jo - wirklich fein gemacht!
ich würd mir (zumindest zum zweck des rollenspielens) keine ALLZUGROSSEN gedanken über den sound machen.
ganz am anfang: sehr sehr schöne melodie abwechselnd in der oboe (?) und den streichern.
aufpassen: lass die streicher nicht zu unruhig werden, während die oboe (später mit dem horn (?)) ihre melodei trällert. kontrapunktik ist kein kinderspielplatz

aber vor allem: spiel dich bei den begleitenden streichern noch ein bissl mit [g=4]dynamik[/g] - zu schroffe einsätze hauen den zuhörer aus dem konzept. ein bisschen krächz- und dekrächzendo an den richtigen stellen wirkt wunder.
zwecks spannungsbogen würd ich ab der zweiten wiederholung des ersten themas die streicher auch breiter fächern....also nicht nur tiefe streiche.....bastel ein paar breit angelegte (& richtige) harmonien drunter. achte aber auch dabei darauf, dass die lautstärke im gesamten die oboe nicht überlagert.
du hast die pizzicato-streicher sehr schön eingesetzt (ich steh drauf). nimm aber zumindest beim obersten ton der arpeggien ein bissl betonung weg. ein "PAMM-tü-tü-tü-PAMM-tü-tü-tü" ist nicht so schön zB ein "PAMM-tü-tü-tü-tü-tü-Tü-TÜ-PAMM--tü-tü-tü-tü-tü-Tü-TÜ". keine ahnung ob damit rüberkommt was ich meine (ich würds dir ja gern vorsingen).
also immer auf die spannungsbögen achten - auch bei akkordzerlegungen.
der krächzendiere übergang zum "haupt-act" ist geil, geil, geil. paukenwirbel, glockenspiel, tusch, alles da....perfekt aufeinander abgestimmt - respekt! bläser-streiche...alles da, alles gut. danach (noch innerhalb dieses themas) wird es für meinen geschmack zuerst ein bissl zu chaotisch und dann zu "einfach gestrickt" es folgt nur noch ein großes BUMM auf das nächste.
der ruhige part danach - dieser "gleichberechtigte streicher-bläser-satz" -ist sehr schön. hier überschneiden sich nur manchmal die stimmen ungut - das sind keine echten vor- und nachhalte, die sich (in wohlgefallen) auflösen, sondern eher zufällige überschneidungen - sowohl rythmisch als auch harmonisch.
danach der sehr sanfte "goooong" sehr geil als überleitung.
und dann hat das ganze etwas von....na, wie heisst der?! adiemus?...oder so ähnlich....die stelle vo du die vocals und die pizz mit hineingenommen hast: sehr schön! aber auch hier: aufpassen auf die [g=4]dynamik[/g]!
danach kommt ein übergang (nur streicher) der net besonders harmonisch abläuft. ich hab überhauptnix gegen dissonanzen, aber diese hier gefallen mir nicht.
leider kann ich dein stück nicht weiter hören, ich werde nämlich von jemandem anderen bezahlt und das leider nicht für's [g=94]feedback[/g]-geben oder gar selbst musik produzieren.
du hast ein gutes gspür! du bist ein bissl ungenau....nach dem motto: "passt schon!" sei genauer! erst wenn du dazu die geduld aufbringst, denk an neue sounds. vorher wär's schad drum.
lg, saan
p.s.: der übergang zum haupt-part hat wirklich wirklich wirklich klasse!