Zur musikalischen Fertigsuppe kann ich aber leider kein adäquates Feedback geben, das über "stimmig gemacht, Maschine" hinaus geht. Mit 6 - 4 - 5 - 1 funktioniert ja jeder Song und als besondere Würze fällt immer mal wieder eine Major 3 in die Harmoniefolge.
Leider (!) geht das, was Suno mittlerweile so anbietet, ja weit über solche Dinge hinaus. Wenn man jazzigen Kram will, kommt jazziger Kram, wenn man RnB will, kommt RnB, wenn man Metal will, kommt Metal, etc.
Und es ist schon seit geraumer Zeit wirklich hart, da wirklich noch mit Sicherheit "Maschinenkram" sagen zu können, zumal ja auch menschengemachte Werke oft sehr maschinell klingen (kein Wunder bei Quantisierung, Audioalignment, Autotune, Scaler, MIDI Grooves und Co.). Tatsächlich sind wir jetzt schon an einem Punkt angelangt, wo Suno menschlicher klingen kann als das, was die meisten Leute mit ihren DAWs so anstellen.
Es fühlt sich einfach seltsam an, wenn man seit Jahrzehnten Musik macht, sich mit Recording und Produktion beschäftigt und bis zur Ermüdung versucht die Tricks und Kniffe über Jahre herauszufinden, indem man sich durch Foren schlägt, Dinge ausprobiert, oft scheitert und wieder nach Jahren so langsam anfängt anständige Ergebnisse präsentieren zu könnnen und dann kommen Suno und Konsorten.
Allerdings. Wobei: "Seltsam" trifft es für mich nicht gänzlich. Es ist einfach komplett scheiße. Besonders dann, wenn Suno stilistisch Sachen aus einer Ecke raushaut, in der man sich selber gerne sehen würde.
Leider wird man das fortan akzeptieren müssen. Was erstmal irgendwie ja ok ist, denn ich muss ja nicht selber mitmachen - aber wir werden mit Sicherheit in Zukunft permanent mit Dingen zu tun haben, bei denen man nicht weiß, wer da denn die Musik gemacht hat.
Ausgenommen davon sind dann vermutlich nur noch kleinere Live-Acts (bei den großen Acts läuft ja jetzt schon fast ausnahmslos eine Maschine mit).