Männersache

  • Ersteller Wulle-der-Waldschrat
  • Erstellt am
hier! hier! ich bin kein mann! :) ist mir aber auch schon aufgefallen dass kaum frauen im forum sind. warum das so ist wüsste ich auch gerne. aber es machen nunmal mehr männer als frauen musik. denke ich. keine ahnung ob das daran liegt dass frauen eher weniger alleine an musik und aufnahmen tüfteln, ich mache das ja auch, aber vielleicht überlassen viele das eher den männlichen bandkollegen.
 
Mannmannmann Achim - is' doch klar, warum hier fast nur Männer rumhängen. Is' ja auch ganz schön nerdy, zu Hause rumzusitzen und "homezurecorden"! Ein bisschen wie in diesem alten Eintrag meines Blogs. Da dürfen wir uns doch nicht beklagen...im Übrigen halte ich es für ein Gerücht, dass mehr Männer als Frauen Musik machen. Ich kenne da mindestens genauso viele Frauen - aber halt "nur" Live, zu Hause oder im "echten" Studio!

greets, Martin

PS: Sorry, für die Eigenwerbung, aber der Link war so passend...
 
Hey Thommy,da fällst mir jetzt schön in den Rücken,ich glaub nicht das es uns an Begabung fehlt,vielen Frauen vieleicht an Intresse,sowas lernen zu wollen,das ist aber etwas anderes.
Und zu dir *Wulle* ich mach eine Menge verschiedener Musik und das in eine einzige Sparte einzuordnen ist schlecht,geh einafch mal auf meine HP und hör dir da was an,ist ziemlich verschieden alles.:)
So,und ich kann doch jetzt hier auch nicht noch ständig antworten,dann komm ich ja zu nichts vernünftigem mehr :D
Bis dann
 
So,und ich kann doch jetzt hier auch nicht noch ständig antworten,dann komm ich ja zu nichts vernünftigem mehr

Vielleicht sollten wir Männer diesen Satz einmal in all seiner Bedeutung durchdenken...

Kann das die Antwort sein?

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

LG,

Soares
 
Hi Jungs ;)

ja... es gibt weibliche Homerecordlerinnen
ja... es gibt weibliche Individuen, die der Technik Freundin sind
ja... es gibt Weiblichkeiten die ihre Musik von A bis Z homerecorden

und es gibt Weiblichkeiten die nicht als Weiblichkeiten in Foren auftreten, eben wegen Gründen, die auch in diesem Thread zu lesen sind...
 
Wulle-der-Waldschrat schrieb:
P.S. Am Besten mit oben ohne Photo, damit man gleich ihr Talent erkennen kann. :D ;) :)
Marci schrieb:
Last mehr Frauen in gehobene Positionen!
Da sag ich dann immer,Du liegst eh immer oben.
Und noch einer ... wenn mal wenigstens ein guter Spruch oder Witz dabei wäre, aber so was ist wirklich brunzdumm und peinlich. Es gibt ja auch Frauenwitze, die so lustig sind, dass sie sogar von Frauen erzählt werden ... leider hab ich hier noch keinen der Sorte gelesen.

Wenn ich lesen muss, wieviel dumme Sprüche dann ausgerechnet in so einem Thread kommen, wundere ich mich, dass es überhaupt Frauen gibt, die sich noch hier aufhalten. Mad hat ja schon einen passenden Kommentar geliefert, ich hätte aber auch nix dagegen, wenn die Mods bei sowas noch schärfer reagieren würden. Wenn sich hr.de etwas offensiver und eindeutiger antisexistisch präsentieren würde, wären vielleicht auch mehr Frauen hier. Ich brauch diese niveaulosen sexistischen Sprüche jedenfalls nicht ....

Alle paar Monate kommt hier so ein Thread mit "Frauen bitte melden". Obwohl das immer heftig dementiert wird, vermute ich da irgendwie immer einsame männliche Herzen (oder vielleicht eher Schwä...) auf Kontaktsuche im Hinterkopf. "Reines Interesse" ... Muhahaha. Ja, fiese Unterstellung von mir, haha, Ihr tut mir ja fast leid. Dann geht halt mal raus, lernt Leute kennen, oder geht in eins von tausend Kontakt - und Partnervermittlungsforen im Internet. Auf hr.de ist das wohl kaum das Hauptziel der meisten Beteiligten, hier ne Frau zu finden, darum gehts hier eben nicht, den meisten Leuten hier ist es offensichtlich relativ egal, ob Frauen oder Männer hinter der Musik stehen, und das ist auch gut so.

Wulle-der-Waldschrat schrieb:
Mir scheint so, als würden sich hier nur Männer tummeln...
Ist homerecording Männersache? (Rhetorisch)
DJTommyM schrieb:
ich denke aber, dass das produzieren viel mit
technik zu tun hat und da sind wir männer doch begabter.
kann mich aber auch irren.
Tommy, du irrst dich mit sicherheit. In welchem Jahrhundert lebst du? ;)

Auch ich halte ich es für recht wahrscheinlich, dass sich zumindest im Amateurbereich mehr Musiker als MusikerInnen tummeln. Ich sehe auch selten Bands mit mehr als einer Frau im Line-Up, klar gibts da auch mal reine Frauenbands, aber von den Amateurbands, die ich so sehe, sind sicher 80 % der Musiker Männer.
Auf einen Teil der Gründe kommt man sicher von alleine, wenn man diesen thread liest, ich kann auch gerne noch ein paar etwas ausführlicher Erklärungensversuche dafür liefern.

Wulle-der-Waldschrat schrieb:
Nein war schon okay.
Wenn aber im Avatar eine wirklich heisse Lady in Dessous zu sehen ist, werde ich misstrauisch. ;)
... schon mal angehört, was die Frau für Musik macht? Und mal in der Gothik bzw. "schwarzen" Szene umgeschaut? Ist doch völlig normal, dass da Frauen in dem Style rum laufen ... könnte jetzt Geschichten erzählen, wie sich die Szene aus Punk und New Wave entwickelt hat, und was eine etwas offensiverer umgang mit sexy outfits und diverse SM-Style Anleihen damit zu tun haben etc., aber das würde jetzt zu weit führen ... du kannst dich ja bei Gelegenheit selbst mal weiterbilden, kann vielleicht nicht schaden. Ganz abgesehen davon, dass doch gefälligst Musik nach dem Hören und nicht nach dem Aussehen beurteilt sollte und frauen wie männer doch sowieso anziehen könen, was sie wollen. Und schonmal drüber nachgedacht, dass kaum eine Frau so ne dumme Bemerkung machen würde, wenn da ein attraktiver Mann im Avatar zu sehen wäre, was weiss ich in welchem sexy outfit? :D

Wulle-der-Waldschrat schrieb:
Die andere Seite ist die, dass man erstmal unterscheiden muss zwischen:
Ist die Person von Natur aus so / Will die Person damit verkaufen.
Natürlich sehr philosophisch das Ganze, aber wenn die Person bewusst so auftritt, macht man sich schon Gedanken, ob sie vielleicht nicht von diversen Mängeln bzw. Qualitätsansprüchen ablenken will.
Ist jetzt wirklich nicht auf Querspielers Link bezogen, sonder verallgemeinert ausgedrückt. Falls die angesprochene Person mitliest darf sie sich gerne über mein Kompliment bezüglich ihres guten Aussehens freuen. (tel. bitte per PM ;) ) und soll bitte keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität der Musik oder/und ihrem Auftreten aus meiner Aussage ziehen. :D
Also noch diplomatischer gings jetzt nicht, ich hoffe das versteht jetzt keiner falsch.

Tja, Diplomatie ist eben nicht jedem gegeben. Warum kannst du diesen Mist wie mit der Tel nr nicht einfach weglassen? Hat mal wieder nur der kleine Schniepel für dich gedacht ? ;)
Zum Thema: Alle gutaussehenden Menschen profitieren von ihrem aussehen, meist sogar ob sie wollen oder nicht. Das ist eben so, die Welt ist nicht gerecht. Wie offensiv man das einsetzt, ist sicher geschmacksache. Oft sind es aber eher Ausstrahlung, Stil, Persönlichkeit und Humor, die Leute besser aussehen lassen ... viele Menschen sind unfähig, dass vom Aussehen zu trennen.
Tut jetzt aber nicht so viel zu Sache, ausser, dass es mal wieder bezeichnend und traurig ist, dass diese Unterstellungen wieder meist nur von Männern gegenüber Frauen gemacht werden ... warum werfen nicht mehr Leute Robbie Williams vor, dass er einen Großteil seines Erfolges durch sein Aussehen und seinen Charme erreicht hat?

Der feministische Macho

Christof
 
@Christof: Mich wundert es auch, dass sich Frauen gemeldet haben. Im Thread gibt es Beispiele dafür, wie Kontaktaufnahme verständlicherweise nicht funktioniert.

Ich habe öfter mit Frauen Musik und eine ähnliche Erfahrung gemacht (ohne die verallgemeinern zu wollen, ist immer etwas nervig, Frauen sind so, Männer sind so...)

Ein Mann kommt in den Proberaum, hier, mein neuer Song, zwei Akkorde, mehr habe ich noch nicht, wie findet ihr den?
Eine Frau sagt, nee, komponieren, ist das nicht zu schwierig?

Und da finde ich den "männlichen" Ansatzpunkt für den/ die AnfängerIn geeigneter, weil irgendwo muss man ja anfangen.


Gruss Ulrich
 
Hallo Wulle,

das Internet ist eine feine Sache, wenn man will, lernt man viele und vieles Neue kennen. Aber als erstes muss man sein "vorgeprägtes" Denken aufgeben. Wenn man in den Foren und Chats so wenig Frauen findet, dann hat das sehr viel mit der Denkweise bei Frau und Mann zu tun.
Man braucht nicht einen Diplomatiecrashkurs, man braucht nur nach dem Motto gehen, ich behandle die anderen so, wie ich selbst behandelt sein will.
Beispiel: Willst du nicht nach dem vorhandenen Testosderon-Spiegel eingestuft werden, solltest du nicht Talent und Oberweite in einem Satz verwenden.
PS: Im Internet gibt es Damen mit neutralen oder Männernamen als Nick!

Gruß Mo
 
Ich frage mich, wann die unzweifelhaften Unterschiede im Sein und Handeln zwischen Mann und Frau mal wertfrei diskutiert werden können.
Wenn eine Frau einfach schweinegeil aussieht, dann muß ich das sagen können, ohne in den Verdacht zu geraten, sie darauf zu reduzieren.
Wenn ich Details einer anbetungswürdigen Figur preise ebenso.
Ich finde, daß selbst das eine oder andere "sexistische" Witzchen erlaubt sein darf...insbesondere angesichts der Tatsache, daß Witze über Andersartigkeit immer auch einer gewissen Unsicherheit und Furcht entspringen.
Und....mich interessiert auch, ob und wieviele Damen hier am Start sind....und ich bin definitiv nicht auf der Suche.

Pepe
 
moin,

unabhängig von männlichen Dummschwätzersprüchen scheint es mir, dass Rossini den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Es gibt trotz aller Emanzipationserfolgen und -krämpfen tendenziell Unterschiede zwischen den Geschlechtern, die sich eben nicht nur auf das äußerlich Sichtbare beschränken. Dass diese Unterschiede eben nicht Resultate geschlechtsspezifischer Erziehung sind, wie das manche Scheuklappensozialwissenschaftler gerne hätten, sondern reine Veranlagungssache, weiß ich spätestens, seit ich Kinder habe.

