Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.336
- Reaktionen
- 13.303
- Punkte
- 58.439
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein, es ist doch nach wievor in der summe aus L+R vorhanden.der Side-Anteil ist der Anteil der auf beiden L/R-Kanälen unterschiedlich ist. Also würde ein hart auf L gepanntes Mono-Signal ausschliesslich im S-Kanal auftauchen.
M = L+R
S = L-R
wenn ein signal nur auf L gepannt ist, erscheint es somit....???!!!
nicht ganz richtig.Viele übersehen auch gerne den Zusammenhang von L+R und M+S.
Das S-Signal ist nicht alles was seitlich gepannt ist, sondern nur die Auslöschung von L+R - also das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
eine monosumme ist eine summe. (sagt ja der name schon)
ein mittensignal ist eine differenz.
EDIT: dementsprechend ist das s-signal nicht einfach "
" !das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
nicht ganz richtig.Viele übersehen auch gerne den Zusammenhang von L+R und M+S.
Das S-Signal ist nicht alles was seitlich gepannt ist, sondern nur die Auslöschung von L+R - also das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
eine monosumme ist eine summe. (sagt ja der name schon)
ein mittensignal ist eine differenz.
EDIT: dementsprechend ist das s-signal nicht einfach "
" !das, was überbleibt, wenn man ein Stereosignal auf mono schaltet.
Differenz ist natürlich korrekter ausgedrückt. Aber ist das nicht eigentlich das gleiche? Ich meinte damit das, was verloren geht, wenn du auf mono schaltest. Wie Teebaum geschrieben hat: L-R.
OK ganz richtig lag ich also auch nicht.
Das heisst, ein hart auf L gepanntes Monosignal, was ich intuitiv als Stereoinformation bewerten würde, bleibt sowohl im M wie im S Kanal unverändert erhalten. Finde ich jetzt ein bisschen unintuitiv. Jaja, diese böse Mathematik immer...![]()
das kommt auf die pan law an. klassischerweise aber 3dB (oder 4.5dB).Klanglich unverändert, aber leiser um 6db.
das kommt auf die pan law an. klassischerweise aber 3dB (oder 4.5dB).Klanglich unverändert, aber leiser um 6db.
das kommt auf die pan law an. klassischerweise aber 3dB (oder 4.5dB).Klanglich unverändert, aber leiser um 6db.
In meinem Schminkköfferchen findet sich eben auch die Stereoverbreiterung
mehr stereo" bedeutet vielmals auch "weniger druck"
meistens zwischen 120 und 130 das variiert nach muskalischem material