Mackie oder Genelec ???

  • Ersteller boombanky
  • Erstellt am
B

boombanky

Registriert
22.01.05
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo,

Ich weiß dass das Thema [g=102]Studiomonitore[/g] hier schon 1000mal durchgekaut worden ist, aber ich stehe zur Zeit vor einer großen Entscheidung :)...
Ich will mir demnächst neue [g=102]Studiomonitore[/g] anschaffen und meine Wahl ist bissher auf 2 Stück differenziert worden :

Mackie HR 824 + HRS 120 SUB
oder
GENELEC 8020APM + Genelec 7050 [g=45]BPM[/g] SUB

Ich werde in der nächsten Woche ein paar Probehörungen machen, doch ich möchte mir vorab schonmal ein paar Informationen einholen.
Vielleicht besitzt ja schon jemand ein solches Set, oder hat damit schonmal gearbeitet und kann mich auf ein paar Stärken oder Schwächen aufmerksam machen :)..
Auf den Subwoofer kann ich keinesfalls verzichten ,da ich R&B Musik mache und ich dort auf jeden fall unter 70 HZ noch gut hören(fühlen!) muss ..

Mit den Mackiemonitoren habe ich selber schon gearbeitet und muss sagen , dass sie ein enorm hohen Wirkungsgrad für ihr größe haben , gerade in den unteren Frequenzen --- und sie können wirklich einen Linearen frequenzgang aufweisen - soweit ich das beurteilen kann :) -

Preislich unterscheiden sich die sets nicht wirklich voneinander -

Ich wäre DANKBAR über jede hilfreiche Antwort ,Details und Erfahrungsberichte die ihr mir geben könnt ... und vllt auch eine Auskunft darüber welches Set für meine Ansprüche das bessere wäre...


VIELEN DANK
Frank
 
Ich weiß dass das Thema [g=102]Studiomonitore[/g] hier schon 1000mal durchgekaut worden ist

Eben .. die letzten Threads sind keine 2 Wochen alt.
 
Ja sorry ich weiß..

aber ich wollte speziel information zu diesen Sets und nicht allgemein zu Monitoren..

Wenn jemand vllt. diese kombi besitzt oder erfashrung hat kann man mir ja vllt mal ein paar Erfahrungsberichte zukommen lassen oder ein vergleich zwischen diesen Monitoren aufstellen...

wenn sich hier wer auf den Schlips getreten fühlt , weil ich eine frage habe , dann braucht er mir garnicht erst Antowrten.. denn damit ist mir mehr geholfen..

danke für das Verständnis
 
ich merk schon.. ein freundliches gesindel hier..
 
Ein mal reicht.

Und wenn du dich nur noch zwischen zwei entscheiden willst, dann lass dein Ohr entscheiden ;) Das ist viel wichtiger.

Bei Abhören gibt es kaum "geheime Tricks" die man unbedingt im Forum erfragen muss. Du hörst sie dir beide im Direktvergleich an, und nimmst die, die besser [g=181]Afl[/g]ösen, oder weiter runtergehen oder was dir halt wichtig ist.
 
NS-10M und es klingt überall, egal was manche Leute sagen mögen.

Die Dinger sind brutal und klingen nur mies, wenn auch Dein Mix mies ist.
In vielen Foren werden die MS-10M heruntergeputzt, aber die größten und erfolgreichsten Studios haben die Dinger auch heute noch.
 
Besorg dir beide im Abstand von einer Woche und mische den gleichen Song jeweils auf einer Box.
Der Mix der "draussen" besser klingt hat gewonnen.

So einfach kann Monitorkauf sein.

Und ja, lass die Finger von NS 10: egal was in, shit out!
 
mmm... shit?

Ich glaube kaum, dass hier im Forum auch nur einer annähernd mit den Leuten konkurrieren kann, die mit der NS10 arbeiten oder gearbeitet haben und grandiose Welterfolge gefeiert haben.

Peter Gabriel, Yello, Quincy Jones, Prince…
 
Bleib doch bei deinen Yamaha Boxen.
Nur wenn sich schon jemand entschliesst moderne Boxen zu kaufen dann lass ihn doch und biete hier keine an die es nicht mal mehr zu kaufen gibt!!!

Und NS 10 wurden damals ZUSAETZLICH gekauft um zu sehen wie es auf billigen Ramschteilen klingt.
Wenn du glaubst das Groessen wie Quincy Jones AUSSCHLIESSLICH auf denen gemischt hat dann traeum weiter.
 
die mackies sind als monitore unbrauchbar.. ich hab da schonmal draufhingewiesen. sie sind aber toll als 2 oder 3. [g=226]monitor[/g] für HIFI.

ich selber krieg auf genelecs gar nix gebacken. klingen zu schön. für samplebasierte musik sicher klasse.

cheers
 
Hi!

Du willst Meinungen? OK:

Lass den Subwoofer weg (zumindest für den Anfang).
Egal ob R´n´B, Techno oder was weiß ich. Die Musikrichtung spielt hier definitiv KEINE Rolle, auch wenn viele meinen, dass genau ihre Musikrichtung einen Sub erforderlich macht. :roll:
Ein Subwoofer bringt erst etwas, wenn man
1. den Raum hat, der die betroffenen Frequenzen auch sauber wiedergibt und
2. das Teil gut aufstellen und einstellen kann.

Beide Voraussetzungen sind meistens nicht gegeben.
Inverstiere die Kohle für den Sub lieber in die Raumakustik.
Das beeindruckt zwar nicht die Kundschaft oder die Chicks, aber Deine Ohren werdens Dir danken.

Desweiteren würde ich die Finger von den Mackie´s lassen.
Lies Dir zu deren Unzulänglichkeiten (Phasenschweinerei zwischen Hoch- und Tieftöner, etc.) bitte mal die Produktbewertung durch.

Die genannten Genelecs habe ich noch nicht gehört, aber die frühere 10er Serie war für meine Begriffe viel zu beschönigend. Auf denen klang einfach alles gut... damit konnte ich nicht arbeiten.

Ein gut gemeinter Tip:
Hör Dir in Deinem Preissegmet mal Adam-Monitore an.
Und mach dies vor allem, BEVOR Du Dich für ein von Dir genanntes System entscheidest. Du könntest es bereuen. ;)

Wobei das Totschlägerargument nur immer wieder heißen kann:
Hören, hören, hören.
Am besten bei Dir im Studio.
Lass Dir mehrere Monitore kommen und behalte die, bei denen die Mischungen auf anderen Anlagen am besten klingen.

Grüße

Markus
 
tagwohl2 schrieb:
die mackies sind als monitore unbrauchbar.. ich hab da schonmal draufhingewiesen. sie sind aber toll als 2 oder 3. [g=226]monitor[/g] für HIFI.

ich selber krieg auf genelecs gar nix gebacken. klingen zu schön. für samplebasierte musik sicher klasse.

Vollkommen meine Meinung aber wenn sich jemand schon fuer die Zwei festgelegt hat dann soll er wenigstens die aussuchen mit der er die besseren Ergebnisse erziehlt.
 
SynthOmat

>>>
Ich glaube kaum, dass hier im Forum auch nur einer annähernd mit den Leuten konkurrieren kann, die mit der NS10 arbeiten oder gearbeitet haben und grandiose Welterfolge gefeiert haben.
<<<

N:
Nun die haben sicherlich auch alle ein Fahrrad in der Garage stehen und fahren trotzdem lieber mit dem Auto zu ihrer Preisverleihung.

Die NS 10 sind mein persönlicher Antichrist und haben als Tertiärmonitore einen festen Platz in meinem Herzen erspielt.
Kein Haushalt ohne Klobürste.

Liebe Grüsse
Nitro
 
In vielen Foren werden die MS-10M heruntergeputzt, aber die größten und erfolgreichsten Studios haben die Dinger auch heute noch.

ja, aber nicht wegen des Klangs...nur kennt kaum noch jemand die ursprünglichen Gründe :)

Aber nett, dass ein Hype stabile Gebrauchtpreise hervorruft :D
 
Monitorboxen müssen nicht klingen, sondern das Klangmaterial neutral wiedergeben und das machen die NS-10 perfekt.
Kann sein, dass man mit der neuen HS Serie von Yahmaha ähnliche Resultate erzielen kann, aber die habe ich noch nicht gehört.

Ich hatte auch mal Genlec 1029A, Tannoy (Gute Hifi-Box). Entweder war dieses zu laut, oder jenes zu leise. eine Mischung von den Yamaha hört sich auch von den Lautstärkeverhältnissen im Auto oder auf einem Ghetoblaster genauso an, wie ich es abgemischt hatte.

Außerdem ist ein Minimoog oder ein Jupiter 8 auch niemals out.
 
SynthOmat schrieb:
Monitorboxen müssen nicht klingen, sondern das Klangmaterial neutral wiedergeben und das machen die NS-10 perfekt.

Ääääh... NEIN. Definitiv nicht.
Neutralität und NS10 sind zwei Begriffe, die nicht wirklich zusammen passen.
Hast Du mal eine Analyse des Frequenzspektrums gemacht?
Da siehst Du alles, aber keine Gerade.
Die bittere Wahrheit, sorry.

SynthOmat schrieb:
... eine Mischung von den Yamaha hört sich auch von den Lautstärkeverhältnissen im Auto oder auf einem Ghetoblaster genauso an, wie ich es abgemischt hatte.

Wenn Du auf den Teilen mischen kannst, hast Du zwar eine gehörige Portion Respekt verdient, aber das ändert nichts daran, dass die NS10 Quäk-Speaker sind, die keine Bässe haben und eine brutale Überbetonung in den Mitten.

SynthOmat schrieb:
Außerdem ist ein Minimoog oder ein Jupiter 8 auch niemals out.

Stimmt zwar, hat aber damit gar nichts zu tun.
Ein Trabbi ist auch immer wieder mal kultig, aber in den meisten anderen Fahrzeugen kommt man schneller und bequemer an´s Ziel. ;)

Grüße

Markus
 
Also ich besitze die Mackie HR 824 und kann mich keinesfalls beklagen.
Meiner Meinung nach absolut geniale Monitore.

Ich hab auf den Teilen schon so ziemlich jede Musikrichtung gemischt, von hip hop bis Thrash-Metal, und bin der Meinung, was auf denen gut klingt, klingt überall gut.
 
Wolfgang schrieb:
Bleib doch bei deinen Yamaha Boxen.
Nur wenn sich schon jemand entschliesst moderne Boxen zu kaufen dann lass ihn doch und biete hier keine an die es nicht mal mehr zu kaufen gibt!!!

Und NS 10 wurden damals ZUSAETZLICH gekauft um zu sehen wie es auf billigen Ramschteilen klingt.
Wenn du glaubst das Groessen wie Quincy Jones AUSSCHLIESSLICH auf denen gemischt hat dann traeum weiter.

modern ist also gut... seh ich oft anders. warum werden die alten vintage-sachen denn für soviel geld gehandelt?

quincy, oder wohl eher bruce swedien, hat/hatte sicherlich gute gründe ns-10´s zu benutzen




warum steigt der preis für die ns-10?

warum stehen die immer noch in so vielen großen musik-studio auf den analog-konsolen?

warum sagen so viele erfolgreichen profi-mixer das sie die ns-10 benutzen?

warum wurden diese boxen eine solange zeitspanne produziert?

warum würde yamaha, wenn sie keine lieferprobleme für das weisse konus-material bekommen hätten, sie immer noch produzieren?

hast du schon mal eine werbung für die dinger gesehen?

usw.




weil die teile einfach zum mischen sehr gut zu gebrauchen sind! punkt!!
wer das bestreitet hat davon vielleicht einfach keine ahnung. ich sage ja nicht das man ausschlieslich ns-10´s nehmen soll. die für das mischen entscheidenden mittleren frequenzen kann man halt recht gut mit den yamaha´s beurteilen, ebenso die lautstärkeverhältnisse im mix usw.
sie sind sicherlich mit die meistverkauftesten nahfeld-monitore aller zeiten. und das nicht ohne grund. so viele profi`s können wohl kaum irren. das preis-leistungs-verhältnis war besonders bei produktionsende sehr gut.

alles idioten kommt jetzt wahrscheinlich.... :blah:

peace!
-robomix
 
quincy, oder wohl eher bruce swedien, hat/hatte sicherlich gute gründe ns-10´s zu benutzen

Gewohnheit aus Zeiten da sich die NS10 etablierten weil sie die Nearfields waren die es gab!


warum steigt der preis für die ns-10?

Mythos NS10 und alle rennen hinterher!

warum stehen die immer noch in so vielen großen musik-studio auf den analog-konsolen?

Weil sie aufgrund des niedrigen Preises in den 80ern verbreitet waren. Viele Musiker hatten sie deshalb in ihren Homestudios und brachten sie oft zu Produktionen in Studios mit. Die haben die dann auch irgendwann gekauft und so wurde es ein Standard; wie gesagt es gab damals nicht die Vielfalt wie heute.
Das Problem ist, dass das die meisten leute nicht wissen. Ich wusste es auch nicht, habe das (und noch mehr Details über den "Erfolg" der NS10) mal von einem ehem. Yamaha Mitarbeite gesteckt bekommen.

warum sagen so viele erfolgreichen profi-mixer das sie die ns-10 benutzen?

Gewohnheit? Die NS10 sind aufgrund ihres Werdegangs in jedem Studio und der kleinste gemeinsame Nenner wenn man als Egineer durch Studios tingelt.

warum wurden diese boxen eine solange zeitspanne produziert?

blöde Frage, sorry! Wenn sich was verkauft, warum nicht?

warum würde yamaha, wenn sie keine lieferprobleme für das weisse konus-material bekommen hätten, sie immer noch produzieren?

Weil es genügende Deppen gibt die heute sicher 1000 Euro dafür zahlen würden...wobei die NS10 zuletzt neu 400 Euro gekostet haben :D

hast du schon mal eine werbung für die dinger gesehen?

Jetzt wird´s aber lustig...für eine Box die es seit über 10 Jahren nicht mehr neu gibt.


ich weis, dass keiner es glauben will wenn man den Mythos NS10 zu klären versucht...nur es gibt ein Leben hinter Story und Mythen und vor allem in der MI Branche und da sieht der Mythos NS10 ganz anders aus...geniales Marketig und Kriesenmanagement für eine als Hifi Box gedachte Abhöre die zuerst keine Sau haben wollte und die dann zum Verkaufsschlager wurde....jedoch nicht wegen ihres Klanges!

NS10 sind klasse wenn man sie kennt weil man seit Jahren in verschiedenen Studios drauf mischt. heutzutage sind sie ansonsten absolut obsolet...es sei denn man läuft gerne Märchen nach und das wird sehr gerne gemacht.

weil die teile einfach zum mischen sehr gut zu gebrauchen sind! punkt!!
wer das bestreitet hat davon vielleicht einfach keine ahnung. ich sage ja nicht das man ausschlieslich ns-10´s nehmen soll. die für das mischen entscheidenden mittleren frequenzen kann man halt recht gut mit den yamaha´s beurteilen, ebenso die lautstärkeverhältnisse im mix usw.
sie sind sicherlich mit die meistverkauftesten nahfeld-monitore aller zeiten. und das nicht ohne grund. so viele profi`s können wohl kaum irren. das preis-leistungs-verhältnis war besonders bei produktionsende sehr gut.

alles idioten kommt jetzt wahrscheinlich....

oh mann Du willst echt nichts hören..na ja egal red Dich froh.
 
@Marcoustic,

du hast völlig recht, die Dinger klingen total beschissen aber in einem Punkt kann ich Dir nicht recht geben: Ein Minimoog ist kein Trabi, sondern ein geiles intuitives Gerät, dass eine Seele hat und dermaßen fett und lebendig klingt. Wenn ich die heutigen Produktionen mit mit den alten Motown Klamotten vergleiche, dann ist heute einfach alles einfach nur laut und steril.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
69K
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben