
UJ-Pro
- Registriert
- 21.10.11
- Beiträge
- 306
- Reaktionen
- 224
- Punkte
- 1.015
Hallo,
ich produziere gerade einen eigenen Soundtrack, bestehend aus kürzeren Parts, die auch ineinander übergehen, durch reverbs, delays, sounds.... je nachdem. Diese sollen auf der CD auch ohne Aussetzer ineinander übergehen, aber trotzdem einzeln anwählbar sein.
Jetzt ist meine Überlegung, wie ich diese Files auf CD brenne.
Ist es sinnvoller die Parts einzeln zu exportieren und später eine CD ohne Pausen zu brennen, oder gibt es auf Cubase 6 irgendeine Funktion Tracknummern an den Übergängen vorzugeben, wenn man es als ein File exportieren will? Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann, denn wie sollte das individuelle Brennprogramm erkennen, wo die einzelnen Titel-No. hin sollen.
Ich frage nur so blöd, weil ich damit noch keine Erfahrung habe und bisher nur einzelne Songs ohne solche Übergänge gebrannt habe, mit der üblichen Pause dazwischen. Bin mir halt nicht sicher, ob man bei einzelnen Exports nachher wirklich lückenlose Übergänge hat. Oder geht das nicht und ich muss auf Vinyl oder Schellack umsteigen?
OK, ich werde es morgen eh mal probieren, aber vielleicht hat ja noch einer einen Tipp für den besten, üblichsten, logischstgen Weg.
Thanx a lot, Udo
ich produziere gerade einen eigenen Soundtrack, bestehend aus kürzeren Parts, die auch ineinander übergehen, durch reverbs, delays, sounds.... je nachdem. Diese sollen auf der CD auch ohne Aussetzer ineinander übergehen, aber trotzdem einzeln anwählbar sein.
Jetzt ist meine Überlegung, wie ich diese Files auf CD brenne.
Ist es sinnvoller die Parts einzeln zu exportieren und später eine CD ohne Pausen zu brennen, oder gibt es auf Cubase 6 irgendeine Funktion Tracknummern an den Übergängen vorzugeben, wenn man es als ein File exportieren will? Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann, denn wie sollte das individuelle Brennprogramm erkennen, wo die einzelnen Titel-No. hin sollen.
Ich frage nur so blöd, weil ich damit noch keine Erfahrung habe und bisher nur einzelne Songs ohne solche Übergänge gebrannt habe, mit der üblichen Pause dazwischen. Bin mir halt nicht sicher, ob man bei einzelnen Exports nachher wirklich lückenlose Übergänge hat. Oder geht das nicht und ich muss auf Vinyl oder Schellack umsteigen?
OK, ich werde es morgen eh mal probieren, aber vielleicht hat ja noch einer einen Tipp für den besten, üblichsten, logischstgen Weg.
Thanx a lot, Udo