Meine ersten Songtexte von der KI vertont

Das ist schlicht und ergreifend deshalb so, weil die KI quasi "klaut".
Das ist so, und es ist auch der Grund, warum ich hier kein Feedback zu KI-Texten geben würde. Und in der Regel auch den Rest der Musik nicht beachte, auch wenn die (angeblich, man weiß es ja nicht) selbstgemacht ist.

Eine Maschine habe ich selbst hier, und für deren Output brauche ich kein Feedback - wozu auch? Nur um zu erfahren, ob die KI gut genug (für den Hörer) ist? Das ist für mich recht uninteressant, da ich mich als Musiker betätigen möchte, nicht als dessen Imitator.
 
Das ist so, und es ist auch der Grund, warum ich hier kein Feedback zu KI-Texten geben würde. Und in der Regel auch den Rest der Musik nicht beachte, auch wenn die (angeblich, man weiß es ja nicht) selbstgemacht ist.
In den Raum zu stellen, dass ich nur angeblich meine Texte selbst schreibe, ist schon recht unverschämt.
 
Sobald irgendwas von KI generiert wird - und wenn es nur das Video ist - gehen alle davon aus dass alles von KI kommt. Ich kenne des o_O ... Aber selbst bevor es generative Musik-KI gab, musste man versuchen irgendwelche Leute zu erreichen. Das kann man auch schaffen, ohne dass hier jmd. ein positives Feedback gibt ... aber hat eben auch mit Glück zu tun. Du musst Dir bei immensem Erfolg nur überlegen wie du das dann Live machst ;-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten drei Stücke hab ich angehört. Die Texte klingen sehr reif und professionell.
 
Moin!
Ich bin neu hier. Vor ca sechs Monaten habe ich die Musik-KI für mich entdeckt und angefangen, dafür deutsche Songtexte zu schreiben. Das macht echt Spaß. Für die Ergebnisse habe ich einen YouTube-Kanal erstellt. Leider erhält man dort recht spärlich Feedback. Vielleicht hat ja jemand von euch die Lust und Muße, sich mal den einen oder anderen Song (12 an der Zahl) anzuhören und seine Meinung dazu zu äußern.
Da die KI leider noch recht häufig patzt und die nachträglichen Korrekturen meist mehr kaputt machen, als zu helfen, muss ich bis jetzt noch mit vorhandenen Unzulänglichkeiten leben. Aber ich denke, mit künftigen KI-Versionen werden die sich beheben lassen.

Hier ist meine Playlist.

Gruß,
Jottka
Hi,

da sind echt nette sachen dabei.

mich interessiert das thema "Wie erzeuge ich gesang mit custom text. tonhöhe und rythmik" würdest du dazu mal n paar screenshots posten? Suno heisst die software, richtig? Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Text von "Kann man das essen" ist super. Zur musikalischen Fertigsuppe kann ich aber leider kein adäquates Feedback geben, das über "stimmig gemacht, Maschine" hinaus geht. Mit 6 - 4 - 5 - 1 funktioniert ja jeder Song und als besondere Würze fällt immer mal wieder eine Major 3 in die Harmoniefolge.

Es fühlt sich einfach seltsam an, wenn man seit Jahrzehnten Musik macht, sich mit Recording und Produktion beschäftigt und bis zur Ermüdung versucht die Tricks und Kniffe über Jahre herauszufinden, indem man sich durch Foren schlägt, Dinge ausprobiert, oft scheitert und wieder nach Jahren so langsam anfängt anständige Ergebnisse präsentieren zu könnnen und dann kommen Suno und Konsorten.

--> Neulich hat mir eine Freundin erzählt, dass sich ihre 8jährige Tochter immer wieder vorm Schlafengehen mit Suno "eigene" Songs generieren lässt, damit sie das hören kann, worauf sie gerade Lust hat.
 
Zur musikalischen Fertigsuppe kann ich aber leider kein adäquates Feedback geben, das über "stimmig gemacht, Maschine" hinaus geht. Mit 6 - 4 - 5 - 1 funktioniert ja jeder Song und als besondere Würze fällt immer mal wieder eine Major 3 in die Harmoniefolge.

Leider (!) geht das, was Suno mittlerweile so anbietet, ja weit über solche Dinge hinaus. Wenn man jazzigen Kram will, kommt jazziger Kram, wenn man RnB will, kommt RnB, wenn man Metal will, kommt Metal, etc.
Und es ist schon seit geraumer Zeit wirklich hart, da wirklich noch mit Sicherheit "Maschinenkram" sagen zu können, zumal ja auch menschengemachte Werke oft sehr maschinell klingen (kein Wunder bei Quantisierung, Audioalignment, Autotune, Scaler, MIDI Grooves und Co.). Tatsächlich sind wir jetzt schon an einem Punkt angelangt, wo Suno menschlicher klingen kann als das, was die meisten Leute mit ihren DAWs so anstellen.

Es fühlt sich einfach seltsam an, wenn man seit Jahrzehnten Musik macht, sich mit Recording und Produktion beschäftigt und bis zur Ermüdung versucht die Tricks und Kniffe über Jahre herauszufinden, indem man sich durch Foren schlägt, Dinge ausprobiert, oft scheitert und wieder nach Jahren so langsam anfängt anständige Ergebnisse präsentieren zu könnnen und dann kommen Suno und Konsorten.

Allerdings. Wobei: "Seltsam" trifft es für mich nicht gänzlich. Es ist einfach komplett scheiße. Besonders dann, wenn Suno stilistisch Sachen aus einer Ecke raushaut, in der man sich selber gerne sehen würde.

Leider wird man das fortan akzeptieren müssen. Was erstmal irgendwie ja ok ist, denn ich muss ja nicht selber mitmachen - aber wir werden mit Sicherheit in Zukunft permanent mit Dingen zu tun haben, bei denen man nicht weiß, wer da denn die Musik gemacht hat.
Ausgenommen davon sind dann vermutlich nur noch kleinere Live-Acts (bei den großen Acts läuft ja jetzt schon fast ausnahmslos eine Maschine mit).
 
Besonders dann, wenn Suno stilistisch Sachen aus einer Ecke raushaut, in der man sich selber gerne sehen würde.
Ja, genau das tut im ersten Moment weh. Aber ich habe mir in so einem Fall vorgenommen, mich dadurch nicht demotivieren und aus der Bahn werfen zu lassen. Ganz im Gegenteil: Ich versuche es als Inspirationquelle zu sehen, die mir aus eingefahrenen Mustern heraus hilft und erschreckend deutlich und stimmig zeigt, wie man an die aktuellen Hörgewohnheiten rankommt. Seien es Soundauswahl oder geschickte Arrangements. Spätestens Live musst du als Musiker dann eben auch liefern können. Meine Hoffnung besteht insgeheim darin, dass die Wertschätzung des Live-Acts im gleichen Zuge wieder gesteigert wird.
 
Spätestens Live musst du als Musiker dann eben auch liefern können. Meine Hoffnung besteht insgeheim darin, dass die Wertschätzung des Live-Acts im gleichen Zuge wieder gesteigert wird.

Das hoffe ich auch, wäre mir aber nicht sicher, ob jüngere/folgende Generationen das auch so sehen. Aktuell rennt man halt lieber zu Tailor Swift, wo einfach massiv nachgeholfen wird (die singt streckenweise ja leider nicht mal mehr selber, obwohl sie das an sich kann...), anstatt mal in einen Club zu gehen, in dem man vielleicht wirklich noch "echten" Kram bekommt.
 
Na, es gibt schon auch noch aktuelle Bands, die für junge Leute in großen Hallen Konzerte spielen.
Ich mag zB sehr die Nothing but thieves und beobachte die bissel.
Oder the script aus Irland. Auch ne feine Band.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben