MAC Umsteiger - Logic oder Cubase?

  • Ersteller Metallicat
  • Erstellt am
M

Metallicat

Registriert
09.11.04
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
150
Hallo zusammen,

ich habs getan: Ich bin auf Intel [g=18]Mac[/g] umgestiegen (MacMini). Jetzt stellt sich bei mir die Frage nach einem neuen Sequenzer der auch UB kompatibel ist. Habe bisher Cubase SE1 auf meinem PC benutzt, und komme eigentlich ganz gut klar damit. Die Version SE3 läuft allerdings nicht auf Intel Macs, also sollte es dann zumindest Cubase Studio 4 sein. Als Upgrade würde ich ca. 299 Teuro dafür hinlegen.

Jetzt benutze ich auch allerdings noch GarageBand sehr gerne für erste Songstrukturen. Dann wäre allerdings Logic Express wieder die besser Lösung, da man hier GarageBand Files importieren kann. Nachteil ist das "look and feel" von Logic als Cubase-Geschädigter (zumindest am Anfang). Man gewöhnt sich doch so schnell an alles.

Im Audiobereich spiele ich [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] ein, und für die Drums werd ich mir wahrscheinlich EZDrummer zulegen, da mein DFH2 ja mit dem Kompakt Player auf IntelMacs auch nicht mehr läuft :x

Wie unterscheiden sich denn jetzt die beiden in Sachen Funktionsumfang und Features? Preislich nehmen sie sich ja nicht viel. Kennt jemand beide Programme etwas genauer?

Danke für evtl. Tips.

Gruss
Frank

P.S. Bevor die Frage nach dem Warum meines Umstiegs auftaucht: Es ist das erste OS das mir nicht dauernd blöde Fragen stellt, und wo ich einfach USB-Geräte anstöpsle die dann auch noch richtig gut funktionieren :)
 
hej frank

ich versteh dich voll und ganz, dass du zu [g=18]mac[/g] konvertiert bist, jetzt erst recht,
wo hasta la vista kommt!

ich überlegs mir echt auch!

mit dem [g=70]sequencer[/g] würd ich mich für den entscheiden, der dir schon geläufig
ist, ansonsten musste halt wieder umlernen, wennde zu logic gehst, aber ich
denke, das sollte auch kein riesenproblem sein.

und wenn dir garage band gefällt und du es einbinden möchtest, wäre logic
sicher nicht schlecht, es sei denn, das würde bei cubase auch gehen (weiss
ich jetzt nicht)!

gruss

werner
 
also ich würde sagen
du bleibst bei cubase
denn ein umstieg von cubase auf logic kann schon hart sein
außer du hast genug zeit und geduld alles auszuchecken
von logic express kann ich aber nur abraten
denn maximal in zwei wochen wirst du merken
dass man genau nichts machen kann.
musste selbst diese traurige erfahren machen?
letztendlich wieder eine frage des geldes
1000€?

lg
 
... dass man genau nichts machen kann?

ja stimmt... da kommt kein einziger ton aus dem mistteil.
mal ehrlich samusb... was soll man mit so einer aussage anfangen? etwas differenzierter bitte.

logic ist ein sehr sehr guter [g=70]sequencer[/g]. logic express ist die abgespeckte variante davon. dem ein oder anderen langt diese variante vollkommen aus. ein gitarrenmucker wird wahrscheinlich nicht viel mit dem ultrabeat anfangen können. ähnliches gilt für den spacedesigner oder den exs.
egal...

fakt ist, dass Metallicat meines erachtens besser mit cubase 4 studio fährt.
warum? du kennst dich mit cubase aus und... logic ist ganz groß für [g=32]midi[/g], was leider nicht so ganz für die audiobearbeitung gilt.
 
mal ne Frage zwischendurch:

Muss ich mir ne neue Cubase Version für den [g=18]Mac[/g] kaufen, oder geht dass mit jeder Cubase Installations-CD und jedem [g=398]Dongle[/g]. Überlege mir auch demnächst ein Apple MacBook zu kaufen.

Gruß Yoko
 
Hallo!

Ich würde Logic nehmen, dauert etwas bis man sich dran gewöhnt hat, ist aber meiner Meinung nach das profesionellere und bessere Programm.


Gruß

Sebastian
 
Mal ne andere Sache. Wenn du eh hauptsaechlich Audio aufnimmst und weniger [g=32]Midi[/g] wie waer´s dann mit Protools LE?
 
was ist den besser an logic besser?
 
plink-plonk schrieb:
was ist den besser an logic besser?

berechtigte frage, aber es gibt kein "besser". das ist wie äpfel mit birnen, oder bmw und mercedes vergleichen. muss jeder selbst wissen, welchen sequenzer er nutzt. und wonach man diesen auswählt, darüber muss man sich selbst gedanken machen, da kommen viele faktoren zum tragen, nutze ich pc, oder [g=18]mac[/g], oder beides, welche audiohardware habe ich, welche ambitionen, was für musik mache ich, wie gut kann ich bereits mit so einer software umgehen usw.
und nat. wieviel geld will ich ausgeben. da bleibt am schluss dann nur noch die qual der wahl, wenn 1-2 übrig bleiben und da muss man dann eben nach geschmack, empfehlungen oder "goodies" wie spez. plugins oder features gehen.

letztenendes ist´s doch immer das selbe lied, egal ob hard- oder software, egal ob apfel oder birne ;)
 
Hallo, und erst mal Danke für die Anregungen!

Ihr machts mir allerdings nicht leicht, egal, hier soll keine Grundsatzdiskussion aufkommen welcher Sequenzer denn jetzt der "bessere" ist. Ich muss es letztendlich ja entscheiden und auf meine Bedürfnisse anpassen, bzw. umsetzen können. Also bitte sachlich nüchtern (sofern möglich ;) )

Wieso ist Logic denn eher für [g=32]MIDI[/g]?
Also ein paar Loops und Samples find ich eigentlich sehr hilfreich. Ich habe davon gehört, dass Logic grundsätzlich besser ausgestatteet ist als Cubase (Instrumente, Loops, Samples etc.)

Und ProTools LE werd ich mir mal genauer anschaun, das kenn ich gar nicht. Ich weiss nur dass es in den Staaten sehr verbreitet ist.

Seis drum, ich geh jetzt mal tief in mich rein... :)

Gruss
Frank
 
[g=32]midi[/g] können se doch alle. und das pro tools nur für audiorecording gedacht ist, das war mal vor langer, langer zeit ;)

sicher hat jeder seq. seine kompetenzen in einigen bereichen, aber wenn jemand nicht 100% auf bestimmte features in dem und dem umfang besteht, ist das völlig egal. kuck dir in größeren musikläden mal die programme im laufenden zustand an, von live, über cubase und logic hin zu sonar und pro tools le, probier sie aus. versuch demos im netz zu finden und entscheide dann.

schlecht sind sie jedenfalls alle nicht.
 
Jo, Pro Tools LE kann ich auch empfehlen. Und Version 7.3 ist im [g=32]Midi[/g] ziemlich stark.
 
Ich bin von Cubase/Windows auf Logic/OSX umgestiegen vor etwa einen dreiviertel Jahr. Man muß schon was umlernen aber vom Grundgedanken sind sie doch ziemlich ähnlich. Fahre mit Logic jetzt besser. Was mir besser gefällt an Logic ist: zuverlässiger, absturzsicherer, die "Audio to [g=32]Midi[/g]"-Funktion, Freezen, die PlugIns-Grundausstattung...
Was an Cubase besser ist, Effekte in Ausschnitten der Audiospur einrechnen, ist geringfügig unkomplizierter aufgebaut
 
hej metallicat

lass dich nicht verunsichern!

wenn du cubase gewohnt bist und dir garage-band nicht so wichtig ist, nimm
cubase!(falls es sich nicht einbinden lässt)!

ist dir gb wichtig und du kein problem hast mit einer neuen, etwas anderen
[g=70]sequencer[/g]-umgebung, so nimm logic!

c' est ça!

gruss

werner
 
Was habt ir denn alle gegen Logic Express? Ich bin voll und ganz zufrieden Damit. Benutze zusätzlich noch Reason 3.0 als Rewire Slave. Ist ein Dreamteam. un das unter 1000 Euronen
 
hi metallicat.

ich habe hier vor einiger zeit das gleiche gefragt, habe logic getestet und hatte meine argen schwierigkeiten. mich solange erneut der lernkurve auszusetzen hat mich total genervt. ich bin beim testen tw richtig aggro geworden und war sehr ungeduldig. nun, moeglicherweise kommt vll dann irgendwann mal cubase4 ins haus, bis dahin laeuft auf dem [g=18]mac[/g] XP per bootcamp, mein cubase, alle (!) meine gewohnten plugs und einstellungen.

und, was soll ich sagen? es laeuft grandios!

wenn Du Dich richtig gut mit cubase auskennst und auch in der nexten zeit lieber kreativ sein moechtest, dann bleib doch beim gewohnten. und dann noch bei dem upgradepreis...

hast Du jmd, der mit Logic arbeitet? wenn ich jmd gehabt haette, waere es wirklich einfacher gewesen, mich zu ueberzeugen. ich wollte gerne die perfekte integration, coreaudio...blablubb. nach einigen tagen voller nerv, zweifel und unzufriedenheit hab ich dann xp draufgehauen, obwohl ich mich eigentlich total von windows entfernen wollte. dann hab ich gemerkt, dass ich doch wieder alles wiederhaben wollte, weil ichs einfach schon einige jahre benutze. und noch mehr gold wollte ich grad nicht ausgeben.

das teil laeuft total super und ich hab z.zt. nicht mal n extra audiointerface. ach ja, es issn macbook pro, 2,16, 2gb und asio4all;-)

computer fressen seele auf,
S.C.Heidi
 
PJ86 schrieb:
Was habt ir denn alle gegen Logic Express? Ich bin voll und ganz zufrieden Damit. Benutze zusätzlich noch Reason 3.0 als Rewire Slave. Ist ein Dreamteam. un das unter 1000 Euronen

Naja, ReWire ist mE eher ein Kaufargument für Cubase. Selbst in der aktuellen Logic Version ist das immer noch nicht so toll gelöst wie bei Cubase.

Also ich würde die Sache eher von der Performance abhängig machen. Gerade bei dem "kleinen" Minimac. Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Logic 7, Cubase SL 2 und Live 6 mit einem PowerMac G5 berichten. Und da ist Logic bei weitem performanter als Cubase und Live. Man merkt diesen beiden Programmen schon noch ihre Herkunft an. Aber wie gesagt, das ganze mit allen Einschränkungen: auf den neuen Intel Macs mag das ganz anders aussehen. Ebenso soll ja Cubase auch seit der 3er Version etwas performater auf einem [g=18]Mac[/g] laufen. Trotzdem: Logic bildet einfach fast schon eine richtige Einheit mit [g=18]Mac[/g] OS. Das ist schon aller erste Sahne.

Achja, das ist im übrigen auch immer noch ein absolutes Kaufargument für die "alten" Dual G5 Maschinen (zB gebraucht bei ebay). Die Dinger zusammen mit Logic sind immer noch up-to-date. Es muss also nicht immer was Neues sein. Erspart im übrigen auch den BU Ärger... ;)

Nachteil ist das "look and feel" von Logic

Also gerade seit der 7er Version wirkt Logic doch schon wesentlich wertiger als noch die 5er oder 6er Version. Sollte sich dein Wissen also auf eine der alten Versionen beziehen, schau dir mal die 7er Version im Laden an. Ändert allerdings nix am Handling. das ist nach wie vor Logic typisch - man kommt mit klar oder nicht.

Gruß
Mike
 
Hallo alle

also ich hab mich jetzt für Cubase Studio 4 entschieden. Hatte letzte Woche die Gelegenheit in einem sehr gut ausgestatteten Studio mir Logic anzuschauen (die Pro Version). Also die Plugins, Instrumente usw. sind schon sehr beeindruckend, allerdings bei der Pro-Version, die mir für meine Zwecke noch zu teuer ist. Auch habe ich festgestellt, dass ich wohl auch einige Wutausbrüche beim "umlernen" in Kauf nehmen müsste. Ich will die nächste Zeit zu Ergebnissen kommen, da kann ich das nicht gebrauchen.

Aber jetzt macht mir Steinberg Schwierigkeiten: Ich hab jetzt also mein Upgrade bestellt, und Steinberg hat über den Distributor (in der Schweiz, ich arbeite da)) verlauten lassen, dass ich keine registrierte Version bei Ihnen hab die zum Upgrade berechtigt - na was sagst dazu? Gleich nochmal nachgeschaut: Ich bin definitiv registrierter Cubase SE Nutzer-basta! Was soll das? Jetzt wird halt nochmals überprüft wie das sein kann. Auf jeden Fall zieht sich das ja wohl auch wieder in die Länge - hätt ich ja doch Zeit zum umlernen. :? Naja, schaun mer mal was bei rum kommt.

Nochmal was zur Registrierung allgemein: Bei Native Instruments habe ich mir das Binary Update für Guitar Rig 2 besorgt, und laut NI ist meine Erstregistrierung nach dem 12. September, was mich zum kostenlosen Update berechtigt. Ihr wisst was jetzt kommt - Nachdem ich über das Service Center authorisieren wollte verweigerte mir NI dieses. Mail an den Support ist seit einer Woche raus, natürlich noch keine Antwort.

Ich finde es einfach lächerlich wie man mit diesem ganzen Registrierungen, Updates, Upgrades, Authorisierungen, Digital ID's, USB-Dongles (was vergessen?) umgeht. Die Hersteller verlieren doch selbst als erster den Überblick.

Ich bin genervt.

Gruss
Frank
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Shanake
Antworten
97
Aufrufe
17K
Sogyra
Sogyra
Jeff
Antworten
19
Aufrufe
5K
Jeff
Jeff

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben