- Registriert
- 23.02.11
- Beiträge
- 1.106
- Reaktionen
- 273
- Punkte
- 2.484
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, ASIO4ALL hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich trau dem Braten irgendwie nicht (obwohl ich es noch nie probiert habe) ...
@lazymarc: ADAT geht bei mir in ein Behringer Ultragain Pro, dessen Eingänge vollständig genutzt werden. Das Expansion-Board habe ich auch schon ... selbst den SPDIF nutze ich mit einem AdapterAlso 14 Kanäle sind bei mir voll ... achja, mit Loopback nutze ich den AES, komme als auf 16 genutzte Eingänge ... aber ich brauch mehr
Danke für eure Tipps!
Gruß Kai
Selbst die ollen digiface's und digi's kann ich prima kaskadieren, ich glaube rme ist nicht zuzutrauen, das mit neueren interfaces nicht zu unterstützen. Die Krücke mit dem asio4all vergisst du lieber wieder
Hmm, ASIO4ALL hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich trau dem Braten irgendwie nicht (obwohl ich es noch nie probiert habe) ...
@lazymarc: ADAT geht bei mir in ein Behringer Ultragain Pro, dessen Eingänge vollständig genutzt werden. Das Expansion-Board habe ich auch schon ... selbst den SPDIF nutze ich mit einem AdapterAlso 14 Kanäle sind bei mir voll ... achja, mit Loopback nutze ich den AES, komme als auf 16 genutzte Eingänge ... aber ich brauch mehr
Danke für eure Tipps!
Gruß Kai
dann bist du ein kandidat für
http://www.rme-audio.de/products/hdspe_raydat.php
Also nur mal so zur Überlegung wert ich mal wieder das Date Netzwerk in die Runde, evtl. das Rednet 3 von Focusrite. Es gibt aber auch Pulte von Yamaha oder Behringer und weiteren Herstellern, die das unterstützen.
Ist erstmal eine Investition, aber wenn Du jetzt eh mit dem Gedanken spielst auf Raydat zu setzen, dann ist der Preisunterschied auch nicht mehr so gross.
Ein Vorteil hierbei finde ich, dass man erstens mal Herstellerunabhängig ist - also alles was Dante kann, kann man kaskadieren - 64 Kanäle sollten kein Problem darstellen. Ein weiterer Vorteil, dass Du keinen Rechner mehr brauchst in den Du eine Karte stecken musst - d.h. wenn Du mal den Desktoprechner durch einen Laptop ersetzen willst, ist das kein Problem. Auch kein Problem ist es einfach einen zweiten, dritten oder vierten Rechner ins Netzwerk zu hängen und Du brauchst dazu keine neue Soundkarte oder irgendwelche andere Hardware.
Also je nachdem was Du in Zukunft evtl. planst, kann man sich das auch mal durch'n Kopf gehen lassen.
Das mag ich an meinem RME UFX auch, daß ich es einfach umstöpseln kann.wenn Du mal den Desktoprechner durch einen Laptop ersetzen willst, ist das kein Problem
Ja Rednet ist geil. Aber für die Kohle kannste echt viel Locken föhnen lassen, da kratzt bei mir von innen der Geiz in der Hinterhauptkalotte...
Wenn nicht absehbar ist, dass in absehbarer Zeit noch deutlich mehr Kanäle benötigt werden, würde ich kaskadieren und fertsch.
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge ... ich grübel schon lange über das Thema
Ja, grundsätzlich hast du recht.