Mic für Tom-Abnahme

  • Ersteller Ersteller onkel_willi
  • Erstellt am Erstellt am
421 -> hab da auch schon einige bei ebay beobachtet und da gingen die noch nie so günstig raus.....

die audix sind echt schon wieder ganz schön kostenintensiv


zum letzten punkt -> das dachte ich auch bis ich zu hause gemerkt habe, dass das was beim aufnehmen noch geil klang auf einmal völlig beschissen war...
wenn so wär könnt ich mir ja gleich was von t.bone holen
 
Also mal zurück zum Thema....

ich hab t.bone CD55, wenn du gut gestimmte Toms hast, und der Drummer auch noch anständig draufhämmert, hast du mit dem Sound bestimmt kein Problem, versuch doch mal das was dir an deinen nicht gefällt durch die Positionierung auszugleichen, ich mein so schlecht sind ja SM57 jetzt auch nicht, da kannst du bestimmt noch einiges rausholen!

lg
 
ich benutze auch SM57 für Toms und bekomme damit sehr natürliche und sehr brauchbare Ergebnisse hin. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass Du mit der Ausrichtung experimentieren mußt. Was beim Schlagzeug auch sehr wichtig ist und was wirklich fast 80% des Ergebnisses ausmacht, ist die Stimmung. Wenn die nicht passt, kriegst Du auch mit den teuersten und spezialisiertesten Mikros keinen vernünftigen Klang hin. Leider sind die meisten Drummer, was die Wahl ihrer Hardware, der Auswahl der Felle, der Stimmung und dem übermäßigen Dämpfen ihrer Fälle angeht, meist absolute Nieten und dementsprechend klingt es dann auch. Die meisten Drummer haben nämlich wirklich keinerlei Affinität zu ihrem Sound. Deshalb kaufen sie sich sündhaft teure Drums und gehen einfach davon aus, das die aufgrund des Preises einfach gut klingen müssen, anstatt sich mit einer guten Stimmung zu beschäftigen, natürlich kann man aus Persil- Waschtrommeln mit Schrott- Hardware aus Fernost auch keinen Blumentopf gewinnen ;) Du kannst mit Deinem Mikro und der Aufstellung da nur etwas Schadensbegrenzung betreiben, aber gut klingen wird´s nur, wenn das Drum entsprechend schlüssig gestimmt ist und im Raum gut klingt und dann kann es übrigens auch mit billigeren Mikros als dem SM57 klingen. Ich finde das SM57 durchaus geeignet für Toms und das bei sehr vielen Musikstilen, das ist einfach ein universelles Mikro, mit dem man eigentlich nicht viel falsch macht.
 
Ich bin sowohl Live als auch im Studio mit meinen e604 zufrieden.

Vorteil: Ich brauche 3 Stative weniger. Da man mit guten Overheads auch recht viel von den Toms mit aufnimmst, reicht mir das voll und ganz. Ein Tom muss natürlich gut gestimmt sein. Später kannst du da noch einiges mit EQ, Gate und vor allem dem Kompressor schrauben.

Das Beyerdynamic m201 sei hier auch noch erwähnt - natürlich wieder etwas teurer und man benötigt noch Stative - im Studio / Proberaum kein Problem - auf kleineren Bühnen für LiveMitschnitte / Beschallung wiederum ein Thema.

Du solltest auch bei für Toms aufpassen - da kann man ganz schnell enttäuscht werden, Kondenstatormikrofonen wenn zuviel Blech mit auf der Aufnahme ist..

Ich würde mir ehrlich gesagt nicht zu viel Gedanken über die Toms machen. Gebraucht bekommst du die "Klassiker" wie e904 um die 60 - 70 EUR.
 
Die SM57er sind jetzt im Bassbereich nicht die Kings. Spätestens bei der Floor Tom würd ich auf was anderes zurückgreifen.
 
Ich würde mir ehrlich gesagt nicht zu viel Gedanken über die Toms machen. Gebraucht bekommst du die "Klassiker" wie e904 um die 60 - 70 EUR.

schön wärs... bf504 und e604 ja - die e904 sind leider selten und wenn, dann nicht unter 100€ zu finden...

lg
flox
 

Zurück
Oben