- Registriert
- 04.09.06
- Beiträge
- 4.276
- Reaktionen
- 3.928
- Punkte
- 17.300
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Naja, unter Romantik verstehe ich schon sowas wie Rachmaninoff oder Chopin. Da ist es noch etwas entfernt von. Ist schon eher so Blockartig wie beim Film, aber ja, eine romantische Komödie, darau könnten wir uns einigenTechnisch finde ich das Stück solide umgesetzt. Selber höre ich da eher Romantik raus, Richtung Liebesfilm mit Happy End.

Ja, oder einfach zu laut. Wenn die Streicher im Vordergrund wären, würde der Effekt so nicht entstehen. Ich probier das mal mit anderen Verhältnissen an dieser Stelle...Das Klavier empfinde ich ab 1:38 von der Anschlagsstärke als zu starr. Durch etwas mehr Feingefühl würde man dort wohl noch einen Tick mehr Rhythmus reinbekommen.
Ist auch cool, daß Du immer Bilder zu Musik parat hast. Ich kann mich noch an Deinin Tipp mit dem Flug durch das All erinnern, das war auch so ein guter Hinweis...Schöne Nummer. Hab beim Hören ständig einen älteren, englischen Gentleman im Kopf, mit Melone und Stock, der abwechselnd durch seinen Garten, und die verschiedenen Räume des Herrenhauses tänzelt. Schön mit der Musik thematisiert.
Ja, es ist ein ewiglanger Prozess und er ist bei mir noch lange nicht abgeschlossen. Leveling, Soundplatzierung, Räumlichkeit. Da arbeite ich immer wieder dran.Wundervolles Arrangement! Ich mag deine Melodieführungen wie auch den Aufbau.
Einzig manche Instrumentenorchestersounds, auch das irgendwie nicht ganz zueinander passende Klavier und die Level Mischung ansich würde ich hier noch betrachten wollen.
Danke, ick freu mirAber so etwas hat man hier im Forum wirklich selten. Mein Kompliment.
Tja, frage einen Musiker nie um seine Musik, das kann manchmal lang werden.Echt mal @Locis , würd gern mehr von dir hören, sehr inspirierend.
Aber: Du hast gefragt, und da kann ich nicht "Nein" sagen. Ich hab Dir mal eine Kompilation der letzten Jahre erstellt. Vielleicht sollte ich mal ein Album machen...
Wir müssen uns gar nicht einigen, denn jeder hört individuell.Danke. Naja, unter Romantik verstehe ich schon sowas wie Rachmaninoff oder Chopin. Da ist es noch etwas entfernt von. Ist schon eher so Blockartig wie beim Film, aber ja, eine romantische Komödie, darauf könnten wir uns einigen![]()
Der eine hört ein Melodrama, der andere einen Typ mit Melone, ich wiederum eine Romanze mit Happy End. 
Wow, das ist genial, ich hab mir grad mal álle Tracks gegeben, mannomann! Richtig richtig gute Filmmusik, ich mag sowas sehr, hör mir oft Klassik Radio Movie an, da läuft sowas ständig, und das hier steht dem in nichts nach. Was ich etwas vermisse, ich höre in Filmmusiken oft die Flattet Fifth, in Übergängen oder als Ziel, die hast du gar nicht drin. Gibt's da einen besonderen Grund für?Der Link läuft in einer Woche ab:

Auch ich habe nun reingehört - kurz: Begeisterung! Was mir auffiel und was ich persönlich wunderbar finde, ist dein abwechslungsreicher Facettenreichtum. Das haben etliche Filmkomponisten in dieser Form oftmals leider nicht wirklich zu bieten. Woanders kopiert man entweder Hollywood in Sound und Noten oder hat seinen typischen langweiligen Signature Score. Immer wieder stark sind deine Melodieführungen, es gibt interessante Spannungsbögen, viele Emotionen in deinen Arrangements punktuell verarbeitet. Also, du musst da echt mehr draus machen @Locis . Ein Fan hast jetzt schon mal mehr. Wie schon gesagt, ein gutes Arrangement ist einfach mehr als die halbe Miete.eine Kompilation der letzten Jahre
Gib mal ein Beispiel bitte, ich bin grad nicht sicher, ob ich das richtig verstehe...Was ich etwas vermisse, ich höre in Filmmusiken oft die Flattet Fifth, in Übergängen oder als Ziel, die hast du gar nicht drin. Gibt's da einen besonderen Grund für?
Ist ein bisschen zufällig entstanden, aber grade dieser Aspekt hat mir dann auch gefallen.Was ich überragend finde, ist die Polyrythmik in "Thriving c", ist jetzt vom Melodischen her nicht überragend, aber rhythmisch haut mich das aus den Socken!
Danke, ja das mag ich auch ganz gern. Leider ist es unbewusst bei HZ entlehnt. Habe ich aber erst später realisiert.Das beste Thema finde ich " Stars Are Singing In A Quiet Nightb", da flieg ich weg.
Danke Dir auch! Stimmt schon, ich probiere gerne neue Zugänge. Das könnte ich wohl nicht, wenn es Fristen und Erwartungen zu erfüllen gäbe.Auch ich habe nun reingehört - kurz: Begeisterung! Was mir auffiel und was ich persönlich wunderbar finde, ist dein abwechslungsreicher Facettenreichtum.
Ich freue mich, dass die Musik ankommt.Ein Fan hast jetzt schon mal mehr. Wie schon gesagt, ein gutes Arrangement ist einfach mehr als die halbe Miete.
Hier z. B. im Back to the future-Thema, das ist in Cis, die Bläser spielen hier Gis-Cis-G, das G ist die Flattet Fifth, also die verminderte Quinte. Hört man sehr oft in irgendwelchen Filmthemen, das macht es meiner Meinung nach auch aus.Gib mal ein Beispiel bitte, ich bin grad nicht sicher, ob ich das richtig verstehe...