Schon mal in Clausthal-Zellerfeld gewesen? Die dortige Uni (Bergbau usw.) hat einen Anteil an Studentinnen, der verschwindend gering ist. Ähnliches ist in Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik zu beobachten. Wie es bei Studiengängen Tonmeister oder auch den ganzen Ausbildungen zum Toningenieur ist, weiß ich nciht, aber würde mich mal sehr interessieren. Ich wage mal die Prognose, dass da auch die männlichen Exemplare unserer Spezies erheblich in der Überzahl sind.

Mikrofonieren, Aufnehmen, Mischen, Nachbearbeiten sind in erster Linie technische Vorgänge, die zwar auch Kreativität fordern, aber am technischen Charakter insgesamt nichts ändern. Frauen findet man mehr auf der musizierenden oder singenden Seite der Medaille.

Von daher wundert es mich überhaupt nicht, dass auch hier im Forum eher wenig Frauen vertreten sind, freue mich aber um so mehr über jedes weibliche HR-Mitglied!

Gruß Rainer
 
Mikrofonieren, Aufnehmen, Mischen, Nachbearbeiten sind in erster Linie technische Vorgänge, die zwar auch Kreativität fordern, aber am technischen Charakter insgesamt nichts ändern.

Yep...Stapelverarbeitung...eine Beleidigung an die Multitaskingfähigkeiten der Frau.
 
Also ich fände es zwar auch interessant, zu wissen, wie viele Männlein und Weiblein da sind (ausserdem noch, ob ich der einzige Ostbayer hier bin, und ob wir mehr Schweizer als Österreicher haben, und wie viele gar nicht im deutschsprachigen Raum wohnen...), aber ich kann mich da an Threads dieser Art erinnern, die richtig ausgeartet sind, deswegen kann ich es voll und ganz verstehen, wenn man sich nicht zu erkennen gibt.
 
pitsieben schrieb:
Ich frage mich, wann die unzweifelhaften Unterschiede im Sein und Handeln zwischen Mann und Frau mal wertfrei diskutiert werden können.
Klar, es gibt unzweifelhafte Unterschiede, die offensichtlichsten lernen Kinder im Bio-Unterricht. Bei allen unterschieden, die es sonst noch so geben mag, ist eben erstmal wichtig zu klären, wie sie entstehen ... wenn man sich nicht ein wenig ernsthafter damit beschäftig, behauptet man eben so einen mist wie "Frauen haben weniger Talent für Technik".

Wenn eine Frau einfach schweinegeil aussieht, dann muß ich das sagen können, ohne in den Verdacht zu geraten, sie darauf zu reduzieren.
Wenn ich Details einer anbetungswürdigen Figur preise ebenso.
Die meisten Menschen haben nix gegen Komplimente, Frauen wie Männer - allerdings werden die meisten Frauen kaum drauf stehen, wenn wildfremde Männer zu direkt Details ihrer "anbetungswürdigen Figur" presen: "Eh Baby, hast du geile Titten." Auch ist ein sehr großer Unterschied darin, ob man direkt jemandem anspricht, oder aber über andere spricht bzw. schreibt.

Ich finde, daß selbst das eine oder andere "sexistische" Witzchen erlaubt sein darf...insbesondere angesichts der Tatsache, daß Witze über Andersartigkeit immer auch einer gewissen Unsicherheit und Furcht entspringen.
Hier im Forum halte ich das für unangebracht, vor allem wenn es nicht mal witzig ist. privat und am Stammtisch kann ja jeder machen was er will.

pitsieben schrieb:
Und....mich interessiert auch, ob und wieviele Damen hier am Start sind....und ich bin definitiv nicht auf der Suche.
Und du meinst, die Frauen, die sich nicht als solche zu erkennen geben, (einem also sowieso früher oder später hier über den Weg laufen würden), sich in so einem Thread "outen" würden? Wohl eher nicht ....
 
Ich habe in meinem Leben schon etliche Frauen mitbekommen, die exzellent mit Technik umgesprungen sind. Ob Ton, Licht oder LKW. Dass es immer noch vergleichsweise wenige sind, liegt nicht in den Genen. Das ist Sozialisation. Und wenn ich mir das Frauenbild im Fernsehen. d.h. in den Massenmedien, ansehe, so werden da doch immer noch alte Klischees bedient. Ich habe das Gefühl, wir waren schon mal weiter.
Das ist in der Technik so, wie früher auch in der Kunst und Literatur. Es gibt kaum Vorbilder für Frauen! Virginia Woolfs "A Room of one s own" gilt in dem Bereich immer noch.

Dass es Künstlerinnen mittlerweile ganz nach vorne geschafft haben, ist noch gar nicht so lange her. Camille Claudel wurde im letzten Jahrhundert noch als verrückt erklärt. Louise Bourgeois, Rebecca Horn, Rosemarie Trockel, Hanne Darboven ... es gibt sie und sie sind gut!

Ich habe mich letzthin über eine sehr engagierte Praktikantin im Tonstudio gefreut. Sie hat übrigens nicht den Kaffee gekocht1
 
@pepe:
Ich kann verstehen, was Du meinst, aber es ist irgendwo nicht ganz vollständig, finde ich.

Beispiel: Ich sehe eine Frau in der Strassenbahn, gehe zu ihr hin, und sage dass sie mit ihrer "anbetungswürdigen Figur" "schweinegeil" aussieht und dass ich das ja wohl auch mal "wertfrei" sagen dürfe. :)

Ok, das hast Du natürlich nicht gemeint, aber es geht nicht darum, was man sagen darf (Mann darf eine ganze Menge sagen, finde ich), es geht um das Gefühl dafür, ob die Frau es mag, und ob es ein Zusammen/ Miteinander ist oder eine einseitige, für die Frau unangenehme Graberei/ Anspielung.

Und manchmal sehe ich bei Männern, dass Ihnen dieses Gefühl abgeht, und hier im Thread ging es teilweise in diese Richtung, und eine Frau hat sich (aus meiner Sicht verständlich) auch so geäußert.

Vielleicht meinst Du ja ähnliches, aber es gehört schon dazu, wenn man sagt, dies oder jenes müsse erlaubt sein. Ja, aber da wo es hingehört!

Gruss Ulrich
 
sarkasmus mode *on*
will man moeglichst schnell moeglichst viele antworten, ist es sinnvoll sich als frau in foren anzumelden.
will man ernstgenommen werden, nicht belaestigt werden und klare diskussionen fuehren, ist es sinnvoll sich keinesfalls als frau zu outen und einen maennliche oder neutralen nick zu haben.
sarkasmus mode *off*
eigentlich schade, aber IMHO ist es nun mal so.
ps - eine der besten mastering engineers der welt (vielleicht sogar die beste) ist eine frau : emily lazar (http://www.thelodge.com/mastering/)
 
Schön Dich mal wieder zu sehen WEAPON_X!
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, möchte aber zum Thema Frauen und Technik was sagen:

Es ist doch Fakt, dass weniger Frauen Interesse an Technik zeigen. Das sehe ich zum Beispiel in meinem technischen Studiengang mit ner Frauenquote von weniger als 10%
Warum ist das so? Das liegt doch eindeutig an der Gesellschaft. Frauen sind sicherlich nicht zu dumm technische Geräte zu bedienen, Auto zu fahren, ja sogar einparken können sie (auch wenn bei ihnen das Hirn räumlich anders denkt, sowas ist reine Übungssache). Allerdings werden Kinder immer noch geschlechterspezifisch erzogen. Ich wurde im Kindergarten ausgelacht, als ich zum Spielzeugtag meine Puppe mitgebracht habe. Mädchen die sich für Lego Technik interessieren geht es da nicht anders. Somit wird von Grund auf ein Klischee auf die Kinder angewendet, dass ihre persönlichen Begabungen prägt. Jungen bekommen Spielzeugautos, Mädchen bekommen Puppen - fertig. Natürlich hat sich da glücklicherweise schon einiges geändert, so dass immer mehr Mädchen und jnge Frauen Interesse für typische "Männerberufe" zeigen und auch Männer eher Respekt als schallendes Gelächter ernten, wenn sie Erziehungsurlaub beantragen.

Auch die fortschreitende Technik macht ein allgemeines Grundwissen in diesen Bereichen notwendig. Zur heutigen Zeit kommt man am PC nicht mehr vorbei, egal ob als Nerd oder als Discopuppe. So können Interessen entdeckt und vertieft, Barrieren ab- und Wissen aufgebaut werden. Es entwickelt sich ein geschlechtsunabhängiges Fundament, das bei einer späteren Berufswahl und auch beim Hobby die Unterschiede zwischen Mann und Frau egalisiert. Es wird imo also zu einer völligen Gleichheit zwischen Mann und Frau kommen (körperlich stark belastende Berufe mal ausgenommen, da kommen Frauen biologisch bedingt einfach nicht ans gleiche Maximum wie Männer, wobei Ausnahmen auch hier die Regel bestätigen)

Die Aktzeptanz von Frauen in typischen "Männerberufen" ist inzwischen ja auch schon fast vollständig hergestellt. Lediglich "altmodische" Zeitgenossen haben Probleme mit KFZ-Mechatronikerinnen oder Ingenieurinnen. In ein-zwei Generationen denke ich, dass die Vorurteile komplett abgelegt sind.

Aber liebe Frauen, tut was auch Spaß macht. Werdet Technikfreaks und Managerinnen, aber bleibt bitte trotzdem Frauen! Ich kann mir nichts schlimmeres Vorstellen als eine Welt voller Mannsweiber ;)
 
Frauen in Foren sind mir prinzipiell erstmal wurst, schließlich liege ich nicht mit ihnen im Bett :)
Aber ich bin u.a. in einem Autoforum angemeldet. Es geht in der Hauptsache um frauenuntypische Fahrzeuge. Aber da haben sich 2 Mädels angemeldet, dann noch die Damen der Foremmitglieder.. nun ist das Forum in fester Frauenhand, wo jeder Rülpser oder dreckige Witz sofort abgekanzelt wird, alles politisch superkorrekt zugeht etc. - neeee, das brauch ich nicht.
vg siggi
 
@artcore: ich verwendete absichtlich das Wörtchen "tendenziell". Klar gibt es Frauen, die Spaß an Technik haben und Männern zeigen, wo der hammer hängt. Das hat auch nichts mit Vorurteilen zu tun.

Der Streit darum, welcher Anteil geschlechtsspezifischen Verhaltens durch die Gene und welcher durch Sozialisation bestimmt wird, ist schon ziemlich ausgelutscht, die Argumente sind schon oft ausgetauscht worden. Ich dachte früher immer, es muss an beidem liegen. Aber seid meine Tochter ungefragt begann, mit Puppen zu spielen, Kuschelnester für Stofftiere zu bauen, Schneewittchen und ähnliche Motive zu malen und bei Konflikten zickig zu reagieren, mein Sohn hingegen ungefragt auf Ritterburgen, Duplo und Laserschwerter abfuhr, Motorsägen, Bagger und Dinosaurier malt und in der Gruppe männliches Imponiergehabe an den Tag legt, hat sich diese Frage für mich erledigt. Ich sage nur: Quod erat demonstrandum. ;)

Wer so etwas auf Sozialisation schiebt, betreibt für mich eine ungerechtfertigte Gleichmacherei, egal ob aus falsch verstandenem Gleichberechtigungsbewusstsein, mangelndem Beobachtungsvermögen, Wunschdenken oder Ignoranz. Auch wenn es gesellschaftspolitische Probleme gibt, sind diese nach meiner Überzeugung nicht der Grund für -tendenzielle- geschlechtsspezifische Unterschiede im Verhalten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben