Metronom aufnehmen

N

NULL

Guest
Hallo,

ich möchte gern das [g=64]Metronom[/g] von Cubase aufnehmen, um es später auf CD zu brennen. Aber irgendwie lässt sich das Ding nicht aufnehmen. Was kann ich versuchen?


MfG
schuerko
 
Hi

Du kannst das [g=64]Metronom[/g] auch als [g=32]Midi[/g]-Signal ausgeben und damit zB. eine Cowbell oder HH eines Drumsets ([g=89]VSTi[/g]) ansteuern.

Dann hast du den Klick als Audiospur und kannst ihn aufnehmen.

Gruß Mattes
 
hallo,
bin kein cubase-benutzer, so kann ich dir nicht direkt helfen,
aber alle programme benutzen ein wave (sound-datei) als [g=64]metronom[/g]-sound.
diese datei befindet sich normalerweise irgendwo im system-ordner des programms.
finde die datei und füge die gleiche dann in dein [g=70]sequencer[/g], so hast du dein original-[g=64]metronom[/g]-sound...
viele grüße,
diegnostix
 
find ich auch etwas schade, dass man den click nicht mitexportieren kann. entweder also ein [g=89]vsti[/g] oder einen externen klangerzeuger ansteuern und aufnehmen...

lg
flox
 
also soweit ich weis, is bei cubase der audioklick keine wav soindern dahinter steckt ein tongenerator, der ein kurzes hochfrequentes signal abgibt. sowas ist ja weniger speicherintensiver als eine wav zu laden und wieder abzuspielen, da es die Tongeneratoren schon in den directsound libraries gibt.

deshalb schau doch mal nach, wenn du unbedingt genau das audioklick haben willst, dass du den summenausgang deiner soundkarte aufnimmst. kannst es ja später wieder umstellen.
 
kann man eigentlich das [g=64]Metronom[/g] routen? Habe diese frage beretis vor 4 monaten oder so gestellt leider nie eine antwort bekommen.

Ich bin im besitz einer M-Audio Delta 44 und das [g=64]Metronom[/g] ist immer bei Out 1/2 hätte es aber gerne auf 3/4. leider ist das aber irgendwie nicht möglich ..

gibtsdazu anregungen?

Ansonsten hätte ich auch einfahc das [g=64]Metronom[/g] intern auf eine Spur aufgenommen .. sollte ja nichts dabei sein ..

lg.
 
Mit Kuhbase kenn ich mich net aus, aber Audacity kann eine Klick direkt in eine Wavedatei rechnen; mit den Parametern Geschwindigkeit, Zähleinheiten (4/4,5/4 ect...) und Anzahl der Takte.

Für so Klicktracks bestimmt net verkehrt....

Gruß Slowhand
 
Ich habe jetzt, angeregt durch mathew, mein eigenes [g=64]Metronom[/g] mit dem Drum-editor erstellt, und bin damit ganz zufrieden. Als Sample macht sich die Kuhglocke am besten, wie ich finde. Die Tracks sind von 92bpm - 172bpm je 10 Min.. Also alles was man so braucht.

Jetzt kann sich unser Drummer die gewünschte geschwindigkeit per Fernbedienung auswählen. Welch ein Lusux. Ich hoffe jetzt nur das er mit dem [g=64]Metronom[/g] zurecht kommt, und es ihm hilf, sein Taktgefühl zu verbessern.


MfG
schuerko
 
kann man eigentlich das [g=64]Metronom[/g] routen?

bei sx3 kann man das - ja.

[g=64]metronom[/g] selbst bauen ist auch eine gute idee... bei unseren 12min tracks mit taktwechsel und hinweis-takten ist das eher ein mühsames unterfangen.

lg
flox
 
Danke Floxe ..

bei Sx 2 ist das also noch nicht möglich .. im Handbuch steht nix ..
 
hmm, kann ich jez leider nicht ad hoc sagen, wenns im [g=77]vst[/g]-verbindungen menu ausser eingänge und ausgänge nichts weiteres gibt, dann ist das wohl leider so.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben