Mal was orchestrales...

Registriert
16.03.04
Beiträge
735
Reaktionen
4
Punkte
823
Hallo zusammen!

Ich hab mal meine Festplatte durchgekramt und dabei folgendes Stück gefunden:

Magic Dawning Theme

Mich würde interessieren, was ihr davon haltet. Ich habe den Track für ein Rollenspiel geschrieben - es ist jedoch nicht sicher, ob er verwendet wird. Gespielt habe ich das Teil auf einem KORG XD5 - dementsprechend dürftig klingen die Orchestersounds... Ich überlege, ob ich das ganze nochmals mit einer vernünftigen Library aufnehmen soll... Mal sehen, was ihr dazu meint ;-)
 
Hi,

wunderschönes Lied. Die Synth-Sounds gefallen mir. Für ein Rollenspiel in Ordnung. Könnte man aber auch für einen Disney-Soundtrack nehmen. Klingt nur noch etwas düsterer. Orientierst Du Dich an Komponisten wie Alan Menken? Also ich finde das Teil genial. Mit HQ Orchestra, Garritan Personal Orchestra oder so kriegst Du es sicher noch orchestraler hin. Obwohl mir wie gesagt die Sounds des Korg Synths recht gut gefallen. Haste sehr gut eingespielt.

Audio-Demos:
http://www.garritan.com/mp3.html
http://www.edirol.com/products/info/hq_orchestral.html

Gruß mj
 
Erstmal vielen Dank für das Lob - das tut gut :-P
Um ganz ehrlich zu sein - einen Alan Menken kenne ich nicht, obwohl ich dachte, ich würde mich auf dem Filmmusik-Sektor gut auskennen! Tja,.... Mein großes Vorbild ist James Horner, insbesondere wenn es um seine älteren Sachen geht. Im vorliegenden Stück gibt es auch einige "Anspielungen" auf Star Trek II und Krull (beides Horner). Ich kanns einfach nicht lassen...
Edirol Orchestral besitze ich seit Kurzem. Leider liegt das Stück nicht im [g=32]MIDI[/g]-Format vor. Sonst würde sich die Umsetzung viiiiiiel einfacher gestalten. So bleibt mir aber nix anderes übrig, als den ganzen Käse neu einzuspielen...
 
Hi!

Ich weis nicht wie lange du dich schon mit Orchester beschäftigst, aber du hast es drauf. Ich beschäftige mich auch sehr viel mit ORchester. Höre es leider nur über PC Boxen, hier klingt es gut, aber ich würde dir Trotzdem empfehlen es in Edirol nochmal einzuspielen.

Sehr gut gemacht!

Kleine schleichwerbung (hoffe dass es kein Stress mit sich bringt, wenn doch sagt per PM bescheid):
www.neotrax.de
Filmmusikforum.

Gruß
 
Hi,
sehr schön gemacht! Und auch schön, dass es mal was anderes hier zu hören gibt!
Ansonsten kann ich mich eigentlich nur den Anderen anschliessen: Mit Edirol Orchestra oder Ähnlichem noch mal aufpuschen!
Werde dann mal wohl meine Overtüre auch noch mal in Angriff nehmen und weiter dran rumbasteln.
Gruß
Tom
 
Hi ,hab gelesen Du interessierst Dich für Orchestral Musik!!!???Genau das machen wir!!Haben uns die erstmal, zum Testen,die "East West Gold Ed." zugelegt.Und dann haben wir noch einen Yamaha Motif-ES!!Ist die beste Workstation wenn es um authentische Streicher u. Brass Sounds geht!!!Mit dem ES hat Yamaha die Messlatte für andere Hersteller zieml. Weit nach Oben gelegt!!!! :-o
Für die Gold-Ed. müssen wir uns noch ne Menge Speicher (je Rechner 4GB)zulegen,da die Sounds bis zu 24mal gelayert sind,was aber auch die Authensität ausmacht :-o !!Bei Best-Service gib es eine Demo-DVD vom East-West Symphonic Orchestra!!Einfach zusenden lassen u. Staunen ;-) .

Greetz Loopy
 
Hi nochmals,
hab mir den Sound-Track von Dir angehört.Ist wirklich sehr Nett!!!Klingt aber leider,im Vergleich mit East West,etwas zu Digital u. Klinisch.Soll keine negative Abwertung sein!!!!
Ich bearbeite (Drummer) zum grössten Teil die percussiven Parts u. die sind,vom Sound, etwas Steif bei Deinem Track,besonders die Orchester-[g=149]Snare[/g], und es fehlt das wummige,fette [g=118]Bass[/g]-Fundament bei den Pauken.Hab selbst sehr lange gebraucht den richten Bumm's zu bekommen :-( !!!EQ-mässig alles über 150Hz absenken bingt schon was.Aber trotzdem hast Du einen sehr schönen Track komponiert!!!!

Greetz Loopy
 
Staun :-o
Echt klasse das Teil. Wenn ich die Sounds mal außer acht lasse, kommt das schon an amtliche Filmmusik ran.
Ich persönlich würds in Richtung Abenteuer, Science Fiction einordnen.

Doch, schönes Stück.

Fehlt aber IMO etwas die Lebendigkeit bei den Korg-Sounds.
Solltest du es nochmal mit anderen Sounds machen, würd ichs gerne nochmal hören :-)
 
jo - wirklich fein gemacht!
ich würd mir (zumindest zum zweck des rollenspielens) keine ALLZUGROSSEN gedanken über den sound machen.

ganz am anfang: sehr sehr schöne melodie abwechselnd in der oboe (?) und den streichern.
aufpassen: lass die streicher nicht zu unruhig werden, während die oboe (später mit dem horn (?)) ihre melodei trällert. kontrapunktik ist kein kinderspielplatz :-D
aber vor allem: spiel dich bei den begleitenden streichern noch ein bissl mit [g=4]dynamik[/g] - zu schroffe einsätze hauen den zuhörer aus dem konzept. ein bisschen krächz- und dekrächzendo an den richtigen stellen wirkt wunder.
zwecks spannungsbogen würd ich ab der zweiten wiederholung des ersten themas die streicher auch breiter fächern....also nicht nur tiefe streiche.....bastel ein paar breit angelegte (& richtige) harmonien drunter. achte aber auch dabei darauf, dass die lautstärke im gesamten die oboe nicht überlagert.

du hast die pizzicato-streicher sehr schön eingesetzt (ich steh drauf). nimm aber zumindest beim obersten ton der arpeggien ein bissl betonung weg. ein "PAMM-tü-tü-tü-PAMM-tü-tü-tü" ist nicht so schön zB ein "PAMM-tü-tü-tü-tü-tü-Tü-TÜ-PAMM--tü-tü-tü-tü-tü-Tü-TÜ". keine ahnung ob damit rüberkommt was ich meine (ich würds dir ja gern vorsingen).
also immer auf die spannungsbögen achten - auch bei akkordzerlegungen.

der krächzendiere übergang zum "haupt-act" ist geil, geil, geil. paukenwirbel, glockenspiel, tusch, alles da....perfekt aufeinander abgestimmt - respekt! bläser-streiche...alles da, alles gut. danach (noch innerhalb dieses themas) wird es für meinen geschmack zuerst ein bissl zu chaotisch und dann zu "einfach gestrickt" es folgt nur noch ein großes BUMM auf das nächste.
der ruhige part danach - dieser "gleichberechtigte streicher-bläser-satz" -ist sehr schön. hier überschneiden sich nur manchmal die stimmen ungut - das sind keine echten vor- und nachhalte, die sich (in wohlgefallen) auflösen, sondern eher zufällige überschneidungen - sowohl rythmisch als auch harmonisch.

danach der sehr sanfte "goooong" sehr geil als überleitung.
und dann hat das ganze etwas von....na, wie heisst der?! adiemus?...oder so ähnlich....die stelle vo du die vocals und die pizz mit hineingenommen hast: sehr schön! aber auch hier: aufpassen auf die [g=4]dynamik[/g]!
danach kommt ein übergang (nur streicher) der net besonders harmonisch abläuft. ich hab überhauptnix gegen dissonanzen, aber diese hier gefallen mir nicht.

leider kann ich dein stück nicht weiter hören, ich werde nämlich von jemandem anderen bezahlt und das leider nicht für's [g=94]feedback[/g]-geben oder gar selbst musik produzieren.

du hast ein gutes gspür! du bist ein bissl ungenau....nach dem motto: "passt schon!" sei genauer! erst wenn du dazu die geduld aufbringst, denk an neue sounds. vorher wär's schad drum.

lg, saan

p.s.: der übergang zum haupt-part hat wirklich wirklich wirklich klasse!
 
ich hab jetzt von zu hause aus nocheinmal reingehört. (es hat mich einfach nicht losgelassen :-))

manchmal erinnerts mich an die musik zum spiel "rise of nations".

im letzten drittel erinnerts mich passagenweise an anton bruckner und dann wieder an richard wagner.

reeeeeeeeeeeespect!

wirklich toll.

es hat zwischendrin seine längen - zu viele wiederholungen kaum variierter themen.

aber ich würd allemal dazu rollenspielen.
was spielt's denn? zu D&D würds passen!

baba, saan
 
Hallo Rustbucket,

also ich muß sagen dass ist wirklich WELTKLASSE was du da gerade komponiert hast ! Ich liebe Filmmusik , das Lied passt super in einem "Walt Disney" Streifen oder einem Spielberg Adventure.
Sind das alles Korg X5D Sounds ? Das Teil wollte ich mir auch kaufen , hab aber jetzt einen Yamaha CS1x weil billiger...

An manchen Stellen kommst du Mike Oldfield schon sehr nahe (fehlt nur noch dieser einmahlige Gitarrensound)

Ich kann es nicht oft genug sagen... EINFACH GENIAL.. !!!!!!!!!
Mach weiter so....
:-o :-o
 
Also..... Viiiiiiiielen Dank allen für euer Lob! Das hätte ich echt nicht erwartet, das das Teil so gut ankommt. Hat immerhin auch schon fast drei Jahre auf dem Buckel... Tja - ich denke, ich werde das Stück wohl mal mit Edirol Orchestral umsetzen müssen :-D

@ tubularsound:

Alles ausschliesslich X5D Sounds! Aber - wo hörst du Mike Oldfield raus? Womöglich hab ich nen falschen Link gepostet... Das wäre peinlich... :-P

Nochmals - Vielen Dank an alle!!!
 
Also Respekt, ich find den Song auch sehr geil.
Ich hab nen Korg 05RW, welcher ja in etwa mit dem X5D vergleichbar ist. Hätte dem Teil gar nicht zugetraut, dass es so gut klingen kann.
Nicht dass die Sounds jetzt so super geil klingen, aber du hast wohl schon das maximale raus geholt. Es lohnt sich sicher, wenn du das mit ner ordentlichen Library neu einspielst.

@Loopy
Ich hab mir auch diese Demo DVD mal bestellt.
Wie lange dauert das bis die kommt, ungefähr ? (so ungeduldig :-D)
Und was genau kann man damit anfangen ?
 
Beim stöbern hab ich wieder etwas entdeckt...

Wow...Respekt!

Schöne Einleitung ... bei 00:28 scheint man zu wissen was kommt ... aha Oktavierungen jau ;)
Bei 01:24 raffiniertes Spiel mit dem Zuhörer, Spannung wird aufgebaut, es wirkt!
Die Erlösung bei 01:58, muss ja so kommen, ach...,wie gehts wohl weiter? Gespannt lausche ich den Klängen, die Steigerungen finden Treppen zu Höhen wie ich sie mag.
Es fehlen ab 02:45 nur noch die Engel, oh es fällt und ändert sich in einen wunderschönes Zwischenthema. Aha hier wurde musikalisch nachgedacht!
Man wird in Harmonien ab 03:55 gebetet. Sus-Wechsel nach Mol Kadenzen nach [g=251]Dur[/g] etc. sehr fein gemacht und wieder gehts tonal rauf!
Ab 04:59 lässt es sich vermuten...[g=149]Snare[/g] wird folgen...Percussion muss rein...nein es wird gewartet und Bläser versuchen zu beruhigen...hohe Streichersätze lenken ab und die...die [g=149]Snare[/g]...erklingt ;)
Oh bin ich froh...nun endlich [g=149]Snare[/g]...und dies erst bei 05:54...weiter wird mit Streicher eine Unstimmigkeit herauf beschworen...und gleitet in ein Karusell von up/down Quinten-Phrasen...mit "StarWars"-Allüren.
Schöne Vorbereitung zum Finale werden gesetzt, Spannungspunkte wirbeln scheinbar verwirrt durch den musikalischen Rahmen...und...und...das Einleitungsthema wird ab 06:20 heroisch wiederholt.
Ups, ich höre Filmusik oder? Hier brauch ich keine Bilder, nein ich höre sehr gute Musik, der Film kommt innerlich von alleine.
Es werden alle Register gezogen, verstecktes wird klar und der "Meister" gibt sich die Ehre mit einem Plagiat-Schluss (stimmt der Ausdruck?)

Herrlich sowas zu hören, beneidenswert wie da mit den Instrumenten, Tempi des Stückes, mit vielfältigen und filigran wirkenden Spannungsbögen umgegangen wird...

Zum Schluss werd ich begeistert und ... sprachlos

Edit: da der Link tot ist (404) hier -> Klick mich
 
kanns net runterladen:-(
 
...warum nicht?

1ter link -> Klick mich

auf "klick mich" klicken (linke maustaste im post von mir, da der alte link tot ist), website "yoursendit.com" öffnet sich...dann auf "1. Click here to download the file now."

oder geht so? 2ter link mittels rechtsklick-> Klick mich

klick links ... rechts ... menno da wirds einem schwindelig, hoffentlich klapts nun ;)
 
Haohe,

das ist ja mal geil. Wirklich sehr schönes Stück! Geniale Spannungsbögen, schöne Komposition, kräftiges Finale. Oh wirklich herrlich.

Mich würd da mal noch interessieren wie du sowas angehst zum komponieren? Machst du sowas zuerst als komplettes Stück aufem piano und dann nach und nach die Instrumentierung? Find das sehr faszinierend, kann mir das aber noch nicht so vorstellen wie man an ein solches Stück rangeht. Wär toll wenn du da mal ein bischen was erzählen könntest.

wirklich schön, kann mich nur wiederholen :)

bachmann
 
Wow - der Thread hat ja schon einige Monate auf dem Buckel... Erstmal "VIELEN DANK!" an Antares, für sein tolles Review. So macht [g=94]Feedback[/g] Spass ;-) (Krass übrigens, dass Du das Stück durch Deine Links "gerettet" hast!)

@ bachmann:

Also am Anfang schwirrte mir da einfach nur dieses Hauptthema im Kopf herum. Der Rest entstand so nach und nach. Als ich den ersten Teil fertig aufgenommen hatte, überlegte ich mir eben, wie's weiter gehen könnte. So hab ich den Track Stück für Stück ergänzt. Die meisten Parts entstanden einfach durch Improvisation - hab mir da nix großartiges dabei gedacht. Dabei habe ich (soweit ich mich erinnern kann) die Strings als Anhaltspunkt genommen und die restliche Instrumentierung darauf aufgebaut.

Nochmals: Vielen Dank für Euer Lob! Ich weiss das zu schätzen!!!
 
hmmmmmm, himmlisch lydisch der Anfang:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben