macbeth i.i - a desolate place (metal)

camole

camole

Registriert
15.10.03
Beiträge
92
Reaktionen
0
Punkte
101
musikalische umsetzung von macbeth i.i - a desolate place...

leider fehlt das eigentlich wichtigste...der text!...
der stammt nämlich aus der 1 szene aus macbeth.

nur da das teil jetzt schon seit ca 4 monaten auf meinem rechner rumliegt, dachte ich mir, ich könnte es mal hier reinstellen...

hier, was haltet ihr davon?
(5,5 mb - 6 min)
 
ich finds goooil! der sound ist echt sehr gelungen- schön druckvoll und das orchestrale intro kommt auch sehr gut rüber.
der song an sich geht auch ordentlich ab. erinnert von den breaks her teilweise an cryptopsy :-D mir gefällts
bin mal gespannt was du da für gesang geplant hast. normal oder gegrunze/gekreische?
von mir ein dickes lob
gruß jan
 
Hut ab!
Nicht schlecht, das Teil, nur auf Gesang wäre ich gespannt!
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich:
Das Intro würde ich etwas kürzen und den Fade dazu ein klein Wenig schneller reinkommen lassen.
Aber echt nicht verkehrt.

Daniel
 
Hi,

das klingt super, klingt das! Hast Du dich von Laibach's Macbeth-Vertonung orientiert; gibt's da Parallelen?

Das Intro gefällt mir besonders; so schön düster orchestral. Endzeitstimmung pur; fehlen nur noch ein paar Robotersamples :-D.

Dann wird's plötzlich heavy; ist nicht so ganz mein Geschmack; wenn, dann hätte ich es richtig schön langsam und doomig gut gefunden. Der anschließende Part wird dann aber besser und paßt zu der düsteren Atmosphäre. Bin aber geschmacklich mehr in Richtung Sabbath, Judas Priest und gitarrentechnisch mehr Richtung Vai, Satriani, Lukather, Gilbert und Konsorten; SCHADE, DAS HIER NIE JEMAND SOWAS ABLIEFERT. NAJA, VIELLEICHT SOLLTE ICH MIR DOCH MAL DIE GITARRE SCHNAPPEN UND...

Naja, aber das Intro ist echt super!

Tschüß
dbowlen
 
Hoi,

auch wenn das stilistisch nicht meine Richtung sit, beeindruckt das Ganze doch durch die Power und Sound. Das Intro finde ich allerdings auch zu lang, 2 Minuten ist etwas überzogen, Hälfte hätte auch gereicht.
Und die sehr vielen Breaks stören mich auch, die hauen so ein bißchen den "Flow" kaputt. Ich würde da eher nach dem Motto "Weniger ist mehr" rangehen, aber ich glaub zu dieser Musikrichtung gehört das auch so, oder?


Felix
 
thx, mal an alle für die positive reaktion, freut mich zu hören °)


@gesang:
geplant sind 3 stimmen (für die 3 hexen) growlen, grunten und normale stimme!...

@intro
das sind 2 themes und ich wollte beide 2 mal, und nicht irgendwo kürzen...deswegen isses so lang....

@llegemien
muss ich noch sagen, dass das ganze als scherz angefangen hat, der großteil des gesangs wird auch in den ersten 20 secs des verzerrten teils gesungen!....das ganze ist extra überzogen usw...zufälliger weise hab ich auch noch ein cover eingebaut...eine befreundete band hat ein 20 sec song, den ich hier auch verlangsamt im melodie part (am ende) eingebaut habe, ist auch wesentl. länger und so...
am schluss fehlt auch noch was um die brakes un so nicht so langweilig werden zu lassen!...ein paar samples!...
 
kann noch jemand was zum sound sagen? ich denke ja nicht, dass das optimal abgemischt ist *g*
is der bass zu leise? oder überschneiden sich git / drums? etc...
 
hey!

ich finde die gitarren sind etwas undefiniert...ich meine das ist zwar nicht die art von metal die ich höre aber ich denke auch bei black metal klingen klar erkennbare gitarren besser...
das ganze klingt halt irgendwie nach "gitarrenbrei"...leider hab ich jetzt spontan auch keine idee wie man das beheben kann...weiß ja auch nicht wie die gitarrenspuren allein klingen...

dann sind mir noch ab minute 3 gelegentliche verzerrungen/übersteuerungen aufgefallen...

aber das intro ist wirklich sehr schön! musste ich auch noch loswerden! sehr atmosphärisch!!

stay heavy!

Philipp
 
Hi @camole

Ich mag es grade wenn es heftig verbreaked ist!
Hört sich eigenständig an, die Gitarren sind in der tat etwas matschig und wenn es richtig abgeht kommen die Drums nit richtig rüber!
Vorallem die Bassdrums sind dann zu drumpf!

Aber so vom Arangemant finde ich es geil, auch das intro ist nicht zu lang, man muss sich ja das als Gesamtwerk mal durchdenken und kämme so ein Song jawohl an den Anfang oder Ende und da ist das schon genau richtig, finde ich!

Du muss das Stereo bild besser einstellen, vielleicht brauchst du sonst kaum was ändern um ein bessere Klangbild zu bekommen!

Das Intro drönt etwas zu stark, kurz vor ende, da musst du was an der Bass Frequenz drehen!

Die Bass Gitarre könnte meines erachtens auch in den Mitten mehr da sein, in den Breaks hört man ihn schön raus, setzen dann aber die Gitarren ein geht er unter!
Das kannste wegbekommen wenn du ihm im Mittenbereich etwas mehr db gibst, oder das Frequenzband zu den Gitarren hin gesehen besser abgleichst, die überschneiden sich etwas, wenn alle losprügeln!

Die Breaks finde ich zwar gundsätzlich gut, aber trotzdem wirken sie etwas hastig plaziert, von Pause und tonfolge her mein ich!
Teilweise sind die Pausen etwas lang und dann wieder sehr abrupt und wirken irgendwie ungleichmäßig...mmh...so ein bischen!

Jetzt hab ich es aber auch wirklich pingelig auseinander gewusselt, aber du schreibst ja auch das du was zum Sound und Mix hören möchtest!
Und das sind halt "Für mich" wenn ich es ganz genau nehme die wichtigsten Punkte!

Ansonsten ist eine sehr eigenständige Sache, die rundum "Mir als Death Metal begeisterter" viel Spaß beim hören macht!

So then...
Have a nice Day....McDEATH
 
Hallo,
ich kann auch noch was dazu sagen:
das Intro ist nicht zu lange, wenn es als Untermalung von Handlungen gedacht ist (Soundtrack), so verfehlt es seine Wirkung nicht. Man kann aber auch sich den Film innerlich vorstellen, dann stimmts auch. Als selbsttragendes Element find ichs schon etwas zu lange. Das langsame Einfaden stört mich, es veranlasste mich, ständig am Volumenregler rumzumachen.
Die Gitarren läuten einen totalen Szenenwechsel ein, könnte man eigentlich als ein anderes Stück ansehen. Sie kommen aber gut rüber, vielleicht noch weniger breiig machen, wies die andern auch schon erwähnt haben. Ich glaub, die Breaks würden besser wirken, wenn nicht total stumme Löcher dazwischen wären, irgend noch ein verbindendes Element rein, auch wenns bloss ein banaler Ton wäre. Der Bass zwischendurch könnte ev. etwas "schmutziger" sein, wirkt so brav im Vergleich zu den Git.
Das ist was mir so auffällt als "Nicht-metaller".

Gruss,
Alf
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben