stört ist das man unbedingt zwei Kanäle braucht und alles in stereo tracken muss. Vocals in Stereo ist für mich sehr ungewöhnlich selbst wenn es ein mono Signal ist.

Auf AudioTestKitchen kann man sich mal ein paar Klangbeispiele reinziehen. Ein echtes C800G gegen gemodelte Mics. Klanglich hat mich am meisten die Version von Allen Side's Ocean Way Microphone Collection des C800G's überzeugt! Das ist schon wirklich kaum noch vom Original zu unterscheiden!
Das dürften wohl die aussagekräftigsten Vergleichstest sein die man sich derzeit reinziehen kann... aber leider funktioniert die Seite bei mir nicht immer:

https://app.audiotestkitchen.com/5ddce0e596c8f0e65e7b18f6/frequency-curves

Was haltet ihr von dem Townsend Labs Sphere L22? Gibt es Leute hier die damit schon Erfahrungen gesammelt haben? Am besten denk ich funktioniert das Sphere mit dem UA Apollo Interface, da es hier neben dem Ocean Way noch die Bill Putnam Mic Collection gibt und man quasi in Echtzeit latenzarm durch z.B ein U47 Monitoren und Recorden kann
 
Nicht alle Eigenschaften einer Kapsel, die wichtig sind, lassen sich digitalisieren. Das Ansprechverhalten eines Mikrofons am Sweetspot lässt sich genausowenig simulieren, wie das Verhalten Off-Axis. Ein Mikrofon ist mehr als auf einem Frequenzschrieb steht. Da muss ja immer noch was zwischen Luft und Schwingungabnehmender Membran passieren. Du kannst ja auch keine guten Lautsprecher simulieren.
 
Interessantes Zeugs!
Ich habe mich mit Emulationen nur von Gitarrenverstärkern etwas befasst, aber die Fortschritte dort sind schon enorm!
Früher war das auch die reine Verbiegung des Frequenzspektrums und heute gibt es Impulsantworten die den Verstärker nachbilden. Schon irre gut!
Ich denke mit steigender Rechenleistung und noch besserem Verständnis haben die althergebrachten instrumente wohl alle bald museumscharakter.
Eine Stradivari? Kein Problem! Drück das Programm und los gehts.
Ich finde das auch nicht schlimm, weil das der Weg der meisten Dinge sein wird! Alles kann nachgebildet werden.
Wie lange habe ich digitale Verstärker schlecht geredet und heute nehmen Musiker nur noch mit Software Songs auf! Ich meine Profis! Das ist für mich schon etwas beängstigend was da geht....
Bei Mikrofonen fängt das wohl erst an, keine Ahnung. Aber ist doch toll wenn man auf Knopfdruck wie ein altes Kohlemikrofon aus den 1920ern klingen kann.
Wandler woie Mic oder LS dürften schwieriger als Orgeln (ich habe da ein geiles Bösendorfersample) oder Verstärker sein.
Ach, die Firma KS digital murkst ja auch schon am Verhalten ihrer Frequenzweichen und Abstrahlung....
Es wird kommen, keine Sorge!
Spannend das alles!
 
Interessantes Zeugs!
Ich habe mich mit Emulationen nur von Gitarrenverstärkern etwas befasst, aber die Fortschritte dort sind schon enorm!
Früher war das auch die reine Verbiegung des Frequenzspektrums und heute gibt es Impulsantworten die den Verstärker nachbilden. Schon irre gut!
Ich denke mit steigender Rechenleistung und noch besserem Verständnis haben die althergebrachten instrumente wohl alle bald museumscharakter.
Eine Stradivari? Kein Problem! Drück das Programm und los gehts.
Ich finde das auch nicht schlimm, weil das der Weg der meisten Dinge sein wird! Alles kann nachgebildet werden.
Wie lange habe ich digitale Verstärker schlecht geredet und heute nehmen Musiker nur noch mit Software Songs auf! Ich meine Profis! Das ist für mich schon etwas beängstigend was da geht....
Bei Mikrofonen fängt das wohl erst an, keine Ahnung. Aber ist doch toll wenn man auf Knopfdruck wie ein altes Kohlemikrofon aus den 1920ern klingen kann.
Wandler woie Mic oder LS dürften schwieriger als Orgeln (ich habe da ein geiles Bösendorfersample) oder Verstärker sein.
Ach, die Firma KS digital murkst ja auch schon am Verhalten ihrer Frequenzweichen und Abstrahlung....
Es wird kommen, keine Sorge!
Spannend das alles!

Ja stimmt schon aber mir scheint echt als stünde die Mic Modeling Technologie noch ganz in den Kinderschuhen. Obwohl es das ja auch schon länger gibt, denk ich sind Kompressoren, Equalizer, Gitarren Amps oder alte Synths schon viel weiter vom Fortschritt als das Mic Modeling
 
Nicht alle Eigenschaften einer Kapsel, die wichtig sind, lassen sich digitalisieren. Das Ansprechverhalten eines Mikrofons am Sweetspot lässt sich genausowenig simulieren, wie das Verhalten Off-Axis. Ein Mikrofon ist mehr als auf einem Frequenzschrieb steht. Da muss ja immer noch was zwischen Luft und Schwingungabnehmender Membran passieren. Du kannst ja auch keine guten Lautsprecher simulieren.

Stimmt das Beispiel mit den Lautsprechern ist einleuchtend! Genau so wenig funktionieren für mich virtuelle "Abhörräume" über Kopfhörer.. iiiigitth! Aber die Off-Axis soll sich ja im Sphere Plugin noch gut einstellen lassen können im nachhinein.

Bildschirmfoto 2020-06-22 um 23.28.13.png
 
Das ist ja schon ein Anfang!
Ich denke in unserem Leben werden wir noch viele Fortschritte auf dem Gebiet sehen.
Und wer weiß wer dann die Songs arrangiert.... Ups!
 
Schau Dir das Teol an:
Vor 20 Jahren haben wir über diese Dinger nur die Nase gerümpft und heute sind sie auf dem Weg zum Standard für Profigittareros:
 

Anhänge

  • Screenshot_20200623-055535.png
    Screenshot_20200623-055535.png
    1.010,5 KB · Aufrufe: 299
Nicht alle Eigenschaften einer Kapsel, die wichtig sind, lassen sich digitalisieren. Das Ansprechverhalten eines Mikrofons am Sweetspot lässt sich genausowenig simulieren, wie das Verhalten Off-Axis. Ein Mikrofon ist mehr als auf einem Frequenzschrieb steht. Da muss ja immer noch was zwischen Luft und Schwingungabnehmender Membran passieren. Du kannst ja auch keine guten Lautsprecher simulieren.

Stimmt das Beispiel mit den Lautsprechern ist einleuchtend! Genau so wenig funktionieren für mich virtuelle "Abhörräume" über Kopfhörer.. iiiigitth! Aber die Off-Axis soll sich ja im Sphere Plugin noch gut einstellen lassen können im nachhinein.

Anhang anzeigen 81892

Ich meinte das aerodynamische Off-Axis-verhalten, wenn der Luftstrom auf die Membran trifft. Die reinen Frequenzverschiebungen können natürlich nachgerechnet werden.
 
Schau Dir das Teol an:
Vor 20 Jahren haben wir über diese Dinger nur die Nase gerümpft und heute sind sie auf dem Weg zum Standard für Profigittareros:

Ich habe meine Hardware nach dem Mikrofon bis auf den Preamp komplett verkauft. Bearbeitung in the Box macht Sinn, weil die Plug-ins inzwischen qualitativ gleichwertig sind. Modellinggitarren haben sich jedoch (noch) nicht durchgesetzt. Es kommt auch auf das Spielgefühl an. Im Topp-Segment werden sich Spitzenmikros halten, weil auch nicht restlos alle Eigenschaften eines Mikrofons simuliert werden können. Das Problem der Wandlung von bewegter Luft in elektrische Schwingungen bleibt. Da gibt es dann den Unterschiede zwischen randkontaktierten Kapseln und mittenkonatktierten Kapseln und der tatsächliche Abbildung in der Charakteristik bezogen auf den Frequenzbereich. Im Consumerbereich kann ich mir vorstellen, dass die bekannten Hersteller auch über solches Modelling nachdenken.
 
Mit diesen Besonderheiten von Mikrofonen magst Du recht haben!
Ich denke die Entwicklung ist noch am Anfang beim Mic. Nur auf anderen Gebieten sind die Fortschritte ja heute schon enorm.
Es gibt sogar schon Profigitarristen die auf Software spielen und das kommt auf die CD
(wir sind Helden - guitar rig haben sie im Interview verkündet).
Nun bin ich kein Kenner dieser Aufnahmen, ist auch egal. Nur muß die Qualität ja schon für einige Dinge auch professionell funktionieren, sonst hätte der Mixer ihn gesteinigt.
Mic und LS werden uns noch lange erhalten bleiben, nur wie bei Genelec, KS und anderen macht die Digitalisierung auch davor nicht halt.
Wobei ich mir schwer ausmalen kann wie das am Ende aussieht:
Wird es ganz neutrale Meßmikrofone geben, die dann durch die Modulation zu einem Brauner, Shure, Schoeps, Neumann, ob groß ob klein oder Telefon gebastelt werden?
Wäre ja cool
 
Gibt es denn Leute hier die Erfahrungen haben mit dem Townsend Labs Sphere L22 Mic System?
 
Mic und LS werden uns noch lange erhalten bleiben, nur wie bei Genelec, KS und anderen macht die Digitalisierung auch davor nicht halt.
Die DSP Systeme in Monitorboxen haben nichts mit der virtuellen Modellierung von Hardware zu tun.
Wird es ganz neutrale Meßmikrofone geben, die dann durch die Modulation zu einem Brauner, Shure, Schoeps, Neumann, ob groß ob klein oder Telefon gebastelt werden?
Und das "neutrale Messmikrofon" müsste mindestens über alle Eigenschaften der von Dir genannten Modelle verfügen. Diese Alientechnologie will ich sehen. Und dann am Besten noch für unter 100 Euro, oder?
 
Mic und LS werden uns noch lange erhalten bleiben, nur wie bei Genelec, KS und anderen macht die Digitalisierung auch davor nicht halt.
Die DSP Systeme in Monitorboxen haben nichts mit der virtuellen Modellierung von Hardware zu tun.
Wird es ganz neutrale Meßmikrofone geben, die dann durch die Modulation zu einem Brauner, Shure, Schoeps, Neumann, ob groß ob klein oder Telefon gebastelt werden?
Und das "neutrale Messmikrofon" müsste mindestens über alle Eigenschaften der von Dir genannten Modelle verfügen. Diese Alientechnologie will ich sehen. Und dann am Besten noch für unter 100 Euro, oder?
Nun, das kannst Du gern als Nichtmodelling ansehen....
Fakt ist das Ks digital unter anderem für die Impulsantworten einen Logarithmus eingebaut hat. Wenn das keine Modellierung ist... Die 5 ms Verzögerung sind für heutige PC Hardware ja fast eine Ewigkeit...;-)
Sie schaut sich das Signal an und entscheidet dann was passiert: Amplitude, Frequenz, Crossover?. Man weiß es nicht genau. Für mich ist das ein Modelling.
Die ersten digitalen Tretminen waren auch nur so rudimentär und schau Dich heute um:
Alles im PC!
Bei den Lautsprechern finde ich die Idee Klasse: Ein gegebenes System das Du je nach Material anders einsetzt. Wird ja meist zum Vorteil sein.
 
Mic und LS werden uns noch lange erhalten bleiben, nur wie bei Genelec, KS und anderen macht die Digitalisierung auch davor nicht halt.
Die DSP Systeme in Monitorboxen haben nichts mit der virtuellen Modellierung von Hardware zu tun.
Wird es ganz neutrale Meßmikrofone geben, die dann durch die Modulation zu einem Brauner, Shure, Schoeps, Neumann, ob groß ob klein oder Telefon gebastelt werden?
Und das "neutrale Messmikrofon" müsste mindestens über alle Eigenschaften der von Dir genannten Modelle verfügen. Diese Alientechnologie will ich sehen. Und dann am Besten noch für unter 100 Euro, oder?
Nun, in der Regel sind besondere Eigenschaften von Mikrofonen doch nicht eine lineare Abbildung der Realität.
Die Mikrofone sind doch gesoundet. Neumann und Beyerdynamic sagen das ja ganz offen: Moderner, Kundenwünsche....
Solche neutralen Meßmikros gibt es doch. Und das Ergebnis der Aufnahme kann man modellieren..... Richtcharakteristik finde ich da schwieriger als Nahbesprechung oder Frequenzgang, Impulsantwort....
Vieleicht braucht man mehrere wegen der Richtcharakteristik. Aber sonst? Geht bestimmt!
 
Noch etwas dazu: Eine perfekte Kugelcharakteristik kann ja alles auf einmal!
Gibt es das schon?
LS müssten auch ALLES perfekt abstrahlen, ist bestimmt schwieriger als Mics.
 
Fakt ist das Ks digital unter anderem für die Impulsantworten einen Logarithmus eingebaut hat. Wenn das keine Modellierung ist... Die 5 ms Verzögerung sind für heutige PC Hardware ja fast eine Ewigkeit...;-)
Sie schaut sich das Signal an und entscheidet dann was passiert: Amplitude, Frequenz, Crossover?. Man weiß es nicht genau. Für mich ist das ein Modelling.
Der DSP in den KS Systemen zieht den Frequenzgang und die Phase gerade. Das hat nichts mit der Nachbildung anderer Geräte zu tun.
Nun, in der Regel sind besondere Eigenschaften von Mikrofonen doch nicht eine lineare Abbildung der Realität.
Natürlich nicht, aber wenn Du mit einem Messmikrofon alles nachstellen willst, brauchst Du einen gemeinsamen Nenner.
Aber sonst? Geht bestimmt!
Gut, dann stell mal mit einem Behringer Messmikrofon für 29 Euro den Sound der teuren Studioklassiker in allen Facetten nach. Viel Erolg! Glaubst Du ernsthaft, das hätte noch keiner gemacht, wenn das annehmbar funktionieren würde? Im Prinzip ist die Idee ja nicht wirklich neu. Der Slate hat doch auch so ein Mikrofonsystem auf dem Markt. Hat es sich durchgesetzt? Nicht wirklich. Hier im Forum hatte das mal jemand, der war nicht wirklich begeistert von dem Teil.
 
Den ersten Versuch gab es vor 20 Jahren mit dem Mike Modeller von Antares. Der hat sich nie durchgesetzt. Wir haben mal live mit dem experimentiert. Als wir dann auf entsprechend hochwertige Mikrofone gewechselt sind wie das Crown CM 310, das es leider nicht mehr gibt, haben wir den Modeller wieder eingemottet.
 
Irgendwie kam das L22 in einem anderen Forum zur Ansprache. Daher hier auch mal kurz mitgelesen.

Nun, persönlich sehe ich bei dieser modernen Mikrofon Modelling-Technik ein riesig grosses Problem:
Man ist immer abhängig von der zugehörigen Software und allen Updates...

Was, wenn deren Entwickler nicht mehr dabei sind? Was, wenn durch ein neues Betriebssystem alles plötzlich nicht mehr lauffähig ist? und keine Updates folgen? Oder schlimmer, was, wenn das Produkt mittelfristig eingestellt wird oder der Hersteller pleite geht?
All diese - sehr wohl berechtigen - Sorgen hat man mit den gängigen autarken (reinen Hardware) Mikrofonen (die in meinen Ohren immer noch ein Ticken besser klingen), so nicht. Denn letztere sind weiterhin zeitlos und somit immer einzusetzen. Selbst ohne Computer, natürlich.

Ich finde vielmehr, da spart man sogar womöglich an der falschen Ecke. Gar alles nur, weil man so gerne fürs "gute Gefühl" alle diese virtuell gelisteten Mikro-Modelle auch haben möchte? mal ehrlich, so gross sind die klanglichen Unterschiede wahrlich auch wieder nicht. Und wer den ganzen Tag zwischen all den Modelling Exemplaren hin und herschaltet, macht von vornerein etwas falsch oder versteht sein Handwerk nicht wirklich. Es ist ja so.
Ach guck, auch blöd: grundsätzlich beim L22 stets 2x XLR - zwingend kalibriert - damit das dann läuft, finde ich auch nicht gerade so prickelnd...

Und, man muss es ja zugeben dürfen an dieser Stelle, für das gleiche Geld bekommt man heutzutage schon top Mikrofone, die dennoch ebenso als wunderbare Allrounder bestens tauglich sind. Klar, in einem vollen Mix mit anderen Spuren hört man die minimalen Nuancen nicht einmal, schon gar nicht wenn ein Mic-Signal mit Effektinserts eh prozessiert wird. Von daher....
etwas viel Hype um das L22, finde ich, trotz durchaus sehr interessanter neuartiger Technik, und es wird seine Fans haben, keine Frage.



.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Mikrofone wie das L22 sicher eine Bereicherung.
Ich hatte das L22 mal eine Zeit ausgeliehen.
Wenn wir uns jetzt dabei nur mal auf den Frequenzgang konzentrieren.
Alleine der Gedanke, ich mache aus einem Flat klingenden Mikrofon ein Sony C800G.
Ich bekomme da durch 2 Klicks einen Frequenzgang, den ich vermutlich nichtmal mich trauen würde nachzueifern.

Mal als Beispiel, ich hätte ein u87 und möchte aber jetzt den modernen Sony Sound haben mit viel Air und dickeren Bässen.
Der normalo würde jetzt versuchen den Frequenzgang Richtung Sony zu verbiegen, geht vermutlich bis zu einem gewissen Punkt auch aber es wird sich immer falsch anfühlen.
Bei Modeling Mikrofonen fühlt sich dass aber irgendwie richtig an.
Es ist ja auch so und das weiß ich von mir selber, dass mittlerweile soviele Tutorials im Internet gezeigt werden und fast alle sich gleichen dass man selbst dass Gefühl hat, wenn man aus der Reihe tanzt dass dort die Fehler liegen und es falsch ist. Daher bevorzuge ich entweder mehrere Mikrofone oder wenn dass nicht möglich ist, Modeling.
Wobei man auch sagen muss, ein L22 von 1200€ Ist auch immernoch billiger als 3 Warm Audio Klone.
Wenn dann in 10 oder 15 Jahren es keinen Support mehr für Modeling geben sollte, hat man mit dem Labs immernoch ein gutes Mikrofon im Schrank :)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
5K
BlackSnail
BlackSnail

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben