Mastering: Höchste Lautstärke erreichen!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu,

naja es soll hier wenn ich es richtig verstehe um keine Grundsatzdiskussion ob man Lauter mastern soll oder nicht. Die Frage soll doch sein, wie das zustandegeht. Wie man quasi die einzelnen Frequenzen lauter macht um das maximale rauszuholen, also neugierhalber würde mich das ja auch interessieren wie die Profis das machen.
Ein ziemlich extremes Beispiel ist Benassi vllt. besser bekannt als Benny Benassi oder Benassi Bros. was der an Lautheit bringt ist einfach unglaublich.
Was mir bei ihm z.B. auffällt, dass er das Stereobild ausgesprochen zielgenau einsetzt. Sein Standartsynthiriff kommt frontal und zwar ausschließlich.
In dem Lied "No Matter What You Do" lässt er auch gezielt clippen, also benutzt er Softclipper.
Leider wird dieses Thema von vielen so scheint mir zumindest nicht wirklich ernstgenommen.
Einige die was wussten haben es auch preisgegeben, vielen Dank und andere tun so als ob sie was wüssten, vllt. tun sie es auch aber geben zumindest nichts preis.
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier nicht um ein bestimmtes Lied sondern um Tipps und Tricks allgemein, vllt. weiß ja noch der eine oder andere.
Auf jeden Fall ist es ein interessantes Thema.

Grüße

WBDMS500
 
naseweis schrieb:
[g=414]Exciter[/g] (ungern, aber manchmal bringts was)

Wieso arbeitest Du ungern mit einem [g=414]Exciter[/g]?
 
Software [g=414]Exciter[/g] wie Spectralizer klingt nach Schrott. :-p
 
Wenn der Song Scheisse ist, nützt es auch nicht mehr viel, wenn er laut ist.

In meinen Augen leiden mehr Songs an geringer musikalischer Qualität, als an geringer Lautstärke...
 
liax schrieb:
Wenn Du mal 50 Euro übrig hast, lass einfach mal einen Song von Dir bei einem Masteringstudio Deiner Wahl pimpen, und vergleich ihn mit nem "Eingemaster" ... Vielleicht bringt Dich das auf einen "Weg" ..
Zieh Dir mal ein paar Vergleiche auf den diversen Masteringstudioseiten rein. Da wird auch klar, daß für ein perfekts Ergebniss beim Master bereits ein absolut geiler Mix vorliegt .. Bei vielen Studios kannst Du beim Master auch dabei sein. Diese 50 Euro bringen dich dann definitiv weiter als ein Thread hier bei den "Masteringfeinden" ;-) .. Dann weisst Du auch was gemeint ist mit dem was hier gesagt wurde und siehst auch wo die Grenzen sind die Du suchst !!

Been there - done that. Das Problem ist: Nicht überall wo "Profi" draufsteht ist auch "Profi" drin. Man kann bei der Wahl des Studios viel falsch machen. Von Fliessband-E-Mastering bis zu schlecht ausgebildeten Autodidakten mit dickem Studio gibt es auch im Pro-Bereich genug Dinge, die man lieber bleiben lässt.
Auf der anderen Seite würde ich, auch durch meine Erfahrungen mit den Leuten auf HR.de, meinen Mix auch manchem Heimwerker mit lediglich einer UAD-Karte überlassen.
Ich habe eines gelernt: Preis & Qualität steigen selten proportional im richtigen Verhältnis zueinander an. Zeit & Geduld sind meist ein kostbareres Gut als Geld. In diesem Fall die Zeit Leute kennenzulernen, bevor man ihnen den Mix anvertraut, oder Zeit selbst zu lernen, die Geduld nicht aufzugeben. Auf keinen Fall kann es eine Lösung sein nach "Profi" und "Avalon SSL Neve Universal Audio" zu googlen und anschliessend einen Fuffi pro Song hinzulegen, ohne daß man weiss mit wem man es eigentlich zu tun hat. Das wäre dann doch ein wenig zu naiv. Zwar steigt mit dem hinzuziehen eines Pros die Wahrscheinlichkeit, daß das Ergebnis was wird, aber Gewissheit kommt nur von Vertrauen.
 
hi,
also ich hab auch das Problem meine Musik laut zu bekommen.
Ich hab allerdings auch nur die Cubase und FreePlugins, die auf HR.de verlinkt sind.
Wäre echt saufett, wenn jemand eine Reihe von Freeplugs aufzählt, mit denen man ein "lautes" Master zustande bekommt.
Meine Mixe klingen nicht unbedingt schlecht, und ich wäre auch mit ner Hardware - Mucke rein - Mucke Lauter - raus zufrieden ;o) Gibts das?
Oder komme ich um teuere Plugins nicht herum?

lg, Phil
 
Hallo

Ich bin ein Homerecorder, der alles selber macht. Aus finanziellen Gründen bzw. weil, wie Dave schon gesagt hat, wo Pro drauf steht ist nicht immer Pro drin. Also spar ich mir das Geld, spiel mich selbst ein bißchen. Hat den Effekt das ich dabei auch was lerne, das das Endergebnis nicht so gut ist, ist halt auch klar...

Nun zum Thema. Achtung! - hier kommt jetzt eine Antwort auf naseweis Frage. Alle Pros unter euch, deren Pro-Leben darin besteht nicht Pros am Sack zu gehen bitte einfach weghören...

Ich versuche die Songs bereits im Mix relativ laut zu machen. Also die Brettgitgruppe, die Drumgruppe usw. (Achtung Pros, jetzt wirds garstig,... die 0dB Grenze ist mir hier zu einem gewißem Level sogar egal...). Das ganze mache ich mit Kompression bzw. Multibandkompression auf der Drumgruppe. Wobei zb auf der [g=149]Snare[/g] dann in Summe schon mal 4 Kompressoren drauf sein können (top, bottom, [g=149]snare[/g], drumgroup)

Im Master selber bin ich eher vorsichtig (mein Wissen und Equipment ist da ja eher eingeschränkt). Kompression betreibe ich da nur sehr vorsichtig, bzw. hier auch Multibandkompression. Und ein Limiter zum Schluß, der auf -1dB eingestellt ist.

So, nun zerreißt mich...

lg don_huberto
 
Wenn ich den Thread so lese frag ich mich wozu es Laustärkeregler gibt.... o.O


Zum Thema Plug-Ins: Ich mag den Vintagechannel der bei Sonar dabei war... :D

Aber ich hab auch keine Ahnung vom Mastern
c025.gif
darum mag ich ja die Lautstärkeregler in den Spuren....
a054.gif



Wenns dann imer noch nicht clippen will nehm ich den Booster der ebenfalls bei Sonar dabei war!

Wenn sich dann die Membranen meiner Lautsprecher über den Tisch verteilt haben ziehe ich den ganzen Trumm nochmal um 10 db rauf und gehe mit dem fertigen Mix in die Lautsprecherabteilung des "Wir können nich beraten wir können nur billich" Kaufhauses..... 8)


So ich hör jetzt lieber auf bevor
e080.gif
 
don_huberto 67
>>>
So, nun zerreißt mich...
<<<
N:

RATSCH !

Wegen Konformitätskorrosion Betriebserlaubnis erloschen.
 
Immer wieder das Gleiche:

Da fragt jemand etwas bzgl. Mastern und dann geht das Gekeile los.

Nix gegen meinen Lieblingsbayer Wolfgang. Nach Hören seiner Leistungsschau ("Dune") bin ich davon überzeugt, dass er (neben anderen hier) sicher einen professionellen Zugang zum Thema hat.

Aaaaaaaaaaaaber: Dieses Forum führt immer noch Homerecording im Namen. Und viele (auch gute) Musiker nehmen ihre Songs auf und versuchen mit eigener Kraft das Beste draus zu machen.
Und ich habe weder Lust noch Geld, meine mühsam erarbeiteten Mixe einem Profi zu übergeben, der mir dann für einiges Geld das (Pre-) Mastering macht. Weil ich eben (at) home recorde. (Wenn ich meine Songs in größerem Rahmen veröffentlichen wollte/könnte, würde ich sie sowieso in einem gutem Studio noch einmal aufnehmen - schon allein wegen der Drums).
Drum sollen die Profis meine Bemühungen verlachen oder eben (was durchaus vorkommt und gern von mir angenommen wird) sinnvolle Tips geben. Und wenn jemand mit einer Aussage mal total daneben liegt, kann man ihm das ja erklären, ohne ihn gleich als Vollidioten abzustempeln.

Mein (Amateur-)Tipp: Schauen, dass der Mix gut klingt.
Und dann nichts mehr "verbiegen"; ich mach erst weiter, wenn mir der Mix schon gut gefällt. Dann kommt noch ein äußerst dezent eingestellter Multiband drauf - ohne Frequenzverbiegung - und der Voxengo-Elephant. Der ist auf -0,2 dB eingestellt, RMS max. - 13....
Klangveränderung ist keine zu hören, der "Punch" wird verbessert - die Lautstärke passt.

Gruß
Chris, der euch allen frohe Feiertage wünscht
 
Mein (Amateur-)Tipp: Schauen, dass der Mix gut klingt.

Mein Reden seit Ewigkeiten, will nur keiner hören, da a) mit Geduld und viel Arbeit verbunden, da man es erst mal lernen muss und b) man sich natürlich mit den "amtlichen" Produktionen vergleichen will, ohne sich einzugestehen, das man niemals im Leben auch nur annähernd in den Bereich kommt, da man es halt nicht tagtäglich als Job macht..ist ja auch nur normal.


Aaaaalso noch mal, auch wenn es frustrieren mag (sehe ich oft in meinen Mixing & Mastering Workshops...zwei Tage Mixing 2 Stunden Mastering und dennoch verstehen viele Teilnehmer nicht wie wichtig das Mixing ist), Mastering rette nichts, konzentriert euch aufs Mixing. Wenn man z.B. einen Rock Song gut mischt hat man schon vor dem Mastering locker -10fs RMS, mit Transparenz.
 
Ich benutze im Mix auch schon viele [g=4]Dynamik[/g]-Tools und mische auch im Hinblick auf das Mastering. Ich mache bspw. immer Zwischen-Mixdowns um zu überprüfen wie das Ganze gemastert klingen würde. Oft ist zu diesem Zeitpunkt der jeweilige Song noch gar nicht fertiggeschrieben. Manchmal inspiriert mich der poteniell-finale Klang sogar wieder zu neuen Parts und so beeinflusst der eine Arbeitsschritt den anderen. Kann das für Homerecording auch so weiterempfehlen. Die gesamte Tätigkeit bleibt so von Anfang bis Ende eine kreativ-künstlerische und man bleibt zu jeder Zeit flexibel: Nachteil: Man muss irgendwann wissen wann Schluss ist und das Ding als fertig betrachten. ;)
 
klar,
daß ein guter Mix sehr wichtig ist, aber es nervt einfach, wenn ich z.B. zuerst meine [g=420]CD[/g] in der Anlage anhöre und beim Einlegen einer Professionellen [g=420]CD[/g] einfach immer leiser machen muß, sonst fliegen mir die Löffel wech ;o)
Wir wollen doch nur wissen, wie man das Audiomaterial auch mit einfachen Mitteln einfach lauter kriegt. Dazu muß man garantiert nicht den Beruf ausüben und sooo ultraviel Erfahrung und Fachwissen mitbringen wie es einige gerne immer wieder behaupten oder lieg ich jetzt sooo falsch??

lg, Phil
 
Einfach nur lauter, egal welche Quali? Waves L2 bis es knistert.
 
Dave1978 schrieb:
Einfach nur lauter, egal welche Quali? Waves L2 bis es knistert.

Oh Mann, natürlich ohne Qualitätsverlust, aber dennoch einfach nur lauter, denn der Mix ansich ist für mich relativ in Ordnung in der Regel ;o) Jedenfalls für meine Ohren ;o)
Ich hab wie gesagt auch keine Effekte, die was kosten, jedenfalls noch nicht.

Ich weiß ja nicht ob Yellow Tools Freedom für 299,- was taugt??
Das wäre schon die Obergrenze für Effekt Bundles für mich

lg, Phil
 
Oder in Cubase den MK plus Magneto bis der Pegel beharrlich knapp unter der 0 db-Grenze verharrt und sich nur dann bewegt, wenn man gegen den Bildschirm tritt.
 
Nachteil: Man muss irgendwann wissen wann Schluss ist und das Ding als fertig betrachten.

Und das ist genau einer der Gründe es nicht so zu machen, sondern zu trennen!



Wir wollen doch nur wissen, wie man das Audiomaterial auch mit einfachen Mitteln einfach lauter kriegt. Dazu muß man garantiert nicht den Beruf ausüben und sooo ultraviel Erfahrung und Fachwissen mitbringen wie es einige gerne immer wieder behaupten oder lieg ich jetzt sooo falsch??

lg, Phil

Ja! Es sei denn Du willst einfach nur lauten Soundbrei, dann hau einen Limiter drauf am Anfang mit max 4 dB GR, dann Kompressor mit max 2 - 3:1 und max 5 dB GR und am Ende noch mal nen Limiter. Damit bekommst Du es laut, es klingt dann aber genauso bescheiden wenn nicht schlimmer als der Mix vorher, wenn er schon suboptimal war. Scheisse bleibt Scheisse, egal ob laut oder vergoldet!

Oh Mann, natürlich ohne Qualitätsverlust, aber dennoch einfach nur lauter, denn der Mix ansich ist für mich relativ in Ordnung in der Regel ;o) Jedenfalls für meine Ohren ;o)
Ich hab wie gesagt auch keine Effekte, die was kosten, jedenfalls noch nicht.

Ah okay, direkt den Fünfer und´s Weckli. :D
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben