N
NULL
Guest
Hallo,
ich mache Musik - quer durch den Garten. (Techno, Trance, Electro, Dance, Blues usw.)
Eigentlich mehr, worauf ich Lust habe. Die Soundqualität ist eigentlich ganz gut.
Genauso wie bestimmt auch einige andere, habe ich versucht, das ganze nach Empfinden selber zu Mastern und da geht das Problem schon los.
Ich kann mich nicht darauf verlassen, daß mein "Endprodukt" wirklich brauchbar ist und ich hätte Bange, mehr zu verderben, als gezielt rauszuholen.
Außerdem benötige ich viel zuviel Zeit, mich mit der Technik für das Mastern auseinander zu setzen, als Musik zu machen. Ich habe hier leider keinen in Berlin, der mir unter die Arme greifen kann, so daß ich schlimme Fehler im voraus verhindern könnte. (Irgendwelche Löcher bei bestimmten Frequenzen usw.)
Nun, ich benutze SamplitudeV8 Pro, ich nehme so auf, daß ich den Peak von 0 db beim lautesten Instrument nicht oder selten etwas überschreite - Richtig?
Für Gitarre & [g=118]Bass[/g] benutze ich Compressor Drums sind E-Drum mit Alesis DMPro (wo ich glaube, nichts am Sound ändern zu müssen, da ich denke, das die Sounds schon optimiert sind) und eben Keys&Synths. Ich gehe mit Effekte w. z.B. [g=108]Hall[/g] usw. sehr sparsam um - aus Angst schon mal, daß ich mir irgend etwas verderbe.
Berichtigt mich bitte, falls ich da einen Fehler in der Denkweise oder Arbeitsweise habe, denn Musik spielt seit sehr vielen Jahren für mich eine Wichtige Rolle.
Nun sind die anderen Spuren etwas leiser - ich hebe ja nicht alles bis auf 0 an.
(0 Ist das lauteste Instrument und die anderen Passe ich nach Gehör an, wie es im Endprodukt aussehen sollte)
Jetzt Frage ich mich, ist es nicht Sinnvoller alle Spuren einzeln Mastern zu lassen als wenn ich einen fertigen Track Mastern lasse?
Wie übergebe ich meine Arbeit - wie geht es weiter?
(Als einzelne Spuren? Wave-Gesamtmix?)
Wer Mastert meine Samplitude Tracks und was kostet es? (6-7 Tracks ca. 25 Min.)
Ich würde dabei zuerst meine "schwierigsten" Tracks Mastern lassen, bei denen ich absolut große Probleme habe und die mir beim Semimastern große Kopfzerbrechen bereiten.
Zudem wäre ich Dankbar, wenn ich hier und dort von demjenigen der Mastert einen Tipp bekomme, was ich bei der Aufnahme nicht beachtet hatte bzw. beachten sollte um zukünftig Fehler zu vermeiden.
Ich habe nicht die dicke Knete und kann nur bezahlen, was nötig ist. Trotzdem möchte ich, daß meine Arbeiten von professioneller Seite bearbeitet werden. (Denn Murksen kann ich auch).
Für jede ernsthafte Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Tom-George
ich mache Musik - quer durch den Garten. (Techno, Trance, Electro, Dance, Blues usw.)
Eigentlich mehr, worauf ich Lust habe. Die Soundqualität ist eigentlich ganz gut.
Genauso wie bestimmt auch einige andere, habe ich versucht, das ganze nach Empfinden selber zu Mastern und da geht das Problem schon los.
Ich kann mich nicht darauf verlassen, daß mein "Endprodukt" wirklich brauchbar ist und ich hätte Bange, mehr zu verderben, als gezielt rauszuholen.
Außerdem benötige ich viel zuviel Zeit, mich mit der Technik für das Mastern auseinander zu setzen, als Musik zu machen. Ich habe hier leider keinen in Berlin, der mir unter die Arme greifen kann, so daß ich schlimme Fehler im voraus verhindern könnte. (Irgendwelche Löcher bei bestimmten Frequenzen usw.)
Nun, ich benutze SamplitudeV8 Pro, ich nehme so auf, daß ich den Peak von 0 db beim lautesten Instrument nicht oder selten etwas überschreite - Richtig?
Für Gitarre & [g=118]Bass[/g] benutze ich Compressor Drums sind E-Drum mit Alesis DMPro (wo ich glaube, nichts am Sound ändern zu müssen, da ich denke, das die Sounds schon optimiert sind) und eben Keys&Synths. Ich gehe mit Effekte w. z.B. [g=108]Hall[/g] usw. sehr sparsam um - aus Angst schon mal, daß ich mir irgend etwas verderbe.
Berichtigt mich bitte, falls ich da einen Fehler in der Denkweise oder Arbeitsweise habe, denn Musik spielt seit sehr vielen Jahren für mich eine Wichtige Rolle.
Nun sind die anderen Spuren etwas leiser - ich hebe ja nicht alles bis auf 0 an.
(0 Ist das lauteste Instrument und die anderen Passe ich nach Gehör an, wie es im Endprodukt aussehen sollte)
Jetzt Frage ich mich, ist es nicht Sinnvoller alle Spuren einzeln Mastern zu lassen als wenn ich einen fertigen Track Mastern lasse?
Wie übergebe ich meine Arbeit - wie geht es weiter?
(Als einzelne Spuren? Wave-Gesamtmix?)
Wer Mastert meine Samplitude Tracks und was kostet es? (6-7 Tracks ca. 25 Min.)
Ich würde dabei zuerst meine "schwierigsten" Tracks Mastern lassen, bei denen ich absolut große Probleme habe und die mir beim Semimastern große Kopfzerbrechen bereiten.
Zudem wäre ich Dankbar, wenn ich hier und dort von demjenigen der Mastert einen Tipp bekomme, was ich bei der Aufnahme nicht beachtet hatte bzw. beachten sollte um zukünftig Fehler zu vermeiden.
Ich habe nicht die dicke Knete und kann nur bezahlen, was nötig ist. Trotzdem möchte ich, daß meine Arbeiten von professioneller Seite bearbeitet werden. (Denn Murksen kann ich auch).
Für jede ernsthafte Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Tom-George