Marshall JCM 900 kaputt???

  • Ersteller feskapunk20
  • Erstellt am
feskapunk20

feskapunk20

Registriert
31.03.08
Beiträge
447
Reaktionen
36
Punkte
641
Hallo!

Hab mir letzten Freitag einen Marshall JCM 900 Hy Gain Dual Reverb gekauft. Hab ihn vor dem kauf ausprobiert und er hat super funktioniert. Am Abend hab ich ihn mitgenommen zur Probe. Ich hab ca. eine halbe Stunde gespielt, als der Amp plötzlich keinen Strom mehr bekommen hat.
Hab am nächsten Tag alle Sicherungen des Verstärkers getauscht. Jetzt bekommt er zwar wieder Strom, jedoch kommt kein Ton raus. Der Amp surrt nurmehr. Hat jemand eine Ahnung, was da sein könnte?
 
Die Box (Marshall 1960) funktioniert einwandfrei. Hab sie nachdem der JCM 900 kaputt war mit einem anderen Amp bespielt.
 
Kann vieles sein. Schon mal die Röhre getauscht?
Ansonsten hilft wohl nur der Servicedienst, von dir alleine aus kannst du da wohl nur recht wenig reparieren.
 
kann ich die Röhren ohne probleme selber tauschen? ist irgendwas spezielles zu beachten?
 
Beim Endroehren Tauschen muss der Ruhestrom eingemessen werden, dass sollte ein Servicetechniker machen.

Die Roehren gluehen alle?

Hat der Verstaerker irgendwelche anderen Ausgaenge/Eingaenge (FX Send/Return)?
Wenn ja, schau mal, ob da was rauskommt oder reingeht. Bei letzterem mit niedrigem Pegel anfangen.


gruss, Chris
 
Bin leider im Moment nicht in Kärnten bei meinem Verstärker sondern in Wien.

Das komische ist, mich hat gestern unser Schlagzeuger angerufen und der hat gemeint, dass der Verstärker wieder Töne von sich gibt, aber im Hintergrund ein lautes rauschen zu hören ist.
 
Jetzt hab ich noch eine Frage: Ist es für den Marshall JCM 900 vielleicht nicht gut, wenn man die Vorstufe voll aufgedreht hat? Hab es gemacht, damit der Verstärker mehr verzerrt im 2. Kanal.
Hab ich dadurch vielleicht etwas kaputt gemacht?
 
du kannsts den verstärker nicht kaputt machen durch regeleinstellungen am amp.... maximal ein vollaufgedrehter master-gain könnt nach längerer zeit irgendwas überlasten....

chris hat es schon angesprochen - was bei so alten amps oft ist, dass es mit dem effektweg probleme gibt, oft hilft hier schon send und return mit nem kurzen kabel zu verbinden und/oder ein paarmal ein und aus stecken.

röhren könnten auch ein problem sein, wenn die älter sind würd ich einfach mal nen satz neue röhren bestellen und ausprobieren. für nen kurzen test kannst du das auch erstmal ohne bias neu einstellen machen. solltest du aber dann schon vornehmen weil es sonst zu ungewünschten verzerrungen, schlechtem klang oder hohen röhrenverschleiss führen kann.

ich würd auch gleich nen neuen satz vorstufen-röhren mitbestellen. dann schließt du defekte aus und wirst bei so nem alten amp meist auch noch mit nem deutlich transparenteren ton belohnt. hier ist eine günstige bezugsadresse: http://www.btb-elektronik.de/de/index.html
 
Zu den Röhren: Ich denke, du kannst neue (Vor- wie Endstufen-) Röhren auch ohne einzumessen "kurz zum Testen" reinsetzen und schauen, ob sich das Signal dadurch verändert (weniger Rauschen etc.). Das dürfte kein Problem für einen solchen Amp sein. Es geht ja nur ums abchecken, ob die Röhren defekt sind. Auch noch ein Tipp, um Röhren zu bestellen ist http://www.tube-town.net/ttstore/ Dort habe ich auch schon Röhren bestellt und vereinbart, diese bei "Nichtgefallen" wieder umgetauscht werden. Wäre eine Idee, wenn du dir nicht sicher bist, ob es wirklich an den Röhren hängt. Ich weiß nicht, ob BTB das auch macht. Fragen kostet nichts.

LG
TT
 
Also ich hab über 20 Jahre mehrere Marshall Tops ( 100er Plexis ) gespielt, zum grössten Teil
mit Power Soaks, weil einem sonst die Rübe platzt.
Die Endstufen waren also immer massiv unter Last und die Amps immer noch in Betrieb.

Da hab ich immer ohne Bias Einstellen die Röhren getauscht, teilweise auch Mischbestückungen,
aus unterschiedlichen Röhrensätzen. Nö Pröblem
Die Marshall Endstufen sind wohl sehr unempfindlich in Bezug auf die Neg. Gittervorspannung.
Vorstufen passen sich durch die Beschaltung übrigens selbst an.

Aber aufpassen, wenn eine Röhre beginnt Tiefrot zu glühen, AUSSCHALTEN

Wenn du dir ganz unsicher bist, LIEBER MACHEN LASSEN.
 
Ich tausche bei meinem Marshall die Röhren auch immer selbst, auch ohne bias einstellen, gab auch noch nie Probleme. Endstufenröhren wechsel ich so ca. 1x pro Jahr, sobald ich den Eindruck habe, daß der Verstärker nicht mehr so toll klingt.
 
Der JCM900 HiGain Dual Reverb ist weit mehr als nur eine einfache Röhrenschaltung - da sind jede Menge Halbleiter im Signalweg der Vorstufe. (betrifft nur die HiGain Dual Reverb Amps aus der 900er Serie , bevor nun wieder alle "aufschreien"....). Da gibt es potentiell weit aus mehr Fehlerquellen als nur den Glaskölbchen auf die Pelle zu rücken.

Zum Thema Bias - Vorstufenröhren werden über die Kathodenwiderstände auf einen definierten Arbeitspunkt eingestellt. Einfach austauschen - gut ist!
Bei Endstufenröhren hängt die Notwendigkeit der Ruhestromeinstellung von diversen Faktoren ab - Pauschalaussagen bringen Dir da relativ wenig Klarheit. Falls Du in dieser Hinsicht mehr Details haben willst, helfe ich gerne....

Der Tipp bezüglich des Effektweges ist übrigens ganz gut! Erstmal ein Kabel zwischen Send und Return stecken und testen. Auch kannst Du die Gitarre testweise mal in den Return einstöpseln (der Sound ist da zwar ziemlich gaga - aber es geht um den Test) - falls du Sound hörst, dann hat Deine Vorstufe n' Problem. Gleichermassen könntest Du falls kein Sound durch kommt, die Gitarre an den Input klemmen und via Send auf den Return eines anderen Verstärkers gehen um die Funktion der Vorstufe zu überprüfen.

Viel Erfolg beim Testen

Gruss
Pfgc
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
O
Antworten
16
Aufrufe
3K
Obsolet
O
feskapunk20
Antworten
52
Aufrufe
13K
Mike1
M
R
Antworten
8
Aufrufe
47K
raedk
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben