ja kannst so in der art von reaktor verstehen. man baut sich die geräte aus den vorhandenen komponenten und scripts zusammen,. hat jedoch auch die möglichkeit einen schritt weiter zu gehn und mit java auch eigene komponenten zu schreiben. daher kann die qualität natürlich schon variieren. wobei wenn du die vorhandenen bausteine nimmst hast sicher eine sehr gute qualität. es geht ja hier darum auch eigene prozesse zu erstellen also audio, [g=32]midi[/g] manipulationen, wie es schlussentlich aus dem programm kommt, ist deine eigene sache.
bei m4l hat es noch zusätzlich die live api die schon bausteine im design von live mitbringen, wie auch scripts welche für live zugeschnitten wurden. du kannst nahezu alles innerhalb von live steuern und auch beispielsweise externe hardwar. suchst mal im netz nach max4live und launchpad, es gibt par interessante videos wie man auf die pads reagieren kann auch farblich. das ganze zu erklären würde wohl im allgemeinem den rahmen hier sprengen, da m4l sehr leistungfähig ist.