Mehr Druck bei der Aufnahme

  • Ersteller micky-arise
  • Erstellt am
404NotFound schrieb:
Ich merke, du musst noch viel lernen. Da bringt es wohl wirklich am meisten, wenn dir das jemand mal persönlich erklärt.

hm jo, ich würde sehr gerne mal beim mixdown dabei sein. aber wer lässt bitte einen newbie den er nicht kennt in sein studio?... das ist ja auch das problem, ich kenne oder habe auch keine kontakte zu leuten die ahnung vom mixen haben. haben also niemanden der mir mal ein bissl was zeigen könnte.

ps: das buch habe ich mir grade bei amazon bestellt =)

odeon86 schrieb:
in diesem fall absenken, nicht anheben.

entschuldigung wenn ich jetzt wirklcih dumm wirke...aber ich habe jezt aus den ganzen beiträgen eher entnommen ich sollte die frequenzbereiche zwischen ca250-400hz eher ein bissl hervorheben weil von dort der druck kommt.
 
entschuldigung wenn ich jetzt wirklcih dumm wirke...aber ich habe jezt aus den ganzen beiträgen eher entnommen ich sollte die frequenzbereiche zwischen ca250-400hz eher ein bissl hervorheben weil von dort der druck kommt.

du wirkst nicht dumm.
gesagt wurde, dass du nicht alles unter 400 wegschneiden sollst.
stattdessen könntest du zwischen 200-400 etwas absenken.
dadurch wird die [g=422]gitarre[/g] nicht so dünn und du machst trotzdem etwas platz für die anderen instrumente bzw. "entmulmst" die [g=422]gitarre[/g] etwas.

gruss

holger
 
gesagt wurde, dass du nicht alles unter 400 wegschneiden sollst.
stattdessen könntest du zwischen 200-400 etwas absenken.
dadurch wird die [g=422]gitarre[/g] nicht so dünn und du machst trotzdem etwas platz für die anderen instrumente bzw. "entmulmst" die [g=422]gitarre[/g] etwas.
ah ok, danke. damit kannich was anfangen =)
 
@ micky-arise

WTF?!?!(what the ####)
wieso bin ich auf deinem avatar!?!?! :eek:
doppelgänger?

mfg
Torn

PS: sorry for OT :eek:
 
TheOutlawTorn schrieb:
@ micky-arise

WTF?!?!(what the ####)
wieso bin ich auf deinem avatar!?!?! :eek:
doppelgänger?


PS: sorry for OT :eek:

ernst gemeinte frage?
 
In Büchern und Fachzeitschriften wird sowas hinreichend erklärt.
Ohne Bücher und Fachmagazine bekommst Du es nicht auf die Reihe.
Homerecording bedeutet vor allem erstmal viel lesen.
-------------------------------------------------------------

Weil ein Kompressor nicht nur eine Aufgabe hat, kann es auch nicht nur eine Einstellung geben.

Hier ein Tip von mir :

Attack = 0ms (so kurz wie möglich)
Relesase = 100ms
Ratio : 4:1

Wenn Du das eingestellt hast, drehst Du langsam den Thresholdregler von 0db in Richtung -12dB und dann noch weiter.
Solange, bis die Gainreduction-Anzeige am Kompressor etwas anzeigt.
Gainreduction-Werte bis 6dB sind noch recht unauffällig.
Mehr als 12dB klingt oft schon nicht mehr gut.

Wenn Du das so eingestellt hast, dass die Gainreduction ca. 6 bis 12 dB beträgt, drehst Du den Attack-Regler einfach mal langsam in Richtung 50-80ms.

Dabei wirst Du dann sicherlich auch sofort merken, was Attack bewirkt.

Nimm einfach die oben angegebenen Werte als Basiswerte von denen aus Du startest.

Allerdings macht es nicht viel Sinn, einen Kompressor zu benutzen, wenn man garnicht weiss, was man damit überhaupt klanglich erreichen will.

Die Erhöhung der Lautheit ist ja nur eine von vielen Anwendungsgebieten für einen Kompressor.

Der wichtigste Wert ist der [g=359]Threshold[/g]-Pegel.
Er bestimmt, wie laut es am Eingang des Komp. sein muss, damit überhaupt etwas passiert.

Der Ratio-Wert bestimmt die Pegelverhältnisse zwischen Eingang und Ausgang.
4:1 bedeutet : Ich muss 4dB lauter sein als der [g=359]Threshold[/g], damit am Ausgang überhaupt eine Pegelsteigerung um 1dB erfolgt.

Ich muss 4 Euro einzahlen, damit mein Gesamtkontostand um 1 Euro steigt.


Attack bestimmt die Zeit, die vergeht, bis der Kompressionseffekt überhaupt beginnt, nachdem der [g=359]Threshold[/g]-Pegel überschritten wurde.

Release bestimmt die Zeit, wie lange der Kompressionseffekt andauert.

Makeup-[g=105]Gain[/g] dient zum Ausgleich der durch Gainreduction entstandenen Pegelverluste.

Hier noch ein Buchtip:

0cd5b9fcdc.jpg
 
@fmo: danke für die ausführliche erklärung die man auch als laie versteh. werd mich jetzt gleich hinsetzen und das ganze mal ausprobieren.

@theoutlawtorn: jo das auf dem foto bin ich xD aber ich glaub dann sehen wir uns warscheinlich doch nicht so ähnlich, weil ich nämlich lange haare habe. die sind auf dem bild blos alle in der mütze =P
 
Hi,

- erstmal netter gitarrensound
- mir kommt der ganze mix recht leise vor (kann auch sein dass es nur wegen myspace so ist ^^)
- Ich würd an deiner Stelle andere Drums verwenden, z.B Toontrack Ezdrummer, bei dem hat man ordentlich druck.

anosnsten gefällt es mir recht gut
 
Druck bei Instrumenten ....keine Ahnung, ich hab diesbezüglich eine Frage, zum Stimmen-Druck!

Also Sänger wie Andrea Bocelli haben einen gewaltigen Druck im Mix weil Sie aus dem Bauch reden gelernt haben. Stell dich einfach mal gerade hin und hallt deine Hand vor deinen Bauch, sing dabei. Umso mehr dein Buach vibriert, umso mehr Druck hast du. Ich bin gerade dabei es zu lernen, und es hat schon einen entsetzlichen Unterschied im Mix.

Es gibt da auch andere Techniken wie, Bauchmuskeln anspannen.
Ich persöhnlich hallte da nichts von.

Wo wir gerade schon dabei sind. Hat es hier einer drauf richtig aus dem Bauch zu reden? Wie hat er das gelernt?
 
so, habe jetzt mal nochmal komplett neu gemixt und versucht die tipps die ich bekommen habe umzusetzen.
wens jetzt interessiert: <a href="http://www.yousendit.com/download/T2djek9uTmE5RlkwTVE9PQ">Hidden Dreams (alt)</a>
das ist die alte version vom lied, könnt sie euch dann dort ziehen.
und die neue version, mit dem versuch die tipps umzusetzen könnt ihr euch auf unserer myspace seite direkt anhören www.myspace.com/arisemusik

danke nochmal für die zahlreichen tipps, haben mir echt geholfen.

baba micky
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben