Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann verrate mir doch mal, wie Melodyne das machen soll, da es ja erst das Audiomaterial analysieren muss. Es gibt für diese Art der Bearbeitung keine Echtzeitanwendung, selbst VariAudio in [g=539]Cubase[/g] benötigt Analysezeit.ich kann immer noch net glauben das man die audiodaten immer noch mit melodyne [g=8]plugin[/g] sozusagen aufnehmen muss,
beschissener und unkomfortabler gehts ja wohl net
Ich finde die Transfer-Funktion einfacher. Einmal drüberlaufen lassen - fertig!es geht net um die analysezeit sondern die tatsache das man files in das [g=8]plugin[/g] aufzeichnen muss. eine import funktion hätte sicher realisiert werden können! import file, auf analyse warten, feddisch.
Ich finde die Transfer-Funktion einfacher. Einmal drüberlaufen lassen - fertig!
ich finde man hätte eine import funktion wenigstens
als alternative einbauen können.
tsching schrieb:
Die Jungs bei Celemony sind alles helle Köpfe und machen sich genug Gedanken über die Integration ihrer Produkte. Glaubst Du nicht, wenn es eine einfachere Möglichkeit gäbe (Import?), dass die das schon längst implementiert hätten?
Was für eine Import Funktion? Wie soll das gehen? Wie soll da Bearbeitung und Signalfluss funktionieren? Wie soll dann das Signal noch synchron zum Rest laufen? Das ist alles nicht fehlerfrei (und damit meine ich Anwendungsfehler) machbar. Wenn man Files direkt importieren will sind die Standalone Versionen die richtige Wahl!die schaffen es ua. einen [g=250]akkord[/g] in einzelne töne zu zerlegen können aber keine import funktion einbauen!?
Solange man in irgendeiner Form auf das Original schliessen kann, ist es nicht erlaubt. Einfach zwei drei Töne ändern bringt da nix.Im Grunde könnte man das Sample ganz einfach
aus seinem zeitlichen und tonalen Zusammenhang herausreißen,
sodass es unkenntlich ist. Ist aber trotzdem illegal, wa?