Mein Signalfluss - was verbessern? (Will weniger Rauschen!)

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Hallo,
im Folgenden liste ich mal den Signalfluss in meinem Heimstudio auf. Ist recht überschauber, weil alle Effekte etc. Software sind...

RODE NT-1
--> gewöhnliches (nicht sehr teures) [g=15]XLR[/g]-Kabel
--> Phonic MM1002 Mischpult (als PreAmp)
--> Cinch-Kabel
--> Terratec EWX 24/96 (in)
--> Cubase
--> Terratec EWX 24/96 (out)
--> Cinch-Kabel
--> Stereo-Anlage(!) aiwa NSX-270 als Preamp
--------> 1) Kopfhörer beyerdynamic DT-770 M
oder --> 2) Lautsprecherkabel und [p=8]Tannoy Reveal PASSIV[/p]

a) Mir geht es hauptsächlich darum, beim Abhören weniger Grundrauschen zu haben. Egal, ob ich über die Tannoy-Monitore oder über Kopfhörer abhöre, wenn ich an leisen Passagen arbeite bzw. bei Leerlauf den Volume-Regler ziemlich aufgedreht habe, dann nervt das Rauschen einfach. Ich denke mal, das liegt an dem als PreAmp etwas dürftigen Stereo-Anlage, oder?

b) Außerdem könnte man aus der Stimme sicher mehr rausholen, indem man das Mikrosignal mit einer besseren Vorverstärkung und Verkabelung in den PC führt.

Welche speziellen Kaufempfehlungen hättet ihr vor diesem Hintergrund für mich?
 
Also grundsätzlich sind die Cinchkabel mal zu überdenken. Nicht nur, daß sie asymmetrisch sind, sondern die KAbel selbst lassen oft sehr zu wünschen übrig. Klinke sollte es schon mindestens sein. Was uns zu deiner Soundkarte bringt. Terratec rauscht nun mal, das ist halt so. Da könntest du noch einiges gut machen, indem du dir ein halbwegs sinnvolles Interface zulegst. Gerade recht billig ist zB das Multiface 1 von RME zu haben. Was deine Abhöre anbelangt, ist das zwar alles andere als ideal, aber trotzdem durchaus zu verwenden.
Desweiteren solltest du mal deine Verkabelung an sich durchsehen. Also wie zB deine Stromführung aussieht. Zig Mehrfachverteiler, irgendwo dazwischen die Audioleitungen, strahlendes Equipment wie Monitore direkt neben den Audioleitungen usw. Gerade wenn du asymmetrisch fährst, wird dir das einiges an Rauschen einbringen. Eine lokale Trennung von 30cm und mehr, wird dir da bestimmt schon einiges bringen. Es braucht also nicht immer Geld, um besseren Sound zu haben.

Gruaß

Rold
 
Hi,

hast Du alles korrekt ausgesteuert? Kritisch ist vor allem der Ausgang der Soundkarte (in der Regel Lautstärkeregler von der Soundkartensoftware möglichst weit hoch und dann die Lautstärke an der Stereoanlage regeln) und der [g=105]Gain[/g]-Regler des Mikrofonkanals am Mischpult. Auch hier auf korrekte Aussteuerung achten!

Gruß, Frank
 
hi
vielleicht liegt es auch nur am pc lüfter?
gruß
 
Bei der Karte sehe ich da keine Probleme. Zu allererst kommt da die Stereo-Anlage als Rauschgenerator in Frage, danach das Mischpult. Wobei der Mixer auch eher unkritisch sein wird. Insofern: Hol dir ne Studio-Endstufe, z.B. Alesis. Oder du holst dir halt doch eine andere Soundkarte, wo du auch noch einen Kopfhörerverstärker dran hast.
 
Bei der Karte sehe ich da keine Probleme.

jap ich auch ned.. weg mit dem phonic.. das ist ein scheissteil. kauf dir nen VTB oder sowas..

cheers
 
Terratec rauscht nun mal, das ist halt so.
Einen Scheiss ;). Die Terratec rauscht Null, ich hab die selbst auch. Entschuldige, aber derartiges Halbwissen bringt uns nicht weiter und kostet im schlimmsten Fall Geld.

Gruss
Mad
 
Oh, das sind ja schon eine ganze Menge Antworten *freu und danke*
Ein paar Sachen hatte ich wohl noch zu sagen vergessen:

1) Also mein PC macht null Krach, weil der in ein anderes Zimmer verbannt ist. (Daher ist es in meinem Aufnahmeraum (gleich Regieraum) mucksmäuschenstill.)

2) Dies geschieht jedoch durch ein Loch in der Wand, wo alle Kabel ([g=32]MIDI[/g], 2x PS/2 Strom, VGA und 2x Cinch) durchgeführt sind... *schäm*... ja, mmh, hab ich da ne Chance, wenn ich die Cinch-Kabel in dieser Durchführung irgendwie "abschirme"?

3) War mit der Terratec bisher auch zufrieden. Wäre ein Ausweg, um von Cinch wegzukommen: symmetrische Klinke ---> durch die Wand ---> erst kurz vorm PC nen Cinch-Adapter drauf?

4) Ach so, Aussteuerung sieht gut aus, find ich. Da tu ich jedenfalls mein bestes, um Pegel an den richtigen Stellen zu optimieren. Also das wird's wohl nicht sein.
 
Lucky, wie schon gesagt wurde:
Ersetz den Mischer, das istd er reinste Rauschgenerator. Der macht in Deinem Setup mit Abstand den meisten Dreck, wenn die Regler mal ueber die Haelfte ihres Weges raus muessen.
Ich hab den 1002 naemlich auch.....
Ob Klinke oder Cinch spielt keine Musik - denn Stecker rauschen genauso wenig wie Kabel. Kabel fangen hoechstens Einstreuungen auf - aber Einstreungen hoeren sich seltenst wie Rauschen an.

Du kannst ja ganz einfach, beginnend bei der Stereoanlage, ein Geraet nach dem anderen dranhaengen, dann findest Du den Rauschgenerator schon... ;)
 
Arghs! Darauf hätte ich auch selbst kommen können (müssen!):

Hab jetzt einfach mal die Cinch-Stecker aus dem Eingang der Stereo-Anlage gezogen, so dass jetzt quasi NIX mehr dranhängt außer meinem Kopfhörer :D

Und siehe da: Das Rauschen ist EXAKT dasselbe. Also - und man korrigiere mich bitte, wenn das nicht zwingend logisch folgt - ist die Stereoanlage auf jeden Fall der Rauschverursacher, oder?

Zum Geräusch: Ja, das ist so ganz feines Rauschen (weiß gerade nicht, welche "Farbe" das hat ;) ), so als ob nachts beim Zelten kontinuierlich Luft aus ner Luftmatraze strömt... Das schließt Einstreuungen (Brummen?) doch eher aus, ne?

Und was das MM1002 angeht... mmh... das ist ja bei mir auf der Input-Seite der Kette, und meine Wave-Files, die ich damit aufnehme, sehen noch ganz sauber aus...

Aber vielleicht sollte ich den MM1002 bei Gelegenheit trotzdem mal gegen einen ECHTEN PreAmp tauschen, wer braucht schon 10 (zehn!!) Kanäle? :D
 
Na - dann ist das ja soweit klar.... :D
das Luftmatratzenzischen duerfte man wohl als "weisses Rauschen" bezeichnen. "Rosa Rauschen" klingt halt weiblicher sozusagen.... ;)
Und wie Brummen klingt, wirst Du doch wohl schon wissen, oder? Ansonsten hoer Dir mal morgens zu nach dem Aufstehen..... :D

Micha.

PS:
Bei mir ist es in der Tat der 1002, der am meisten Schweinereien macht. Allerdings kann man mit dem Ding eigentlich ganz gut leben, wenn man ihn nicht bis zum Stehkragen aufreisst...
 

Ähnliche Themen

B
  • Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B
popsta
Antworten
0
Aufrufe
9K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben