Du bist ja wirklich bemitleidenswert mit deinen (angeblich) 5000 Euro im Monat. Aber wenn du dich so als Loser fühlst, wird wohl auch was dran sein.
Wenn Du schon beleidigend wirst..
1. ist man nie ausgebucht
2. hast Du Familie mit Kindern? Weisst Du wirklich was das Leben kostet?
Deine Aussagen lesen sich eher wie das wirre Geschwätz eines linksliberalen 16jährigen der erst mal pauschal gegen alles ist, vor allem die bösen Unternehmer. Erinnert mich irgendwie an das Gewäsch von mrtailor, apachi, carlos oder moonkid...
Wie überaus anmaßend. Es gibt Leute, die mit besserer formaler Qualifikation als du 1250 Euro eher im Monat als in der Woche machen(Krankenschwestern oder Instrumentalpädagogen zum Beispiel)
Woher kennst Du meine Qualifikation oder meinst es zu wissen? Schon mal gesehen was die Stunde in einer Autowerkstatt kostet? Egal ob der Azubi oder der Meister etwas machen, das ist oft mehr als 50 Euro/Stunde für den Endkunden!
Du verwechselst offenbar einen Angestellten mit einem Unternehmen. Nebst den Löhnen müssen auch die Betriebskosten (Studiomiete, Strom, Versicherungen, Verwaltungskosten, Darlehen, Reparaturen, Abschreibungen, Steuern, Neuanschaffungen etc.) bezahlt werden. Das Kannst Du mit einem Tagesansatz von 250 Euro vergessen.
@MrSmith..vergiss es der Kollege hat sich doch schon disqualifiziert!
Im Gegensatz zu dir weiß ich wenigstens wovon ich rede.
Nope, Du laberst sinnlos daher!
Außerdem muss man für Dozententätigkeit keine Gewerbesteuer zahlen.
Auch da wider völliger Blödsinn, das gilt nur für Dozenten die für öffentliche Einrichtungen arbeiten und das bis zu einer Höchstumme von 2200 Euro/Jahr. Sobald Du mit Gewerbeschein einen Betrieb hast indem unterrichtet wird bist Du MWst.pflichtig!
Und mal ganz allgemein, Du vergleichst hier den netto Lohn (1250 Euro) einer Krankenschwester mit dem Brutto Umsatz eines Selbstständigen.
von den 50 Euro brutto /Stunde musst Du (wenn Du Ahnung hättest) noch abziehen:
- 19% Mst
- Krankenversicherungsanteil
- Anteil für Berufsunfähigkeitsversicherung (oder entsprechende Rücklagen)
- Anteil für Altersvorsorge
- Betriebskosten (Studio, Büro, Telefon)
- Rücklagen für Reparatur & Neuanschaffung
- Rücklagen für Zeiten in denen Du keine Aufträge hast
- und natürlich noch Einkommenssteuer
Und auf einmal sieht das alles anders aus. Die genannten Posten sind Kosten um die sich eine angestellte Krankenschwester nicht sorgen muss, da sie diese nicht zu zahlen hat wenn sie ihre 1250 Euro bekommt. Sie hat zudem bezahlten Urlaub und bekommt ihr Gehalt auch wenn sie krank ist.
Wenn man schon Stammtischparolen verbreitet sollte man sich wenigstens halbwegs auf sicherem Eis bewegen.
Aber wenn du dich so als Loser fühlst, wird wohl auch was dran sein.
@drdent, sorry aber Du bist auch einem derartig niedrigen Niveau, da kann ich nicht mithalten. Aber danke, dass Du dich wieder selber disqualifizierst, da müssen das andere nicht tun! btw niemals von sich auf andere schließen! Kann nach hinten losgehen...
btw
