Y
yellowstudio
- Registriert
- 09.02.12
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 17
Eine Warnung vorweg: das hier dürfte ein längerer Text werden.
Erst mal ein Wenig Info über mich, damit ihr Euch ein Bild von meinen Vorkenntnissen machen könnt.
Ich mache seit ca. 25 Jahren Musik, spiele Keyboards, Gitarre, Schlagzeug und singe. Homerecording-Erfahrung habe ich auch seit den späten 90ern und nach dem Zivi und in den ersten Semestern an der Uni hab ich auch nebenbei in nem Tonstudio gejobbt (allerdings in erster Linie Sprachaufnahmen und Schneiden, kein Mixing / Mastering). Meine Liveauftritte in verschiedenen Formationen und mein "Day-job" haben mir in den letzten Jahren wenig Zeit gelassen, im Recording- bzw. Kompositions-Bereich zu arbeiten. Ich habe aber denke ich solide Vorkenntnisse in Musiktheorie und Jazzharmonik, sowie technisches Verständnis was Recording-Setup, Midi etc. angeht.
Zusammen mit einem alten Schulfreund will ich ein Metal-Projekt starten, das auch eine Orchesterkomponente hat, Bands die uns in dem Bereich beeinflussen sind etwa Blind Guardian, Rhapsody (of Fire), Nightwish oder Symphony X, um nur einige zu nennen.
Dafür, aber auch darüberhinaus würde ich mich gerne auf dem Gebiet der Komposition und Orchestrierung weiterbilden, natürlich unter Berücksichtigung der Klassik, aber eben auch im Stil moderner Filmmusik. Da ich früher eher weniger Klassik mitbekommen habe und mehr aus der Rock-Pop-Musical-Ecke komme, ist diese Art von Sound halt eine Art Einstiegsdroge für mich
Ich habe mich schon ein Wenig umgeschaut, was es da so an Materialien zum Selbststudium gibt. Ich habe mir die Orchestral Production Tutorial DVD von Audioworkshop zugelegt, die ist auf jeden Fall schon mal super, wenn man dem Achim da zuhört erfährt man schon etliches an Tips. Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die DVD komplett reinzuziehen, aber was ich bislang gesehen habe hat Lust auf mehr gemacht.
An "klassischer" Literatur, also "Standardwerken" habe ich auch schon das eine oder andere frei verfügbar im Netz gefunden. Auf der Seite von Gary Garritan gibt's z.B. einen Link zu seinem Unterforum bei Northernsounds, wo er das komplette "Principles of Orchestration" von Rimsky-Korsakoff mit Hörbeispielen und Anmerkungen von Andy Brick, Alan Belkin und Terence Dwyer.
Der Name Alexander Publishing war mir auch schon bekannt, allerdings habe ich da das Gefühl dass im Wesentlichen bereits bekannte oder richtig alte Werke ohne Copyrighthalter aufgearbeitet werden. Unter anderem gibt es dort "The Instant Composer, Counterpoint by Fux", was wohl eine modernisierte Interpretation des "Gradus ad Parnassum" von J.J.Fux sein soll (ausgehend von der deutschen Übersetzung von Mizler). Den deutschen "Gradus" habe ich als Scan in einer Online-Unibibliothek gefunden (müsste nochmal nachgoogeln), allerdings ist das in dem altdeutschen Schriftsatz und der Sprache/Rechtschreibung von 1742 echt ein verdammt hartes Brot zum lesen.
Ebenso gibt es bei Alexander Bücher von Percy Goetschius zu kaufen, die habe ich auch ausnahmslos bei archive.org gefunden.
Von Peter Alexander selbst gibt es auch Bücher bzw. Bundles mit PDF-Dokument + Hörbeispielen etc. Diese gehen wohl auch nochmal gezielt auf die Besonderheiten beim Arbeiten mit Samplelibraries ein. Ich weiss aber nicht, ob sich das nur darauf beschränkt, zu erklären, wie man einen Midikanal zuweist etc. solche Informationen brauche ich wie oben angeführt nicht.
Die Einführung in die einzelnen Instrumente auf der VSL-Seite mit Hörbeispielen für verschiedene Spieltechniken ist ja auch ganz interessant, zumindest für den, der schon immer wissen wollte wie Effekt X, den man schon zig mal in irgendwelchen Stücken und Soundtracks gehört hat, denn nun heisst.
Dann gibt es ja auch noch die lehrklaenge.de-Seite für Harmonielehre an sich bzw. Vierstimmigen Satz, aber auf spezielle Werkzeuge der Orchesterkomposition wird da nicht direkt eingegangen.
Kommen wir nun also zum Knackpunkt dieses Postings: Was für Literatur würdet Ihr denn einem einigermassen kompetenten "Popular"musiker empfehlen, der sich in Richtung orchestraler Musik weiterbilden möchte? Hat es heute noch Sinn den Gradus zu lesen? (Da gibt es ja z.B. auch die Alfred Mann-Version). Was für Literatur vermittelt einem denn leicht nachvollziehbar die "Mindestanforderungen"? Bzw. was sollte man unbedingt gelesen haben?
so long
Andreas
P.S.: Mir ist durchaus klar, dass es hier mit Lesen nicht getan ist, sondern auch das Umsetzen und Machen, sprich Üben dazugehört. Das muss also nicht nochmal extra erwähnt weden
Erst mal ein Wenig Info über mich, damit ihr Euch ein Bild von meinen Vorkenntnissen machen könnt.
