Mastering unfehlbar?

  • Ersteller LordOfMixing
  • Erstellt am
Eben. Wer gerne Radio hört hat in meinen Augen weder Ahnung von Musik noch überhaupt einen Anspruch an Musik.

Was da ausm Radio rausgeballert wird, ohne Rücksicht auf Verluste laut gemacht, teilweise in mono ausgesendet, teilweise mit ohnehin schon 1-2dB lauteren Vocals, ist einfach nur die größte Grütze. Das kann kein Musik Genuss sein.

Leider ist das der Großteil der Leute - auch derer, die an sich einen Musikgeschmack haben und viel Musik hören.
Die Allgemeinheit ist einfach das zermatschte Klangbild schon längst gewöhnt. Zumal dann die Ausgabegeräte meistens auch üble Tröten sind.

Eine ehemalige Band von mir lief letztes Jahr im Radio, genauer gesagt zwei Sendern mit verschiedenen Songs.
Einen davon hatte ich gemixt und gemastert. Von Qualität konnte da zwar auch keine Rede sein, zumal ich das auch schon recht laut gemacht hatte. Aber was das Radio mit dem Mix gemacht hat war eine absolute Frechheit.

So gesehen könnte man sich aber auch fragen:
Wozu eigentlich Loudness War, wenn die Radios sowieso alles nochmals verschandeln und fast jeder mp3 Player, jedes Smartphone, jede Musiksoftware eine Funktion zur Pegelangleichung hat?
 
Eben. Wer gerne Radio hört hat in meinen Augen weder Ahnung von Musik noch überhaupt einen Anspruch an Musik.

Yeeeha! Weltklasse Urteil über Menschen gefällt die du gar nicht kennst :)

Epic Fail würd ich mal sagen.
 
Immer gerne :)

shipment_of_fail.jpg
 
Hi m_tree :)

Wozu eigentlich Loudness War, wenn die Radios sowieso alles nochmals verschandeln und fast jeder mp3 Player, jedes Smartphone, jede Musiksoftware eine Funktion zur Pegelangleichung hat.

Genau das ist der Punkt wo der Elefant das Wasser lässt...

I-Tunes macht es vor... wo glaube ich -16dB RMS anliegen ???
Also macht es eigentlich kaum Sinn einen für I-Tunes vorgesehen Track auf -5dB raufzuballern...

Beim Radio sieht es ähnlich aus...
Aufgrund der eingesetzten Sendeverdichter wie DBMAX etc. ist weniger Pegel / mehr Dynamik sinnvoll...

Im TV hat sich die Lage schon mit Regeln ( R-128 ) geändert...

Bei CD ist es völlig egal, da man noch ! einen Lautstärkeregler an der Anlage hat...

Und bei Youtube... da es keinen Standard gibt... ist es auch da egal...
Wenn zu leise Läutstärke rauf
Wenn zu laut ( meistens, mit üblem Krächzschreisound ) dann Lautstärke runter...

Alles zusammen ergibt, das Lautprügeln keinen Sinn mehr ergibt und macht...

Mal die Mucke für de Glühwürmchen inne Disco aussen vor...
Dummtschik, Dummtschik, Dummtschik... 5 Std. lang...eventuell auf Energydrinks und Pillen...yeahh wir sind gut drauf... Dummtschik, Dummtschik, Dummtschik...

Wobei in den 5 Std. schon 50 ??? Tracks von verschiedenen Künstlern liefen und keiner hats gemerkt... ;-)
 
Mal die Mucke für de Glühwürmchen inne Disco aussen vor...
Dummtschik, Dummtschik, Dummtschik... 5 Std. lang...auf Energydrinks und Pillen...yeahh wir sind gut drauf... Dummtschik, Dummtschik, Dummtschik...

Du bist so oberflächlich...alle die EDM hören nehmen Pillen, schon klar....
 
Hi LordOfMixing :)

Sorry wenn das so rüber gekommen ist...

Okay... editiert...
 
Und alle die Metal hören saufen...
smil451d62d860521.gif
 
Für mich klingt einerseits das Original (MIX) deutlich am besten !

Aber für mich ist das Original (MIX) auch ein sehr schlechter Mix fürs Mastern !!!

Da ist ja überhaupt kein Platz mehr zum Mastern ???

Beim Mix müsste man für mein Dafürhalten deutlich zurückrudern, dann hätte jeder ME mehr Platz für seine Kunst ;-)

Don
 
Aber für mich ist das Original (MIX) auch ein sehr schlechter Mix fürs Mastern !!!
Naja, eigentlich macht man ja keinen Mix "fürs Mastern", sondern das Mastern (genau genommen die Summenbearbeitung) soll ja den Mix nur noch veredeln, sofern dies notwedig ist.
Im Video wird ja ganz gut veranschaulicht, dass beim Mastern inzwischen oft das Gegenteil erzielt wird, nämlich eine deutlich hörbare Verschlechterung des Klangs. Und die höhere Lautheit ist überhaupt kein Argument, denn man kann ja auch bei gleichbleibender Qualität lauter machen, nämlich mit dem Lautstärke-Regler.

Irgendwie ist es schon Versagen wenn man weil man mit den aktuellen Pegeln nicht mithalten kann eine Stop The Loudness War Initiative gründet
Versagen tut der, der den Klang verhunzt, ganz einfach. Wenn jemand ein leises Master produziert, das aber gut klingt, dann versagt er weniger als der mit lauten Master, das scheiße klingt.

Grüße
Cos
 
Aber für mich ist das Original (MIX) auch ein sehr schlechter Mix fürs Mastern !!!
Naja, eigentlich macht man ja keinen Mix "fürs Mastern", sondern das Mastern (genau genommen die Summenbearbeitung) soll ja den Mix nur noch veredeln, sofern dies notwedig ist.

@Cos
Und genau da sagt mir der Menschenverstand, dass es kontraproduktiv ist, wenn ich beim Mixen schon die Summe bearbeite ... so wie eindeutig hier im Original.
Ich würde den Mix so um die 3-6db runterrudern, so hat der ME bei allen Frequenzen genügend Platz um zu veredeln, so glaub ich halt ?!

Ich entscheide ja beim Mixen bereits ob ich noch mastern will oder nicht !
Ich glaube das viele Mixer mal das Ding soweit selber fertigmachen auch auf der Summe, und dann vom ME noch das Eine oder Andere Wunder erwarten.

Don
 
ich habs grad nur auf dem schlepptop gehört und ich finde es extrem krass, wie verrissen der sound von master2 rüberkommt. das sollen angesagte profis sein??
 
Aber für mich ist das Original (MIX) auch ein sehr schlechter Mix fürs Mastern !!!
Naja, eigentlich macht man ja keinen Mix "fürs Mastern", sondern das Mastern (genau genommen die Summenbearbeitung) soll ja den Mix nur noch veredeln, sofern dies notwedig ist.
Man weiß aber schon beim Mixen, ob der Mix zum Mastering Engineer geht oder nicht. Und auch im finalen Mix nachträglich die Summe ein bisschen weniger zu komprimieren und leiser zu machen ist sicher kein Problem.

Ein Mix, der noch gemastert werden soll, muss schon ein paar Kriterien erfüllen. Das wichtigste ist, dass der Mix nicht zu laut und zu stark limitiert ist. Wie schon von anderen erwähnt, braucht der Mastering Engineer auch ein bisschen Spielraum und einen nicht bereits auf Lautheit und Dichtheit getrimmten Mix, schlimmstenfalls noch mit Multiband und Exciter usw. ...

Im Video wird ja ganz gut veranschaulicht, dass beim Mastern inzwischen oft das Gegenteil erzielt wird, nämlich eine deutlich hörbare Verschlechterung des Klangs. Und die höhere Lautheit ist überhaupt kein Argument, denn man kann ja auch bei gleichbleibender Qualität lauter machen, nämlich mit dem Lautstärke-Regler.
Ach so, die höhere Lautheit ist mitten im Loudness War also überhaupt kein Argument?
Also für mich ist das jetzt aber Klugschiss auf ganz niedrigem Niveau.

Versagen tut der, der den Klang verhunzt, ganz einfach. Wenn jemand ein leises Master produziert, das aber gut klingt, dann versagt er weniger als der mit lauten Master, das scheiße klingt.
Nöö. Wenn der Produzent ein -10dBFS RMS Master will, aber ein -15dBFS RMS Master geliefert wird, hat der Mastering Engineer auch versagt.
Vice versa gilt natürlich das gleich.

Dann kann man immer noch über die Strategie des Produzenten bzw. des Labels streiten und ihnen sagen, dass sie gefälligst aus dem Loudness War aussteigen sollen. Mit Versagen hat das aber trotzdem nix zu tun!

Finds schon teilweise echt lächerlich, wie das Lautmachen und die Leute, die dahinter stehen, hier total verteufelt werden. Der Loudness War ist jetzt sicher nix dolles und sollte langsam mal wieder aufhören, aber laut masternde Engineers per se als Versager zu betiteln ist schon ziemlich heftig, find ich.
 
Da ist ja überhaupt kein Platz mehr zum Mastern ???

Beim Mix müsste man für mein Dafürhalten deutlich zurückrudern, dann hätte jeder ME mehr Platz für seine Kunst ;-)

Warum MUSS man denn unbedingt mastern? Was kümmert mich die Kunst des Mastering-Heinis? Es ist doch meine Kunst, dass der Song gut klingt. Da lasse ich doch nicht noch extra Platz, geht's noch? Ein gutes Mastering-Studio macht ohnehin nur dann etwas an einem Song, wenn wirklich etwas gemacht werden sollte.
 
@Rektum
Sehe ich überhaupt nicht so wie du ;-)

Bei meiner akustischen Musik geht es mir auch überhaupt nicht um Lautheit, im Gegenteil ich möchte Dynamik !

Ich finde es gut wenn jemand einen Song mischt, dass dann noch andere Ohren drüber hören und im Klangspektrum noch einen Feinschliff erzeugen :)

Niemand ist für mich der alleinige Messias, sondern alle haben ihren Platz und Berechtigung !

1.) Songwriting
2.) Recording
3.) Mixing
4.) Mastering

Wenn schon jemand von mir die "Einserrolle" bekommt dann nur das Songwriting ;-)
Alle anderen sind austauschbar ... ich als Songwriter suche mir natürlich die Leute zusammen die meinem Song dienlich sind !

Don
 
Na aber wie man hier deutlich an den Beispielen hört, sind die Masteringleute ganz und gar nicht austauschbar :D
 
Ja und man liest, nicht nur in diesem Thread, im Forum einen "kleinen" Glaubenskrieg zwischen Mixingleuten und Masteringleuten, oder täusche ich mich ;-)

Oder besser formuliert: "Einige Mixingleute vernehmen mit wenig wohlwollen, dass dem Mastering manchmal soviel Wichtigkeit zugemessen wird"

Für mich sind beide unersetzbar, wenn sie einen guten Job machen :)

Don
 
Ach so, die höhere Lautheit ist mitten im Loudness War also überhaupt kein Argument?
Nein, es gibt keine klanglichen Argumente für den Lautheitswahn. Das Lautprügeln ist nichts anderes als ein in den Sound eingebauter Lautstärkeregler, der nicht richtig funktioniert.

Grüße
Cos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben