metronom aus aufnahme entfernen?

J

JSkye

Registriert
15.04.05
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
162
hi leute,

man, mir ist da was passiert: habe einen sehr puristischen, acoustischen song aufgenommen, nur stimme und acoustic [g=422]gitarre[/g], und jetzt hört man ganz ganz leise den audio-click in den pausen... ist jetzt schon die zweite version, nachdem ich es bei der ersten schon bemerkt hatte und den click bei der aufnahme viel leiser gestellt habe. ich denke es liegt daran, dass meine kopfhörer (beim einspielen) etwas kaputt sind und sie deswegen nicht mehr richtig ums ohr rum schließen. oder mir ist es sonst einfach nie aufgefallen, weil ich mehre instrumente im song hatte?
auf meinen montorboxen hab ich es gar nicht bemerkt, aber jetzt wollt ich über den laptop n bisschen mastern und so und habe meine ohrstöpsel mal benutzt um zu hören, wie's sich darüber anhört (die pc lautsprecher hier will man wirklich keinen musiker zumuten).

hab jetzt schon in wavelab gesucht, ob ich nicht mit diversen mittelchen das [g=64]metronom[/g] entfernen kann aber entweder ich hab nix gefunden oder nix hilft??? vielleicht habt ihr mehr erfahrung damit und könnt mir helfen? will jetzt wirklich nicht unbedingt den ganze song nochmal aufnehmen... außerdem habe ich ja keine anderen kopfhörer und müsste höchstens auf mp3player-stöpsel zurückgreifen (die wahrscheinlich aber ein viel zu kurzes kabel haben).

wie gesagt, der click is nur sehr leise zu hören, aber wenn man den song über kopfhörer anhört und etwas lauter macht, kann man es schon hören... :S

lg
julia :(
 
versuch mal das klicken auf ner extraspur nochmal aufzunehmen
etwa gleiche lautstärke und dann invertieren ... da müsste sich einiges auslöschen
peace daz
 
Ist das [g=64]Metronom[/g] nur in Pausen zu hören, also wo "garnichts" anderes ist?

Dann makier doch die stellen und mach sie leiser.
Kompressor/Limiter oder irgendwas um die Lautstärke zu verringern.

?

Marvin
 
Grüße.


metronomclick zu entfernen ist fies. und spätestens dann, wenn musikinformation und click zeitgleich auftreten fast nicht sauber und unauffällig zu bewerkstelligen.

Du solltest Dir (für zukünftige aufnahmen) auf jeden fall geschlossene kopfhörer besorgen. sollte dann dennoch ein problem auftreten, den click ganz leise stellen und nur auf eine seite pannen. das mit dem pan hat zwei vorteile: 1. Du kannst den click auf die dem [g=116]mikrofon[/g] abgewandte seite des mikrofons drehen. 2. durch die richtungsortung kannst Du den click noch leiser machen, ohne dass Du beim einspielen den click "aus dem ohr verlierst". ;)


Der Gruß

Griffin
 
ja, ich werde mir wirklich mal ein neues paar zulegen müssen. muss sowieso mal n paas sachen einkaufen. naja, die jetztigen sind auch schon asbach...

anyway... das mit dem invert klingt vernünftig, aber ich check nicht so richtig, wie ich das anstellen soll? gibts da noch andere ausdrücke für? hab mit "umkehren" probiert, aber das war gar nix...

da es in den ruhigeren stellen is versuch ich nochmal da war zu machen. aber es is ja nicht so, dass da totale pausen sind... die [g=422]gitarre[/g] geht da schon noch weiter, wenn auch wenig und leiser.
 
invert = phase umkehren. ;)

wenn das funktioniert wäre es aber schon sehr, sehr ulkig. denn der einfluss von laufzeiten und frequenzveränderungen durch kopfhörer und [g=116]mikrofon[/g] werden ja nicht berücksichtigt. anyway, ausprobieren kann mans ja. :)
 
ja, aber wenn ich das mache, hört man dann eigentlich einen unterschied?
d.h. ich habe also nochma ne spur mit dem click gemacht, is natürlich auch alles schön parallel zur verkorksten gitarrenspur. dann bin ich auf phasen umkehren, und an der clickspur an sich hat man keinen unterschied gehört. passt das so?
und dann nehme ich die phasenumgekehrte clickspur und kleb sie über die gitarrenspur? oder soll ich die einfach gleichzeitig abspielen?
und das soll dan den klick raushauen?
 
das ist es, was ich meinte mit meinem nacheditierten "wäre schon sehr, sehr ulkig". ich kann mir nicht vorstellen, dass es funktioniert.
 
du musst die aufnahmesituation nachempfinden in der du den click aufgenommen hast
dann nimmste nochmal ne spur nur mit den klicks auf (gleiche geschwindigkeit, selber sound) ... ausrichten auf den track (dass die klicks übereinanderliegen) und die spur invertieren ... obs funktioniert weiß ich auch nicht ... aber ne teilweise auslöschung müsste drin sein
du könntest auch mit nem parametrischen eq die klicks raussuchen, alles andere ausblenden und dann invertieren (oder gleich raussweepen, aber ich glaub das wird nicht so sauber)
peace daz
 
InSomnius schrieb:

sollte dann dennoch ein problem auftreten, den click ganz leise stellen und nur auf eine seite pannen. das mit dem pan hat zwei vorteile: 1. Du kannst den click auf die dem [g=116]mikrofon[/g] abgewandte seite des mikrofons drehen.

Und was ist wenn das Mikro von Vorne auf den Künstler zeigt??? Dann klappt Dein toller Trick schon nicht mehr...

2. durch die richtungsortung kannst Du den click noch leiser machen, ohne dass Du beim einspielen den click "aus dem ohr verlierst". ;)

Schonmal auf diese Weise eingespielt??? Kann ich mir nicht vorstellen. Man verliert den Click vielleicht nicht aus dem Ohr (werf mich weg), aber dafür hat man nach einer halben Stunde spätestens genau dieses eine Ohr vom ständigen, gebündelten Klick platt. "Macht ja nichts,..." wirst Du jetzt sagen, "...wir haben ja noch ein zweites Ohr! Also jetzt rauf da mit dem Klick wenn sein Kumpel an der anderen Seite vom Kopf platt ist." Mit ein bißchen Glück ist dann nach einer Stunde alles platt gefahren und die Session im Arsch. Aber hey, IHR wisst wie man sowas macht. Haha.
 
naja, also der click muss ja schon laut genug sein, dass man ihn gut und angenehm hören kann.
aber wenn du das ganz anders regelst, hattest du dann schon mal click in der aufnahme? und wie hast du ihn entfernt?

lg
 
dazzle-5 schrieb:
du musst die aufnahmesituation nachempfinden in der du den click aufgenommen hast
dann nimmste nochmal ne spur nur mit den klicks auf (gleiche geschwindigkeit, selber sound) ... ausrichten auf den track (dass die klicks übereinanderliegen) und die spur invertieren ... obs funktioniert weiß ich auch nicht ... aber ne teilweise auslöschung müsste drin sein
du könntest auch mit nem parametrischen eq die klicks raussuchen, alles andere ausblenden und dann invertieren (oder gleich raussweepen, aber ich glaub das wird nicht so sauber)

Das klappt nicht wirklich, da Du es niemals schaffen wirst eine Aufnahmesituation zu 100% wieder herzustellen.
 
enginEAR: wenn Eure hoheit mit meckern fertig ist, könntet Ihr Euch ja mal in sinnvolleren vorschlägen ergehen. ich zumindest weiß, dass man mit meinem vorgehen einiges einsparen kann. :)
 
Moin.

Letztendlich läuft es doch darauf hinaus:

Eine mit Klick-Geräuschen versaute Aufnahme ist im Nachhinein nicht mehr zu retten.

Also:

- Geschlossenen Kopfhörer kaufen, der wirklich dicht ist (sehr gut: die Beyer-Dynamic-Studio-Modelle)

- Aufnahme wiederholen


LG,

Tomstein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben