Meine Isolationsbox

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
der untere mittenbereich klingt u.U. "verwaschen". ich finde der bereich 100hz-500hz ist bei einer e-gitarre recht wichtig.
rausfinden: mal ohne box & nur schaumstoff außen rum aufnehmen & mit der "mit-box" aufnahme vergleichen.
 
Wie wirkt sich das aus:

Na ja, wenn zwei (annähernd) gegenphasige Reflexionen der selben Frequenz aufeinandertreffen können sie sich eben auslöschen und dann fehlen sie .. (so wie hier deine unteren mitten) oder noch schlimmer sie können schlecht klingen.
 
ich habe da nicht so das Ohr für... kann das auch an der falschen Position des Mikros liegen ?

Ich finde jetzt nicht unbedingt, dass die Aufnahme "schlecht" klingt... im Vergleich zu dem, was ich vorher so aufgenommen habe ...

Kann ich sowas nicht mit´m EQ ausgleichen ?
 
@Marvin93

>> Mein Gedanke war, dass die Luft dann durch dieses Loch nach hinten (also quasi hinter den Speaker) kann und somit ein Ausgleich entsteht.

So weit richtig gedacht - jedenfalls mal, was die Druckverhältnisse angeht.
Aber nicht, was die Auswirkungen auf den Klang angeht. Durch das Loch hast einen einen sogenannten akustischen Kurzschluss geschaffen, die Bässe vor und hinter dem LS löschen sich über das Loch aus und kommen gar nicht bis zum Mikro...
smil470009513826a.gif

Sowas klingt dann eben viel mehr wie ein offener Gitarrenamp.
Das Fehlen der Bässe kann bei Deiner Box allerdings auch bedeuten, dass die Wummerfrequenzen unten rum wegfallen

Schlussendlich ist das aber sowieso alles unwichtig.
Wichtig ist der Klang, den man da rausholen kann, auch wenn man ihn nachher per EQ ein bisschen biegen muss - wenn es klingt, dann ists ok.
 
@Maus
Durch das Loch in der Trennwand stimmst du Box auf eine Resonanzfrequenz, Aähnlich wie bei einer Bassreflexbox.

Das ist aber jetzt schon ne gewagte Behauptung. Schliesslich hat er nur ne Lochkreissäge genommen und ein Loch in die Schallwand gemacht. Da von "Abstimmung auf Resonanzfrequenz" zu reden ist schon verdammt weit hergeholt, auch wenn es tausend mal so aussieht wie ein BR-Loch.

Das mit dem Abstimmen würde aber aus anderem Grund keinen Sinn amchen - selbst dann, wenn Marvin das im Hinterkopf gehabt hätte: Es handelt sich um einen Gitarrenlautsoprecher. Diese Dinger sind hart aufgehängt, haben einen schlechten Wirkungsgrad und lassen sich von irgednwelchen Resonanzlöchern kaum beeinflussen, sie sind also die denkbar schlechtesten Kandidaten für eine BR-Box....

Vielleicht hätte die Maus beim Kommen besser aufpassen sollen, als die Bassreflexbox erklärt wurde???
 
tubeless schrieb:
@Maus
Durch das Loch in der Trennwand stimmst du Box auf eine Resonanzfrequenz, Aähnlich wie bei einer Bassreflexbox.

Das ist aber jetzt schon ne gewagte Behauptung. Schliesslich hat er nur ne Lochkreissäge genommen und ein Loch in die Schallwand gemacht. Da von "Abstimmung auf Resonanzfrequenz" zu reden ist schon verdammt weit hergeholt, auch wenn es tausend mal so aussieht wie ein BR-Loch.
Du meinst also f0 der Box ändert sich durch "das Loch" nicht?

tubeless schrieb:
Das mit dem Abstimmen würde aber aus anderem Grund keinen Sinn amchen - selbst dann, wenn Marvin das im Hinterkopf gehabt hätte: Es handelt sich um einen Gitarrenlautsoprecher. Diese Dinger sind hart aufgehängt, haben einen schlechten Wirkungsgrad und lassen sich von irgednwelchen Resonanzlöchern kaum beeinflussen, sie sind also die denkbar schlechtesten Kandidaten für eine BR-Box....
Also ich finde 100db/w nicht wirklich schlecht.

tubeless schrieb:
Vielleicht hätte die Maus beim Kommen besser aufpassen sollen, als die Bassreflexbox erklärt wurde???

smil47eddb11b3f3e.gif
 
finde die aufnahme auch ok. der kratzige sound dürfte eher vom amp kommen. ist halt kein marshall
smil451d62b1d6f72.gif


hast noch ne aufnahme mit eq??
 
@hier_kommt_die_maus
Du meinst also f0 der Box ändert sich durch "das Loch" nicht?

Mei, natürlich tut sie das, was denn sonst. Jeder akustische Kurzschluss tut das. Und mir ist auch klar, dass sich die spezifischen Werte eines LS im Freifeld drastisch ändern gegenüber jenen, die in einer Box stecken.

Aber das war gar nicht Thema. Du schreibst so, als hätte MArvin versucht, auf Gut Glück ne Reflexbox zu bauen.Hat er aber nicht. Also ist die Frage, ob das nun ein Abstimmungsloch sei oder nicht, überhaupt nicht zu stellen.
Marvin hat ein Loch reingemacht, damit die Luft hin und her kann - und damit dem LS die Bässe genommen, in der irrigen Annahme, der LS würde sich unwohl fühlen, wenn er gegen das kleine Luftvolumen arbeiten müsse.
Also ne in erster Linie mal esoterische Sicht des Verhaltens eines Lautsprechers, nicht die eines BAssreflexboxenbauers.

>> Also ich finde 100db/w nicht wirklich schlecht.

Und wahrscheinlich findest Du 103 dB/W dann auch nicht viel besser - sind ja nur drei Punkte, hmmm?
smil470009513826a.gif
 
tubeless schrieb:
>> Also ich finde 100db/w nicht wirklich schlecht.

Und wahrscheinlich findest Du 103 dB/W dann auch nicht viel besser - sind ja nur drei Punkte, hmmm?
smil470009513826a.gif

jetzt willste mich wohl foppen he?
smil470517ae17d09.gif
 
Nein. Wie kommst Du da drauf?
Wieso wäre das foppen? Ist doch nur die Frage, wieviel lauter das dann ist? 3 %, 33 % oder gar 133%?

Aber nen Celestion als Beispiel für nen Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad anzuführen. um die eigene Behauptung eines versuchten BR-Boxbaues zu stützen, ist foppen. Die wenigsten Gitarrenspeaker erreichen Celestion-Werte.+
Aber davon abgesehen ist das auch egal, denn wo willst Du hin mit Deiner zusätzlichen Basswiedergabe (die im Grunde auch nur Beschiss ist genau wie TML und die anderen Konstrukte, wenn man sich das BR-Prinzip mal genauer ansieht) bei einem LS mit enr Grenzfrequenz von 70 Hz?

Meinste, da reisst Du noch was mit ner BR-Box, was nicht der Bass viel besser erledigen kann?
 
Ich verstehe nicht was ich jetzt verbrochen haben soll?!

Du meinst ich hätte behauptet, dass er versucht hätte eine BR Box zu bauen?
Ich schrieb:
"Durch das Loch in der Trennwand stimmst du Box auf eine Resonanzfrequenz, ähnlich wie bei einer Bassreflexbox. "

Nicht mehr und nicht weniger als ein Vergleich.


"Wieso wäre das foppen? Ist doch nur die Frage, wieviel lauter das dann ist? 3 %, 33 % oder gar 133%? "

Je nach dem wie Du "lauter" definierst: 2 oder Wurzel 2. Hab ich den Intelligenztest bestanden?

Und jetzt mal Schluss mit Offtopic von meiner Seite.
 
schigge1605 schrieb:
finde die aufnahme auch ok. der kratzige sound dürfte eher vom amp kommen. ist halt kein marshall
smil451d62b1d6f72.gif


hast noch ne aufnahme mit eq??

Habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich aber die Tage nochmal machen.
Hat jemand nen Tipp, wo ich anheben oder ansenken sollte ?
 
Marvin93 schrieb:
ich habe da nicht so das Ohr für... kann das auch an der falschen Position des Mikros liegen ?

Ich finde jetzt nicht unbedingt, dass die Aufnahme "schlecht" klingt... im Vergleich zu dem, was ich vorher so aufgenommen habe ...

Kann ich sowas nicht mit´m EQ ausgleichen ?


Immer das Beste Ergebnis bei der Aufnahme erzielen! Die Einstellung "kann man später noch mit dem EQ geil klingen lassen" geht garnicht... Frequenzen die nicht da sind, können auch nicht reingedreht werden. Zudem ist das typische Problem, dass mit einem EQ die meisten immer "reindrehen" anstatt rausdrehen... rausdrehen ist oftmals bei schlecht aufgenommenen Signalen besser, aber das Thema gehört in das Mix-Forum
smil451d632849b7b.gif


Ansonsten sehr gute Arbeit für 50 Euro und dem Equipment! (ok, der POD holt schon ne Menge raus, gut dass du den Fame Amp nur als Verstärkerstufe nimmst
smil451d632849b7b.gif
)
 
Ich finde den Sound auch ganz okay.
Auf der Aufnahme wurde übrigens kein Pod benutzt, da habe ich wie schon geschrieben auch nur ne Fame Vorstufe gehabt.

Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, dann immer her damit...

Ansonsten balstel ich mal weiter und lade mein Ergebnis dann hoch.
 
Habe gerade mal was aufgenommen, das Signal ist größtenteils unbearbeitet, ich habe nur jeweils einen leichten Chorus draufgegeben, und diesen dann nach Links bzw. Rechts gepannt...
In der Vorstufe ist der Reverb etwas zu hoch gedreht, das ist mir erst später aufgefallen...

Ich habe nochmal etwas mit der Position des Mikros gespielt und bin eigentlich recht zufrieden mit der Aufnahme, was sagt ihr ?
 

Anhänge

  • 2 Git. Isobox.mp3
    592,5 KB · Aufrufe: 102
Der Speaker Sound ist auf jeden Fall schön zu hören und dass ist ja auch das Ziel!

Es ist zwar höhenlastig, aber hier würde ich einfach noch etwas experimentieren.

Als erstes mal versuchen das Mikro mehr Richtung Membran zu drehen, weg von der Kalotte. Wenn möglich auch noch näher ran. Als nächstes mal das vermeintliche Bassreflex Loch wieder zustöpseln oder eventuell auch den Boden nochmal versetzen um mehr Luft hinter dem Speaker zu bekommen = grösserer Resonanzkörper. Zur anderen Seite ist ja noch etwas Platz.

Interessant könnte auch sein ein zweites Mikro vor oder sogar in das Loch zu hängen evtl. Condenser.
Probier ein paar verschiedene Sachen, nimm die auf und vergleiche die Spuren, dann wirst Du schnell das Optimum erkennen.

Nächster Schritt wäre dann sich mal Gedanken über nen kleinen Röhrenamp zu machen. Die sind mittlerweile echt günstig und für den Preis von z.B. Fame Transe + POD wäre schon was drin. Unbedingt testen. Das wäre ein echter Gewinn.
 
Ich werde erstmal ein bisschen mit nem zweiten Mikro probieren und die Mikrostellung nochmal verändern.

Über nen Röhrenamp habe ich schon oft nachgedacht, ich muss mal ebi eBay gucken, ob ich dort was brauchbares finde.

Ich wünsche allen eine angenehme Nacht !
 
Also, du kannst mich schlagen, aber ich finds absolut nicht doll...

Ich bekomme mit nem popeligen Pod 2 weit vernünftigere Sounds hin, als das was ich hier höre...scheiss doch auf "Speakersound"...wichtig ist, wie es sich später im Mix anhört...

Glaubst du, wenn es gut gemacht ist, dass juckt noch irgendjemand, wer da wie worüber gedudelt hat...vor allem, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber meiner Meinung nach solltest du mal woanders ansetzen, eventuell am Spiel oder so?

Dennoch geile Idee, sowas zu bauen...ich an deiner Stelle hätte mir mal so´n fertiges Ding schicken lassen um damit mal zu experimentieren und mal zu schauen, welche Materialien dort verwendet wurden...aber nun gut...experiment gelungen, Patient hops...nächster...
smil451d62b1d6f72.gif
 
hmmm... jedem seine Meinung, ich habe mit´m Pod2 keine gteun Aufnahmen gemacht, wieso weiß ich auch nicht.

Ich spiele erst 3 Jahre Gitarre, da kann mir schon der ein oder andere Fehler passieren...
Die Aufnahmen sind außerdem schnell gemacht, es ging ja nur um den Sound...

Wie nimmst du den Pod2 denn auf ?
Ein Soundbeispiel würde mich auch mal interessieren...
 
Marvin93 schrieb:
hmmm... jedem seine Meinung, ich habe mit´m Pod2 keine gteun Aufnahmen gemacht, wieso weiß ich auch nicht.

Ich spiele erst 3 Jahre Gitarre, da kann mir schon der ein oder andere Fehler passieren...
Die Aufnahmen sind außerdem schnell gemacht, es ging ja nur um den Sound...

Wie nimmst du den Pod2 denn auf ?
Ein Soundbeispiel würde mich auch mal interessieren...

Erst drei Jahre?... Das ist ne lange Zeit^^... aber im Prinzip hat Rotten Recht, was nützt dir die Isobox, wenn du darüber nicht besser spielst
smil470009513826a.gif
.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
664
RK79
RK79
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
925
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben