Wenn du wüsstest, was ich im Real-Life mache...
Ich weiß es! Gute elektronische Klangwolken kreieren(muß gleich mal zu Soundcloud und adden

)
Ich nicht, ich brauch jetzt Medikamente wegen dem Virus
...aber trotzdem versuch ich mich wieder aufs Thema zu besinnen.
Klar gibt es teils deutliche Unterschiede der einzelnen Sequenzer. Das spiegelt sich zuletzt ja auch im Preis wieder.
Allerdings gibt es Sequenzer, die alles können, und da gehören Cubase und Pro Tools eben mit dazu. Das sind nicht umsonst Programme, die wirklich sehr zahlreich über den Ladentisch gingen, und ich auch deren Preise für gerechtfertigt halte. Wer immer eine neue Version "braucht", der darf sich auch nicht beschweren, das die Updates kostenpflichtig sind.
Das ist nämlich auch ein wichtiges Thema fürn TE.
Ich zum Beispiel hab nur 2x Cubase gekauft. Einmal gebraucht SX3 und dann neu C5 als Update
Der Dongle stört mich persönlich dabei nicht, da er ständig hinten am Rechner steckt, und immer automatisch mitgeladen wird, ohne das ich was machen muß. Probleme mit den Lizenzen hatte ich auch nie in all den Jahren. Lediglich beim Upgrade auf C5 mußte ich mir einen neuen Dongle vom Händler mit dem großen T am Dach kaufen, da der Vorbesitzer den alten Dongle auf einem Laptop stecken hatte und damit auch live unterwegs war. Ich will gar nicht näher drauf eingehn wie der ausgesehn hat...ich hab den guten Mann auf jeden Fall deswegen bei der Abholung ein paar Euro erleichtern müßen.
Wie die Lizenzierung bei den anderen Sequenzern abläuft kann ich aus rein persönlicher Erfahrung nicht sagen. Ich hab nurmal vor Jahren diverse Sequenzer getestet, und mich für Cubase entschieden. Aber nicht nur! Ich nutze paralell dazu FL Studio 10 als VSTi zum abfeuern von Drums