Ich mache seit ca. 25 Jahren Musik, spiele Keyboards, Gitarre, Schlagzeug und singe. Homerecording-Erfahrung habe ich auch seit den späten 90ern und nach dem Zivi und in den ersten Semestern an der Uni hab ich auch nebenbei in nem Tonstudio gejobbt (allerdings in erster Linie Sprachaufnahmen und Schneiden, kein Mixing / Mastering). Meine Liveauftritte in verschiedenen Formationen und mein "Day-job" haben mir in den letzten Jahren wenig Zeit gelassen, im Recording- bzw. Kompositions-Bereich zu arbeiten. Ich habe aber denke ich solide Vorkenntnisse in Musiktheorie und Jazzharmonik, sowie technisches Verständnis was Recording-Setup, Midi etc. angeht.
Zusammen mit einem alten Schulfreund will ich ein Metal-Projekt starten, das auch eine Orchesterkomponente hat, Bands die uns in dem Bereich beeinflussen sind etwa Blind Guardian, Rhapsody (of Fire), Nightwish oder Symphony X, um nur einige zu nennen.
Dafür, aber auch darüberhinaus würde ich mich gerne auf dem Gebiet der Komposition und Orchestrierung weiterbilden, natürlich unter Berücksichtigung der Klassik, aber eben auch im Stil moderner Filmmusik. Da ich früher eher weniger Klassik mitbekommen habe und mehr aus der Rock-Pop-Musical-Ecke komme, ist diese Art von Sound halt eine Art Einstiegsdroge für mich
Ich habe mich schon ein Wenig umgeschaut, was es da so an Materialien zum Selbststudium gibt. Ich habe mir die Orchestral Production Tutorial DVD von Audioworkshop zugelegt, die ist auf jeden Fall schon mal super, wenn man dem Achim da zuhört erfährt man schon etliches an Tips. Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die DVD komplett reinzuziehen, aber was ich bislang gesehen habe hat Lust auf mehr gemacht.
An "klassischer" Literatur, also "Standardwerken" habe ich auch schon das eine oder andere frei verfügbar im Netz gefunden. Auf der Seite von Gary Garritan gibt's z.B. einen Link zu seinem Unterforum bei Northernsounds, wo er das komplette "Principles of Orchestration" von Rimsky-Korsakoff mit Hörbeispielen und Anmerkungen von Andy Brick, Alan Belkin und Terence Dwyer.
Der Name Alexander Publishing war mir auch schon bekannt, allerdings habe ich da das Gefühl dass im Wesentlichen bereits bekannte oder richtig alte Werke ohne Copyrighthalter aufgearbeitet werden. Unter anderem gibt es dort "The Instant Composer, Counterpoint by Fux", was wohl eine modernisierte Interpretation des "Gradus ad Parnassum" von J.J.Fux sein soll (ausgehend von der deutschen Übersetzung von Mizler). Den deutschen "Gradus" habe ich als Scan in einer Online-Unibibliothek gefunden (müsste nochmal nachgoogeln), allerdings ist das in dem altdeutschen Schriftsatz und der Sprache/Rechtschreibung von 1742 echt ein verdammt hartes Brot zum lesen.
Ebenso gibt es bei Alexander Bücher von Percy Goetschius zu kaufen, die habe ich auch ausnahmslos bei archive.org gefunden.
Von Peter Alexander selbst gibt es auch Bücher bzw. Bundles mit PDF-Dokument + Hörbeispielen etc. Diese gehen wohl auch nochmal gezielt auf die Besonderheiten beim Arbeiten mit Samplelibraries ein. Ich weiss aber nicht, ob sich das nur darauf beschränkt, zu erklären, wie man einen Midikanal zuweist etc. solche Informationen brauche ich wie oben angeführt nicht.
Die Einführung in die einzelnen Instrumente auf der VSL-Seite mit Hörbeispielen für verschiedene Spieltechniken ist ja auch ganz interessant, zumindest für den, der schon immer wissen wollte wie Effekt X, den man schon zig mal in irgendwelchen Stücken und Soundtracks gehört hat, denn nun heisst.
Dann gibt es ja auch noch die lehrklaenge.de-Seite für Harmonielehre an sich bzw. Vierstimmigen Satz, aber auf spezielle Werkzeuge der Orchesterkomposition wird da nicht direkt eingegangen.
Kommen wir nun also zum Knackpunkt dieses Postings: Was für Literatur würdet Ihr denn einem einigermassen kompetenten "Popular"musiker empfehlen, der sich in Richtung orchestraler Musik weiterbilden möchte? Hat es heute noch Sinn den Gradus zu lesen? (Da gibt es ja z.B. auch die Alfred Mann-Version). Was für Literatur vermittelt einem denn leicht nachvollziehbar die "Mindestanforderungen"? Bzw. was sollte man unbedingt gelesen haben?
so long
Andreas
P.S.: Mir ist durchaus klar, dass es hier mit Lesen nicht getan ist, sondern auch das Umsetzen und Machen, sprich Üben dazugehört. Das muss also nicht nochmal extra erwähnt weden