MacBook & Ableton & Akai APC40

  • Ersteller Ersteller Maluc
  • Erstellt am Erstellt am
Maluc

Maluc

Registriert
29.06.07
Beiträge
209
Reaktionen
1
Punkte
261
Guten Morgen allerseits,
möchte in der o.g. Konfiguration zuschlagen um die nächsten Montae mal live zu performen. Brauch ich dazu auch ein Audio Interface, oder wie geht das bei mac? Bin ja ein windoof Veteran und kenn mich bei mac nicht so aus.
Danke im voraus.
PS: Ach ja, muss es für Ableton live ein Macbook Pro sein, oder reicht ein älteres mit intel core duo und so aus?
 
Guten Morgen allerseits,
möchte in der o.g. Konfiguration zuschlagen um die nächsten Montae mal live zu performen. Brauch ich dazu auch ein Audio Interface, oder wie geht das bei mac? Bin ja ein windoof Veteran und kenn mich bei mac nicht so aus.
Danke im voraus.
PS: Ach ja, muss es für Ableton live ein Macbook Pro sein, oder reicht ein älteres mit intel core duo und so aus?

Was willst du denn genau damit machen? Das müsste man schon wissen, um dir eine brauchbare Antwort zu geben. Müssen damit externe Audiosignale aufgenommen werden, wieviele Spuren gedenkst du parallel laufen zu lassen, wie Ressourcenhungrig sind die verwendeten Plug-Ins? Pauschal kann man das nicht so sagen.
 
oder reicht ein älteres mit intel core duo und so aus?

Naja, womit kommst du jetzt aus? Auch wenn sich Mac OS mit weniger zufrieden gibt als Win7, bei Programmen, Plugins, usw.. kann man doch Plattformübergreifend zumindest ungefähr auf den Leistungshunger schließen.

Firewire wirst du wohl haben wollen; für alle Fälle. Also entweder ein älteres Macbook, oder ein aktuelles Macbook Pro.
 
Ich möchte damit über "Ableton live" live performen, mit dem zugehörigen APC40 und ev. einen weiteren Midi Controller mit Tastatur. Würde mal so von ca. 30 Spuren ausgehen. Ja und plug ins....kommt drauf an, kann ich so noch nciht beantworten. Ans aufnhemen denke ich eigentlich nciht, ev. den Mix mitschneiden, den ich bei Ableton produziere - recorden, nur im Studio, da bin ich dementsprechend ausgerüstet.
Mir gehts auch um die Latenz, wenn ich live einspiele (über Midi Key), aht der Mac schon was eingebaut oder so---audio interface mässig? GIbts dort auch sowas wie nen Asio-Treiber?
Es geht da echt nur darum mobil zu sein, und wie ich sehe, gibts wohl keinen DJ der nicht ein Macbook im Schlepptau hat.
 
aht der Mac schon was eingebaut oder so---audio interface mässig?

Jein, aber von Haus aus bessere Treiber ;)

Allerdings brauchst du uU mehrere Ausgangspaare (vorhören usw...) und symmetrische Ausgänge (was auch über eine DI zu bewerkstelligen wäre)?
 
...ich hab noch nicht zugeschlagen aber....muss es zum Auflegen wirklich ein Macbook sein oder gibts hier auch Windows Notebook user?
 
Einen wunderschönen Tag allerseits.
Ich probiers nochmal, und stelle meine Frage anders.
Hat jemand von euch Live Erfahung mit Win Notebooks? Muss ich mir zum live performen (Ableton & Co) echt ein Macbook kaufen.
Bitte helft mir.....ich weiß es ja auch nicht!

Daaaaaaaanke!
 
ich habe beides. mac und laptop.

auf alle Fälle braucht man so oder so ein externes Audio interface, sonst läuft einfach gar nicht. du brauchst die geeigneten Anschlüsse und so weiter. Bei MAC gibts halt auch noch LOGIC. Ableton gibts auch für Windows!
 
ich habe beides. mac und laptop.

auf alle Fälle braucht man so oder so ein externes Audio interface, sonst läuft einfach gar nicht. du brauchst die geeigneten Anschlüsse und so weiter. Bei MAC gibts halt auch noch LOGIC. Ableton gibts auch für Windows!

Interface is klar. Ein kleine RME oder so, könnt ich mir vorstellen!

Jedoch mir gehts darum, wenn WIndoof wieder mal meint einen ausnahmefehler zu schieben, was dann?......solls ja geben.
WIe stabil ist den ein Windoof Notebook beim DJing? Es muss zuverlässig sein, aber obs das bei Windoof gibt...? DIe Notebooks sind sicher okay, jedoch das BS ist das Problem wie ich das sehe!
 
Wenn du schon mit so einer Einstellung (Windoof) an die Sache herangehst, wozu dann krampfhaft versuchen €23,59 zu sparen?

Windows auf einem vergleichbaren System mit guten Komponenten (inkl ordentlicher Treiberunterstüzung) läuft auch nicht schlechter oder besser; kostet aber in etwas das gleiche, also... :schulterzuck:

Es soll Leute geben, die sich ein MacBook statt einem Dell kaufen; weil's billiger ist.

Eine der wichtigsten Fragen für dich bleibt aber:
Firewire: ja/nein
 
Wenn du schon mit so einer Einstellung (Windoof) an die Sache herangehst, wozu dann krampfhaft versuchen €23,59 zu sparen?

Windows auf einem vergleichbaren System mit guten Komponenten (inkl ordentlicher Treiberunterstüzung) läuft auch nicht schlechter oder besser; kostet aber in etwas das gleiche, also... :schulterzuck:

Na jo, so isses auch wieder nicht. Habe halt schon viele viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Also würdest du sagen, ganz gleich ob hier der Apfel leuchtet oder nicht?
Wenn du sagst das gleiche, bin ich deiner Meinung nicht konform. Da wäre es doch toll wenn du mal ein Notebook rauspicken würdest, dass deiner Meinung nach passend wäre um live performen zu können, würd mich echt interessieren, denn ich denke mal von mind. €500,- Ersparnis.
Ohne Interface.....
 
+1

so ist es. du brauchst ein system mit guter hardware, dh bei windows ein gutes business-notebook (HP elitebook, thinkpad t-serie zB), keine multimedia-schleuder. der neupreis im laden ist ähnlich, wenn du aber einen leasingrückläufer oder refurbished artikel mit 3 jahren herstellergarantien schießen willst, ist das bei den business-teilen wesentlich einfacher. das lohnt sich bei mac nicht, da musst du die 1,5 bis 2K euro schon auf den tisch legen.

dann ein gutes audio-interface mit stabilen treibern. bei mir hat sich RME und Echo bewährt, echo haben eine super DJ-karte für den cardbus: Echo Indigo DJX. gleiches gilt auch für midi. wenn die akai-treiber ärger machen: separates midi-interface (MOTU, cakewalk).

der nächste wichtige punkt: die host-software und ALLE plugins müssen absolut stabil sein. also wenige plugins scannen und laden lassen. nur die benutzen, die du getestet hast. wenig ändern! keine experimente live.

das betriebsssystem ist egal, beide tun. keine ahnung, ob ableton auf einem system besse läuft als auf dem anderen. prestigefaktor scheint mir der wichtigste grund für ein MBP zu sein. ist ja auch ok.

luxus, aber gerade live seehr angenehm: SSD-festplatte. die von intel sind OK im preis/leistungsverhältnis.
 
Wenn ich mit €500 falsch liege, lasse ich mich eines besseren gerne überzeugen. Mit einem Post von wegen Schreibmaschine mit GUI ist mir nicht geholfen, auch wenn mich dieser Post äußerst amüsiert :-)
Ich denk mal ein macbook pro 15 Zöller, liegt bei ca. €1700,-. Beim Notebook würde ich mal vorschlagen (zumal *kickback* es ja nicht tut), dieses hier
http://www.redcoon.at/B263196-Dell-Latitude-E5510-L551071_Notebooks?refId=geizhals#databox
oder
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b004lkrti6/geizhals1-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
oder
http://geizhals.eu/at/a646085.html

Liege ich damit soooo falsch?
 
Mit einem Post von wegen Schreibmaschine mit GUI ist mir nicht geholfen, auch wenn mich dieser Post äußerst amüsiert

Schade, denn eigentlich war das durchaus ernst gemeint.

Du willst ein Gerät für genau einen Zweck: stabile und leistungsmäßig ausreichende Performance im !!!Live!!!-Bereich. Entsprechend mußt du dich bei solchen Geräten umsehen und nix kaufen, was eigentlich für ganz andere Zwecke konzipiert ist (siehe Schreibmaschine).

Wenn ich eine Gitarre* speziell für Klassikkonzerte suche, kaufe ich auch keine Ukulele. Habe ich allerdings schon eine, kann ich ja mal probieren, wie's damit klappt. Falls ja gut, wenn nicht, dann nicht. Aber bei einem Neukauf...

So, die Notebooks von dir:
Asus:auf den ersten Blick kein FW, kein PC Express
Toshiba: bei der Auflösung kannst du auch gleich ein MacBook 13" nehmen, Größe allein bringts auch nicht
Dell: siehe Auflösung Toshiba, keine Angaben über FW-Chip



*ich wollt jetzt nicht schon wieder mit einem Autovergleich kommen :D
 
Alles klar....ich denke, dass demnächst der Apfel das Licht anmacht!
...der hat alles drinne was nötig ist.
einen schönen Dank!
 
wie gesagt, meine empfehlung steht ja oben. überlesen?

thinkpad t-serie
HP elitebook
dell latitude? ich persönlich mag dell überhaupt nicht mehr, meine (schlechten) erfahrungen habe ich aber mit einem konsumentenprodukt gemacht, nämlich inspiron.

aber wenn du eh lieber mac willst, ist das auch gut. nur kannst du dir den umweg über solala mittelklasse windows-laptops sparen, ein sinnvoller vergleich ist das nämlich nicht.

nochmal: gleiche qualität ist in etwa gleich teuer. schnäppchen mit garantie gibts im bereich leasing/refurbished bei den großen business-herstellern. bei mac bringt refurbished nix. und denk dran, gleich die 3-jahre-garantie mitzukaufen, kostet bei mac normalerweise extra.
 
würde mir das mit mac auch gut überlegen, mittlerweile sind die win-books extrem stabil und bei vergleichbarer ausstattung wesentlich billiger

habe ein dell latitude e6400 und ein hp pavilion dv i5 und beide laufen mit win7 ohne probleme/abstürze. der hp läuft mit ableton und hat auch kein usb, beim rme babyface brauche ich auch das nicht mehr.

wegen stabilität: mal ein paar tipps aus dem netz holen, evtl. mal bei der c't surfen, die haben in der letzten zeit einige tests und tipps beim notebookkauf.
 

Zurück
Oben