Mg 16/4 Direct-Outs Ersatz?

  • Ersteller NewSumac
  • Erstellt am
NewSumac

NewSumac

Registriert
15.06.06
Beiträge
378
Reaktionen
0
Punkte
483
Hallo alle zusammen,
ich habe den Mixer Mg 16/4 und bin sehr zufrieden damit, jedoch will ich langsam mein setup erweitern und von der stereosumme wegkommen :

sprich: will 8 kanäle simultan über n interface an den pc aufnehmen.

da das mg leider keine direct-outs hat, würde dies auch mit [g=84]Insert[/g] I/O's funktionieren?

(8 Kanäle haben nen Mikroeingang [[g=15]XLR[/g]], Line und 1-8 [g=84]Insert[/g] I/O)

Würde das funktionieren?

mfg
Sumac
 
Jo, ich hab nen MG 12/4.
einfach die klinkestecker nur halb in die buchsen stecken.
Funktioniert einwandfrei
 
...oder die "saubere" Lösung über ein Patchfeld gehen ;)
 
hab auch ein mg16/4 - i/o funktioniert super, kein problem! die "saubere" lösung würd mich auch interessieren, kann mir nicht vorstellen wie das ausschauen soll....
 
gute frage..
weiß ich nicht, aber funktioniert nur so ;D

edit:
schau mal hier
 
NewSumac schrieb: wieso nur halb?

Entweder Du greifst mit nem Monokabel den [g=84]Insert[/g]-Out ab, dann nur halb reinstecken sonst unterbrichst Du den Signalfluß und am Pult kommt hinten nichts mehr raus. Oder Du nimmst [g=84]Insert[/g]-Kabel, die sparen die Patchbay und münden auf einen Out und einen In. Dann mußt Du aber in der Software das Monitoring der Eingänge aktivieren, damit das Signal zurück ins Pult geht.
Wenn es um viele Kanäle geht macht man das gerne über eine entsprechende Patchbay (z.B. Neutrik SYPP). Die macht aus einem Stereosignal (je nach Beschaltung) zwei Mono-Signale, somit kann man rückseitig zu den IOs Multicores verwenden und vorne auch. Geht alternativ aber auch mit [g=84]Insert[/g]-Multicores (4 Klinke-Stereo auf 8-Klinke Mono).

Ich würde in Deinem Fall zu einfachen Insertkabeln greifen.

gruss
Tom
 
mit nem insertkabel?
das brauch ich ja nur, wenn ich stereo auf 2 monklinke haben will.
allerdings ist am mg 16/4 nur ein i/o pro kanal ...
 
i/o = input/output = eigentlich 2 Kanäle!!!!!!
alles klar?!
 
Hallo,
wer löten kann, ist klar im Vorteil. Patchkabel mit 6,3mm Mono-Stecker beschaffen, Stecker auf einer Kabelseite abschneiden. Auf das abgeschnittene Ende einen 6,3mm Stereostecker löten, an dem Tip und Ring verbunden sind. Den Stereostecker in die Insertbuchse (ganz einstecken), den Monostecker ins Recordingsystem.
Gruß,
GD
 
NewSumac schrieb:mit nem insertkabel? das brauch ich ja nur, wenn ich stereo auf 2 monklinke haben will. allerdings ist am mg 16/4 nur ein i/o pro kanal ...

Nene, ich glaub ich hab Dich ein bisserl verwirrt :hmm:
Der Stereo beim [g=84]Insert[/g] ist ja kein Stereo (der Klinkenstecker zwar schon, aber er wird hier anders genutzt) sondern Send und Return bzw. In und Out. Eine der Monoklinken des jeweiligen Insertkabels (die für Send) gehört dann in den betreffenden Eingang der Soundkarte, die andere (für Return) in den dazugehörigen Ausgang.
Somit nimmst Du bei der Aufnahme das Signal vom Pult ab und wenn Du was aus dem Rechner abspielst schickst Du es in den enstprechenden Kanal des Pults zurück. Und wenn Du das was Du gerade aufnimmst auch gleich über das Pult hören willst mußt Du nur auf dem betreffenden Kanal das Monitoring aktivieren.
Ich hoffe das ist jetzt verständlicher ;)

gruss
Tom
 
ow124 schrieb:
..... Patchkabel mit 6,3mm Mono-Stecker beschaffen, Stecker auf einer Kabelseite abschneiden. Auf das abgeschnittene Ende einen 6,3mm Stereostecker löten, an dem Tip und Ring verbunden sind. Den Stereostecker in die Insertbuchse (ganz einstecken), den Monostecker ins Recordingsystem.
Gruß,
GD

was bringts? nur dass ich die Klinke dann ganz rein stecken kann und nicht nur halb? und dafür soll ich für jedenKanal die Kabel zerschneiden und neu löten?! oder ist mir da ein anderer vorteil entgangen?
 
@tomirc:

ja danke ^^
 
@NewSumac: Was für ein Interface hast du denn (vorgesehen)?
 
@tiefi: ja...stabilität
son halb-gestecktes kabel ruppt sich schneller als eins, das ganz drinsteckt
und wenn du nur nen minimalen wackelkontakt hast oder die klinkenbuchse aufgrund eines minimalen fabrikationsfehlers etwas zu weit ist brauchste nur ma ganz kurz ans pult zu stoßen und dein signal is wech :)

mfg drai
 
Ha - spät aber doch hab ichs noch gelesen.
Der Punkt mit der Stabilität leuchtet mir prinzipiell ein, muss aber sagen dass ich auch mit den nur halb eingesteckten kabeln noch nie irgendwelche schwierigkeiten hatte (ich hoff ich verschrei's jetzt nicht).
und wenn doch mal der ein oder andere wackler auftauchen sollte dann kommt einfach ein neues kabel rein. und sollte es dann immer noch probleme geben....
ok, dann verleih ich meinem wunsch nach wackelfreien aufnahmen mit dem lötkolben etwas nachdruck! :hammer:
 

Ähnliche Themen

Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
5K
hanselmann
H

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben