mehrspur aufnahme mit analog mixer?

  • Ersteller carlosgeyer5
  • Erstellt am
C

carlosgeyer5

Registriert
09.03.08
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
433
hi,
ich bin neu hier und habe promt eine wichtige frage:
also: ich will eine demo aufnahme von einer band machen. mixer eq´s etc. ist alles vorhanden, aber das ist ja nicht das problem.
mein problem:

ich möchte bei der band drums, gits und [g=118]bass[/g] zusammen aufnehmen, gesang dann seperat. ich besitze einen analog mixer dazu ein stereo usb audio interface...

wenn ich allerdings alles zusammen aufnehme, bekomme ich in [g=539]cubase[/g] nur eine spur... gibt es eine möglichkeit die ganzen instrumente auf einzelnen spuren aufzunehmen mit meinem equipment oder müsste ich mir da ein spezielles teil dazu kaufen?

danke für eure antworten

mfg
carlosgeyer5
 
Hallo und willkommen!

Genauere Angaben zum verwendenden Equipement wären gut.

So kann man nur raten was wie gehen könnte.

Gruß
Studiocrew
 
Du hast ein Stereointerface, also 2 eingangskanäle, da kriegst du auch nur 2 spuren raus. Entweder einzeln aufnehmen, oder ein Interface mit mehr eingängen kaufen.

ot: Schlagzeug und Gitarren/[g=118]Bass[/g] gleichzeitig aufnehmen halte ich für keine gute idee.

Grüße,

Michael
 
@Carlosgeyer:

Willkommen ;)

Dann musst du die Spuren einzeln nacheinander aufnehmen oder dir ein Interface mit mehreren Eingängen zulegen!

Edith:
Michael war schneller :D
 
sprich, ich mache eine aufnahme mit allen instrumenten als "testspur" und spiele nachher die instrumente alle einzeln auf ihr spure.. ok das ist zu verkraften... aber wegen drums is halt blöd... weil wegen der speziellen musikrichtung möchte ich halt gerne die einzelnen drum mics in [g=539]cubase[/g] bearbeiten.. hmm geht halt dann so nich.. kan ich nur einige durch [g=322]compressor[/g] und eq´s durch hauen....

könnt ihr mir ein gutes, ( gutes preisleistunngsverhältnis) mehrkanaliges interface empfehlen...

@ equipment: hab nen behringer mx 8000 mixer und (leider nur ein schlechtes) behringer u-control interface...
 
was darfs denn kosten?
 
carlosgeyer5

Mit Deiner derzeitigen Ausstattung mit nur einem Stereoeingang an der Soundkarte kannst Du nur eben nur 2 Kanäle zur Zeit aufnehmen.

Weitere Aufnahmen gehen dann nur als Overdubs.

Wenn Du für die Abnahme des Schlagzeuges 6 Kanäle vorsiehst und für [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] je einen bräuchtest Du schon ein 8-Kanaliges Interface.
Und natürlich einen Mixer diese Signale ausgibt.

Irgendwo musst Du die Mikrofonsignale auf Linepegel verstärken.
Sei es in einem Analogmixer vor der Soundkarte/[g=60]Wandler[/g] oder mit entsprechendem Preamp/Interface.

Edit:
Schnarch - Viel zu spät... :)
 
möglichst das billighste... mach mir bitte mal ne empfehlung.. in sachen interfaces bin ich nich so fit^^
 
Schlagzeug und Gitarren/[g=118]Bass[/g] gleichzeitig aufnehmen halte ich für keine gute idee.

würd ich nicht so verallgemeinern. manche bands profitieren davon, manche nicht.

wegen interface gäbe es zuerst mal ein budget abzustecken und zu entscheiden, ob du 8 oder 16 getrennte spuren aufnehmen willst.

lg
flox
 
zB:

https://www.thomann.de/de/alesis_io26.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_10_io.htm
https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24_fw_helix_board_demo.htm
https://www.thomann.de/de/motu_ultralite.htm
https://www.thomann.de/de/motu_828_mk_iii.htm

nach oben offen.

Hab jetzt einfach IRGENDWELCHE ausgesucht, die passen könnten.
Les dir am besten mal bei Thomann den Onlineratgeber zum thema durch!
Hier bei HR.de gibts auch Produktbewertungen von vielen Interfaces, auch ein Blick wert!

Grüße,

Micha
 
Einfache Möglichkeit wären ein oder evtl. zwei Delta 1010LT, die haben allerdings nur unsymmetrische Eingänge oder etwas teurer Marian Trace 8.
Mit zwei Karten hast Du auf jeden Fall genug Aufnahmekanäle um alles parallel einspielen zu lassen, wobei ich Dir dazu raten würde dann [g=118]Bass[/g] als auch Gitarre direkt ins Pult zu packen (via [g=176]DI-Box[/g]) und für den Gitarristen einen Modeller fürs Monitoring einzuschleifen, dann geht das auch. Alternative: Separater Raum für den Gitarrenamp.

Edit: Von Deinem Pult nutzt Du dann die Preamps und kannst während die Musiker einspielen über die Auxwege latenzfreie Monitormixe fahren
 
floxe schrieb:
Schlagzeug und Gitarren/[g=118]Bass[/g] gleichzeitig aufnehmen halte ich für keine gute idee.

würd ich nicht so verallgemeinern. manche bands profitieren davon, manche nicht.

Deshalb "halte ich" :D Hatte früher nur Probleme damit.
Aber ich gebe dir selbstverständlich recht.

Gruß,

Micha
 
ja danke für euere vorschläge.. unter 300 eur wird nichts zu bekommen sein nehme ich mal an...
 
carlosgeyer5 schrieb: ja danke für euere vorschläge.. unter 300 eur wird nichts zu bekommen sein nehme ich mal an...

Mein Posting nicht gelesen ? 1010LT kostet knapp 200 Euro. Dazu dann noch passende Kabel und schon hast Du 8 getrennte Kanäle und kannst zumindest mal das Schlagzeug halbwegs vernünftig aufnehmen. Dann halt anschließend auf einen separaten Take [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] gemeinsam und zum Schluß die Vocals.
 
hmm okay, ich werde mich auch mal bei ebay umschaun.... welche interfaces verwendet ihr?
 
aber ich habe noch etwas bemerkt... diese 1010LT hat sog. "Word Clock" anschlüsse.. davon habe ich bei meinem mx 8000 auch mehrere... kann ich die in so eine richtung nutzen?
 
"[g=151]wordclock[/g]" ist für digitalsynchronisation gedacht. Darüber kannst du keine Audiosignale schicken !!!
 
[g=151]Wordclock[/g] hat nichts mit Audio zu tun sondern nur mit dem Synchronisieren zwischen zwei digitalen Geraeten.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
UtopiaBlues
Antworten
1
Aufrufe
564
UtopiaBlues
UtopiaBlues
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben