R
rasiell
- Registriert
- 28.11.07
- Beiträge
- 85
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 140
hy
ich beschäftige mich seit ca einer woche ein wenig mit obertönen. nach ein wenig lektüre und einem gespräch mit meinem musiklehrer hab ich die theorie einigermaßen verstanden und nach ein weinig rumprobieren entfleucht auch meinen stimmbändern hin und wieder ein [g=65]oberton[/g].
Da ich diese kapitel sehr interressant finde möchte ich es nun auch in meine musik einfließen lassen.
Ich mache elektronische musik und das problem das sich mir nun stellt ist folgendes: wie erstelle ich elektronisch obertöne die auch als solche wahrgenommen werden. außerdem würde mich interressieren ob es eventuell (software-) synthies oder effekte gibt die speziell für die erzeugung von obertönen entwickelt wurden
falls jemand sonst noch eine info zu obertönen hat die er gerne loswerden möchte dan bitte posten
danke schonmal im voraus
mfg
rasiell
ich beschäftige mich seit ca einer woche ein wenig mit obertönen. nach ein wenig lektüre und einem gespräch mit meinem musiklehrer hab ich die theorie einigermaßen verstanden und nach ein weinig rumprobieren entfleucht auch meinen stimmbändern hin und wieder ein [g=65]oberton[/g].
Da ich diese kapitel sehr interressant finde möchte ich es nun auch in meine musik einfließen lassen.
Ich mache elektronische musik und das problem das sich mir nun stellt ist folgendes: wie erstelle ich elektronisch obertöne die auch als solche wahrgenommen werden. außerdem würde mich interressieren ob es eventuell (software-) synthies oder effekte gibt die speziell für die erzeugung von obertönen entwickelt wurden
falls jemand sonst noch eine info zu obertönen hat die er gerne loswerden möchte dan bitte posten
danke schonmal im voraus
mfg
rasiell