mehrere verschiedene reverbs im projekt und trotzdem stimmig?

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

wie macht ihr das, wenn ihr an der tiefenstaffelung mit [g=108]hall[/g] arbeitet(alle anderen wichtigen parameter jetzt mal völlig weggelassen)?

ich mache das bisher so:

ich suche mir einen sehr guten hallraum aus und lege ihn in den sendkanal.
dort regle ich dann nach gehör dry/wet.

es gelingt mir so, dass sich alles stimmig anhört, logisch, is ja auch der gleiche raum...

wenn ihr nun aber beispielsweise ein solo oder gesang mit [g=108]hall[/g] bearbeiten wollt, legt ihr da nen extra [g=108]hall[/g] drauf(zb 100ms predelay und ne kurze hallfahne) und schaltet den send in diesem fall auf [g=46]bypass[/g]?

oder setzt ihr da [g=108]hall[/g] auf [g=108]hall[/g]?

gebt ihr überhaupt nen raum in den send?

...ich hab das früher nämlich nicht gemacht, einfach nach gehör diverse reverbs rausgesucht und ans signal angepasst und fertig.
 
der raum wird nicht in den send gegeben, sondern in den aux input...

den [g=108]hall[/g] lässt du auf 100% wet, und steuerst mit dem send regler, ausgehend vom originalsignal den hallanteil...


und ja, ein guter mix hat in der regel mind. 2 räume...
 
Und ein ganz besonders guter Mix hat dann 12 Räume ... :D
Das hängt auch von der Komplexität des Songs ab.
Man spricht in dem Zusammenhang u.a. auch von Haupthall und Stützhall.

Auxe gibt es zwar in [g=539]Cubase[/g].
Aber nicht unter dem Namen Aux.
Man spricht in [g=539]Cubase[/g] von Effektkanälen und Effekt-Bussen.
Die Begrifflichkeiten sind halt etwas anders.

In Bild 9 siehst Du wie geregelt wird:
Je mehr man diesen Schieberegler aufschiebt, umso stärker erklingt der Effekt.

Wenn Du noch weitere Effekte hinzufügen möchtest, musst Du das ganze Spiel nochmal machen.
Für jeden Effekt einen eigenen Effektkanal erstellen.
In der Audiospur kannst Du dann zusätzlich zu dem bereits schon vorhandenen "Effektweg" einen weiteren benutzen.
Insgesamt können 8 Send-Effekte gleichzeitig und unabhängig voneinander benutzt werden wobei für jede Spur vollkommen verschiedene Einstellungen gemacht werden können.

sendeffektewo9.png
 
habe noch nie einen ganz besonders guten mix mit 12 räumen gehört ^^
 
Mr_Nice 4
>>>
habe noch nie einen ganz besonders guten mix mit 12 räumen gehört ^^
<<<
N:
Die berühmte Astbuden 12-Raum Mischung.
Eine Spezialtechnologie zur Abmischung von Stockhausen 12-Ton Musik.
 
Zum Thema Tiefenstaffelung verfolge ich einen anderen Ansatz.

Der Solist (Vocs oder Instrument) bekommt einen passenden und nach Gehör modifizierten [g=108]Hall[/g] als Sendeffekt auf einen Aux-Kanal (Stützhall)

Je nach Songcharakter ( schnell oder Ballade ) nehme ich einen passenden Raum (z.B. bei Jazz einen club od. small [g=108]hall[/g] etc., Haupthall ) und setzte dann mehrere [g=8]plugin[/g]-Instanzen mit dem gleichen Raum auf Subgruppen ( Drums, Brass etc.) und aber auch auf entsprechende Einzelinstrumente.
Dies aber in die jeweiligen Inserts der Kanäle und nicht im Send.

Die Tiefenstaffelung erfolgt dann über jeweilige Änderungen des Predelays und mit EQ's.


Es gibt bei mir also in der Regel nur zwei versch. Reverbs im Mix, es sei denn Einzelinstrumente (z.B. Gitarren) brauchen dann noch mal ein entsprechendes Sound-Design.
 
Mr_Nice schrieb:
habe noch nie einen ganz besonders guten mix mit 12 räumen gehört ^^

Das weisst Du garnicht.
Es steht ja nicht hinten auf der [g=420]CD[/g] drauf. :)
 
Mr_Nice schrieb:
habe noch nie einen ganz besonders guten mix mit 12 räumen gehört ^^
Warum sollte ein Mix mit 12 Hallräumen nicht gut klingen? Es gibt Produktionen, die klingen mit 20 und mehr Räumen erste Sahne. [g=108]Hall[/g] ist doch nur eine Signalanreicherung und und sollte auch so eingesetzt werden. Hast du noch nie Nummern mit mehr als 30 Synthspuren gehört? Man mag es kaum glauben, aber da ist auch auf fast jeder Spur [g=108]Hall[/g] drauf;-)
 
@fmo: sowas kann man hören...

@allen: ich bevorzuge minimalistische produktionen denn meistens ist weniger mehr

und ähm....mehr als 30 synthspuren? untereinander?

nein noch nie gehört, gib mir mal ein beispiel!
 
@fmo:
Cooles Bild... Feine Sache...

Ich persönlich arbeite mit 3 verschiedenen Hallräumen ([g=149]Snare[/g]+Toms, akk Guits und Vocals)... Meines Erachtens habe ich damit mein bestes Ergebnis...

Grüße don_huberto
 
ich find auch, dass man hier absolut nicht pauschalisieren kann. bei mir sinds auch durchaus mal 4-6 räume, die von plate über room über [g=108]hall[/g] gehen.

hör dir mal nigel godrich-produktionen, william orbit (madonna) oder trevor horn an - tiefenstaffelung at its best.

lg
flox
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
Phelice
Antworten
102
Aufrufe
14K
Funkmonkey
F
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben